Anfang 2013 begann ich hier: modellbau/viewtopic.php?t=11175 einen Baubericht über den Nachbau des Triebwagens "Arthur Koppel" in 1:5 für 5" Spurweite. Die Lok macht uns große Freude und zieht zuverlässig viele Kinder durch die Gegend. Meine Söhne haben von Anfang an gequengelt, ich möge den Triebwagen doch bitte, bitte auch noch für 45mm Spurweite bauen.
Im Gegensatz zu meiner sonstigen Gewohnheit, immer zeitnah zum Baufortschritt zu schreiben, ist das Projekt diesmal schon kurz vor seiner Vollendung. Aber ich will ein paar Fotos und Kommentare einstellen: Vielleicht mache ich ja dem einen oder anderen eine Freude oder motivere gar zum Nachbau.
Erstmal noch ein Bild vom Original:

Und ein Bild vom fertigen Modell für 5":
Los ging es mit dem Rahmen aus gefrästem Messing U-Profil 12x5. Der Rahmen ist hart gelötet, damit nichts auseinander fallen kann. Darauf ist ein Aufsatz aus 5x5 L-Profil genietet, der später die Bodenplatte, die Holzauflage und die Frontschürzen aufnehmen wird:
Für die Achslager sind die "Large Axleboxes" von Accucraft sicher keine Fine-Scale Nachbildung, aber ich fand sie sehr nahe am Original. Der Triebwagen hat nur eine angetriebene Achse, also gibt es eine
Laufachse:
und eine Antriebsachse (Tatzlager a la Fido 2.0):
Die Accucraft Achslager habe ich aufgebohrt und mit Kugellagern versehen, montiert unter dem Rahmen sieht es dann so aus:
Hier sieht man das Bodenblech mit den beiden Haltern für den Akkupack in der Mitte und dem Pult mit dem Fahrschalter rechts davon:
Wenig spannend, aber bei einem Modell mit so wenig voluminösen Teilen ganz wichtig: Gewichtsplatten!
Bremsbacken aus der Bastelkiste (von Bommel):
Bremsgestänge dazu:
Pufferbohlen:
Trittstufen:
Die Teile für die Dachstützen als Rohteile:
(Wer diese Dachstützen verwenden will: Es gibt einen ganzen Stapel der Laserplatinen, bitte ggf. gerne per PN fragen!)
Fertige Dachstützen mit Stangen:
Und mit einem Bild vom ersten Fahrversuch auf Schienen soll es für heute genug sein:
Viele Grüße in die Runde
Gerd