Hallo,
langsam erholen sich die Knochen
Ja Nick, ich bin auch sehr angetan von den ELNAs.
Zu sehen waren die E-Motor und die Echt Dampf Version.
Beide sind noch nicht ganz fertig detailliert und beim Echt Dampfer
war der Öler provisorisch, da bleibt er nicht.
Mit achteinhalb Kilo sind sie schon mal "beeindruckend", mit Vorräten
werdens beim Echt Dampfer etwas unter Zehn. Mit einer Hand nimmt
man so einen Brocken nicht mal schnell eben vom Gleis.
Das "Maschinchen" dürfte also fähig sein, seinen Fahrer auf einem
kugelgelagerten Plattformwagen "abzutransportieren".
Wie bei den Reppingen Loks üblich ( und bewährt) wurde auf
Firlefanz verzichtet, so verfuhr man schon bei Mallet und Ballerina.
Wenn man z.b. die G 7.1 neben den ELNAs sieht,machen die Loks
aber trotzdem einen gut detaillierten Eindruck was m. E. auch mit den
vorbildgerechten Proportionen zusammenhängt :
EDHT_16_15 (T 20)
Da kann man auch sehen, wie sich die Loktechnik innert 30 Jahren
von 1890 zu 1920 erheblich änderte.
Noch drei Bilder :
EDHT_16_16 (T 20)
EDHT_16_17 (T 20)
EDHT_16_4 (T 20)
Obwohl ich noch aus Zeitmangel, etliches impovisiert hatte, kam der
Spur 2 Rangierbahnhof beim Publikum gut an.Es gab Momente,da
konnte ich kein Foto machen,so dicht war er umlagert.
Für mich ein Zeichen, daß die Leute an Spur 2 doch wirklich Interesse haben.
Ich freu mich daher auf nächstes Jahr mit den Modulen.
EDHT_16_1 (T 20)
EDHT_16_2 (T 20)
EDHT_16_7 (T 20)
Die "Zacke" war diesmal gut besetzt. Ein Schweizer/österreichisch/deutsches Team sorgte für gute Stimmung, das war einfach schön.
Zum ersten Mal befuhr nun die HG 4/4 von Hans die ganze Strecke.
Ich war begeistert und auch das Publikum war von der Maschine angetan.
Nicht wenige fragten wegen der Lok nach, allerdings kann ich dann auch mal
etwas ironisch werden, wenn "Fachmänner " kommen :
EDHT_16_11 (T 20)
EDHT_16_12 (T 20)
Fachmann :
"Tschuldigung..,das ist doch die württemberische HZ ! "
Ich : "Nein, das ist eine HG 4/4 von der Schweiz für Vietnam gefertigt"
Fachmann : "Die sieht aber aus wie die HZ !"
Ich : "mmhh..nun ja, wenn sie meinen..."
Fachmann : "Da haben sicher schon viele gesagt, daß wäre die Hz, oder ?"
Ich :"... das war wohl Anfangs so, aber die Lok hat durch das viele
Hoch und Runterfahren hier eine Achse verloren, seitdem wird sie nicht mehr verwechselt.."
Fachmann . "Wieso...wirklich ?"
Ich : " Ja. Denn nach meinem bisherigen Wissenstand war die HZ ein Fünfkuppler."
Ein paar Bilder hab ich noch in meiner Galerie "Echtdampf Karlsruhe"
mit EDHT16 bezeichnet.
Grüße
Tobias