Da ich eine Oberleitung habe muss ich im Winter schauen das der Schnee den Fahrdraht nicht abdeckt . Weil wenn die oberste Schicht anfriert drückt er mir die Oberleitung zu Boden.
Das hatte ich bisher mit einer Xrot 9213 (Eigenbau )gemacht .Die habe ich aber meine Freund Thomas vermacht. Da sie besser zu seine Thema (Berninabahn ) passt.
Daher musste etwas anderes her . Ich konnte ein Gem Gehäuse von Kiss ergattern um eine HGm 61 daraus zu machen (noch nicht gemacht).Deshalb viel meine Wahl auf die Xrotm 4935 von der FO .
Mein Ziel ist sie soweit wie sinnvoll Authentisch zu machen. Wobei die Funktion vor rang hat.
Durch meine Hanglage muss die Auswurfrichtung verstellbar sein. Um weniger Wiederstand beim schieben in den Kurven zu haben . Habe ich das Fahrgestell Drehbar gemacht. Dadurch kann ich die Schleuder in den Radius Drehen und habe dadurch weniger Seitlichen Wiederstand. Und den Vorteil nach den ersten Schnitt einen Breiteren Kanal zu räumen.
Das ist der momentane Stand .Vorläufig werde ich sie Elektrisch betreiben bis ich alle Kinderkrankheiten beseitigt sind .

[/img]
PC080098 (Bergsteiger)
PC080099 (Bergsteiger)
PC080100 (Bergsteiger)
PC080101 (Bergsteiger)
PC080102 (Bergsteiger)
PC080103 (Bergsteiger)
PC080105 (Bergsteiger)
PC080106 (Bergsteiger)
PC080107 (Bergsteiger)
Hier noch vom Bau des Schleuderrads das ja das Herzstück einer Schneeschleuder ist.
038 (Bergsteiger)
041 (Bergsteiger)
Den ersten Probebetrieb wird sein wenn ich das Gehäuse fertig habe.
Gruß Daniel[/img]