irgendwas ist schief gegangen -



Grüße Dietrich
Moderator: GNEUJR
Kann ich bestätigen. Ich hatte auch schon die Katze im Sack gekauft, genau genommen schon zwei mal. Und ja, beide Modelle benötigten etwas Aufwand in der Werkstatt das erwartete ich auch. Gerade die Tatsache dass die beiden Modelle zuerst behandelt werden müssen, und natürlich auch der entsprechend günstige Preis war ausschlaggebend für den Kauf. Es hat Spass gemacht die Modelle wieder zum funktionieren zu bringen.chris69 hat geschrieben:Hallo,
wer die Katze im Sack kauft darf sich nicht beschweren wenn er erst einmal viel Zeit in der Werkstatt verbringt bis die Maschine läuft. Oft ist der Zustand solche Lok erbärmlich, aber solange der Kessel nicht durch ist und die Zylinder noch was taugen, ist das beherrrschbar. Oftmals reicht aber auch eine gründliche Reinigung und Service.
Gruß,
chris69
Ich glaube, diese Erkenntnis ist unabhängig von der Baugröße oder Antriebsart gültig.erwa20 hat geschrieben:[...] Es hat Spass gemacht die Modelle wieder zum funktionieren zu bringen.
Wer auf gut Glück ein gebrauchtes Echtdampfmodell kauft geht immer das Risiko ein das der Zustand nicht wie gewünscht ist.
Was mich betrifft bin ich zu 100% mit Deiner Aussage einverstanden. Es ist mir jedoch auch bewusst das nicht jedermann so denkt / handelt. Nicht wenige wollen "auspacken, einschalten, spielen", dafür die Katze im Sack zu kaufen ist vielleicht nicht so klug und kann teuer werden.Lupo60 hat geschrieben:Ich glaube, diese Erkenntnis ist unabhängig von der Baugröße oder Antriebsart gültig.
Es gibt kaum etwas befriedigenderes, als einem zum Schnäppchenpreis in der Bucht geschossenen "Bastelschrott" wieder zum Leben zu verhelfen.
Mein Anfang bei "Null" begann mit "der Katze im Sack"Lupo60 hat geschrieben:Jemand allerdings, der bei 0 anfängt und einen preiswerten Einstieg ins Hobby sucht, ist ja praktisch darauf angewiesen, dass das Teil auch ordentlich funktioniert. Wenn man es mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und Möglichkeiten nicht gescheit zum Laufen kriegt, ist der Frust und die Abkehr vom Hobby doch schon vorprogrammiert.
... und Dein Compagnon hat ´ne Brandblase am Finger, weiß nun aber, wo der Regler ist.
Und um ehrlich zu sein, auch gar nicht wollen, ich "hab doch keinen an der Waffel"... Mit solch einer abenteurlichen Konstruktion würde er auf keiner Vereinsanlage auf´s Gleis dürfen.