Mittelbadische Eisenbahnen
Moderator: baumschulbahner
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Mittelbadische Eisenbahnen
Ich vergass:
In meiner Foto-Galerie sind auch noch ein paar Aufnahmen von der MEG aus der Zeit kurz vor dem Ende des Schmalspurbetriebs. Interessant der vierachsige Gueterwagen auf 2 Rollwagen. Nicht MEG, aber auch Schmalspur: 2 Bilder der V52 vor und nach der "Verschandelung".
fotos/showgallery.php?cat=7869&ppuser=3287
@Tobias: Danke fuer die Blumen.
Regards
In meiner Foto-Galerie sind auch noch ein paar Aufnahmen von der MEG aus der Zeit kurz vor dem Ende des Schmalspurbetriebs. Interessant der vierachsige Gueterwagen auf 2 Rollwagen. Nicht MEG, aber auch Schmalspur: 2 Bilder der V52 vor und nach der "Verschandelung".
fotos/showgallery.php?cat=7869&ppuser=3287
@Tobias: Danke fuer die Blumen.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Mittelbadische Eisenbahnen
Hallo Tobias,
Deine Frage:
.
Ich kann und möchte mich da nur anschliessen. Bitte zeig´ uns weitere Bilder
- neben persönlichen oder historischen Erinnerungen sind jede Menge Anregungen drin - und das paßt doch zu einem Modellbauforum
.
Nur wirst von mir nicht allzu viel Applaus erwarten können
: des Behle isch uff dr falscha Saeid - bei de Badtennser. Miar Wirrtabergar meged des ned so, no dass woischd, gäll ...

Oder, im seitenverkehrten Unterschied zur hiesigen Region - sie liegt auf der schäl sick
Gruß vom
Kellerbahner
Deine Frage:
ist, glaube ich, ausreichend und durchweg positiv beantwortet wordenbesteht hier Interesse an einem Bericht und passt das überhaupt zum Modellbauforum ?


Ich kann und möchte mich da nur anschliessen. Bitte zeig´ uns weitere Bilder



Nur wirst von mir nicht allzu viel Applaus erwarten können







Oder, im seitenverkehrten Unterschied zur hiesigen Region - sie liegt auf der schäl sick



Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
- Gerhard_Karl
- Buntbahner
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 3. Mär 2004, 08:12
- Wohnort: Mainz
Re: Mittelbadische Eisenbahnen
Hallo,
die MEG habe ich im Sommer 1957 und nochmal im April 1960 besucht.
Im Betriebsbahnhof Lahr habe ich die Dampflok 48 fotografiert



und 1960 den Triebwagen T14 in Scherzheim.

Viel Spass
Gerhard
die MEG habe ich im Sommer 1957 und nochmal im April 1960 besucht.
Im Betriebsbahnhof Lahr habe ich die Dampflok 48 fotografiert



und 1960 den Triebwagen T14 in Scherzheim.

Viel Spass
Gerhard
Homepages
http://www.dampf-modell-bahn.de/ Dampf Modell Bahn
http://www.dampf-modell-bahn.de/ Dampf Modell Bahn
Re: Mittelbadische Eisenbahnen
Aber Hallo Gerhard !
Was für charmante Bilder, besonders das erste aus Lahr macht fast
den Eindruck eines Gemälde, Gerhard.Ein Meisterfotograf versteckt sich
da im Forum.Ruhige, stimmige Atmoshäre.Und gestochen scharf
( was , um es den jungen Lesern klarzumachen, damals bei bewegten
Zügen wie dem Tw unter bedecktem Himmel bei der Lichtempfindlichkeit
der Filme gar nicht immer so problemlos war )
Ich bin begeistert.Die nächsten Tage werde ich anfangen die Bilder
einzustellen,nicht die Qualität von Gerhard, aber eben historisch.
dankende Grüße
Tobias
Was für charmante Bilder, besonders das erste aus Lahr macht fast
den Eindruck eines Gemälde, Gerhard.Ein Meisterfotograf versteckt sich
da im Forum.Ruhige, stimmige Atmoshäre.Und gestochen scharf
( was , um es den jungen Lesern klarzumachen, damals bei bewegten
Zügen wie dem Tw unter bedecktem Himmel bei der Lichtempfindlichkeit
der Filme gar nicht immer so problemlos war )
Ich bin begeistert.Die nächsten Tage werde ich anfangen die Bilder
einzustellen,nicht die Qualität von Gerhard, aber eben historisch.
dankende Grüße
Tobias
Z gestellt
Re: Mittelbadische Eisenbahnen
Hallo,
sehr schöne Bilder!
Eine Frage, weiß vielleicht jemand was die beiden massiv befestigten Winkel an der Pufferbohle unten für eine Funktion haben?
Gruß,
Arne
sehr schöne Bilder!
Eine Frage, weiß vielleicht jemand was die beiden massiv befestigten Winkel an der Pufferbohle unten für eine Funktion haben?
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Re: Mittelbadische Eisenbahnen
Hallo Arne,
ich könnte mir gut vorstellen, dass dort der Doppel-T-Träger für das Heben der Lok im BW oder nach Entgleisungen angesetzt wurde.
Volker
ich könnte mir gut vorstellen, dass dort der Doppel-T-Träger für das Heben der Lok im BW oder nach Entgleisungen angesetzt wurde.
Volker
Re: Mittelbadische Eisenbahnen
liebe Freunde der MEG,
ich baue zwar im "falschen Maßstab" für dieses Forum, stöbere aber immer wieder auch hier nach Anregungen vom Vorbild.
Wer trotzdem Interesse hat, der kann sich einmal auf meiner Heimseite www.armin-berberich.de unter "Baden" umsehen.
Grüße aus VAI
Armin.
ich baue zwar im "falschen Maßstab" für dieses Forum, stöbere aber immer wieder auch hier nach Anregungen vom Vorbild.
Wer trotzdem Interesse hat, der kann sich einmal auf meiner Heimseite www.armin-berberich.de unter "Baden" umsehen.
Grüße aus VAI
Armin.
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Mittelbadische Eisenbahnen
Hallo Armin,
auch wenn Du für unserer Forum den nicht so ganz "passenden Maßstab" hast, so sind Deine Modelle immer wieder eine wahre Pracht.
Ich verfolge im Nachbarforum Deine Aktivitäten und bin immer wieder begeistert.
auch wenn Du für unserer Forum den nicht so ganz "passenden Maßstab" hast, so sind Deine Modelle immer wieder eine wahre Pracht.
Ich verfolge im Nachbarforum Deine Aktivitäten und bin immer wieder begeistert.
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Mittelbadische Eisenbahnen
Hallo Armin,
nur in einem nicht Forum vertretenen Maßstab, dafür entspricht deine Qualität aber den Zielen des Forums.
Mit diesen hervorragendes Bildern vom Vorbild gerade hier, kann man die Qualität deiner Arbeiten besonders erkennen.
nur in einem nicht Forum vertretenen Maßstab, dafür entspricht deine Qualität aber den Zielen des Forums.
Mit diesen hervorragendes Bildern vom Vorbild gerade hier, kann man die Qualität deiner Arbeiten besonders erkennen.
Helmut Schmidt
Re: Mittelbadische Eisenbahnen
Hallo Zusammen,
ich fange jetzt mal an, da ich mich teilweise durch die Bände schon "durchgewühlt" habe.Ich denke, Ihr werdet euch freuen, auch wenn die
Bilder nicht alle optimal sind, es gibt doch ein paar "Leckereien".
Den Anfang macht ein Artikel, den Herr Vetter am 17.2.62 im Badischen Tagblatt
schrieb :
CIMG0640 (T 20)

Nun folgen Bilder der Elsässer Maschinchen :
Die "50" im Jahr 1938 in Offenburg
CIMG0643 (T 20)

Die Maschine verliert sich im Jahre 1945 ins Nirwana
Die 43 und die 48 warten 1959 auf Ihre "Zerkleinerung" aufgenommen in
Lahr Dinglingen
CIMG5736 (T 20)

Die Bahn starb ja sehr langsam, hier das letzte Jahr der Ortsdurchfahrt Rastatt
1938
CIMG0644 (T 20)

Zuletzt sehen wir ein Zügle in Rastatt. Die Fahrgäste steigen von einem
Verkehrsmittel in ein 50 Jahre Älteres um. Aufnahme um 1960
Fortsetzung in nächsten Hef.... äh ,folgt
mittelbadische Grüße
Tobias
DSC_0182 (T 20)

ich fange jetzt mal an, da ich mich teilweise durch die Bände schon "durchgewühlt" habe.Ich denke, Ihr werdet euch freuen, auch wenn die
Bilder nicht alle optimal sind, es gibt doch ein paar "Leckereien".
Den Anfang macht ein Artikel, den Herr Vetter am 17.2.62 im Badischen Tagblatt
schrieb :
CIMG0640 (T 20)
Nun folgen Bilder der Elsässer Maschinchen :
Die "50" im Jahr 1938 in Offenburg
CIMG0643 (T 20)
Die Maschine verliert sich im Jahre 1945 ins Nirwana
Die 43 und die 48 warten 1959 auf Ihre "Zerkleinerung" aufgenommen in
Lahr Dinglingen
CIMG5736 (T 20)
Die Bahn starb ja sehr langsam, hier das letzte Jahr der Ortsdurchfahrt Rastatt
1938
CIMG0644 (T 20)
Zuletzt sehen wir ein Zügle in Rastatt. Die Fahrgäste steigen von einem
Verkehrsmittel in ein 50 Jahre Älteres um. Aufnahme um 1960
Fortsetzung in nächsten Hef.... äh ,folgt
mittelbadische Grüße
Tobias
DSC_0182 (T 20)

Z gestellt