BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Moderator: fido
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Joachim, es gibt da eine Konstruktion mit Blindnieten, die erhöht die Reibung nicht, ermöglicht aber mit den meisten Achsen eine Stromaufnahme.
Bei Interesse kann ich dir dazu etwas zuschicken, bzw. etwas gerafft hier einstellen.
Mfg Thomas
Bei Interesse kann ich dir dazu etwas zuschicken, bzw. etwas gerafft hier einstellen.
Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo zusammen!
Der Aussichtswagen ist dann doch noch fertig geworden. Nach der ersten Vorstellung im Originaldampfzug möchte ich auch euch das Endergebnis nicht vorenthalten:
B2226_Modell_04 (furkabahn)

Breithornzug_Vorbild (furkabahn)

Vom Vorbild ist leider weniger Schönes zu berichten: Es finden zur Zeit die wahrscheinlich letzten Fahrten im Goms statt, denn eine weitere Revision der Breithorn möchen die Oberen der MGB nicht mehr bezahlen. Allerdings streckt die DFB schon die Finger nach der Lokomotive aus.
@Thomas: Stelle doch mal deine Methode der Stromabnahme in einem neuen Thema vor - es würde mich sehr interessieren, allerdings für einen anderen Zug.
Der Aussichtswagen ist dann doch noch fertig geworden. Nach der ersten Vorstellung im Originaldampfzug möchte ich auch euch das Endergebnis nicht vorenthalten:
B2226_Modell_04 (furkabahn)

Breithornzug_Vorbild (furkabahn)

Vom Vorbild ist leider weniger Schönes zu berichten: Es finden zur Zeit die wahrscheinlich letzten Fahrten im Goms statt, denn eine weitere Revision der Breithorn möchen die Oberen der MGB nicht mehr bezahlen. Allerdings streckt die DFB schon die Finger nach der Lokomotive aus.
@Thomas: Stelle doch mal deine Methode der Stromabnahme in einem neuen Thema vor - es würde mich sehr interessieren, allerdings für einen anderen Zug.
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo Joachim,
cooles Foto
..und hast Du vor der Abfahrt Dein nettes Zügli wieder in Sicherheit gebracht?
Auf jeden Fall hast Du da einen einmaligen Sujet im Forum verewigt.
Weiterhin viel Spaß beim Basteln und viele Grüße
Ottmar
cooles Foto

Auf jeden Fall hast Du da einen einmaligen Sujet im Forum verewigt.
Weiterhin viel Spaß beim Basteln und viele Grüße
Ottmar
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo Joachim,
da entsteht aber wirklich ein "Erste-Sahne-Zug"!!! Chapeau!
Über die Kurzsichtigkeit der 1:1 Preisers bei der MGB kann man sich leider nur wundern. Ich erinnere mich an eine wunderbar, weil so gemütlich langsam zuckelnde, entspannende Dampffahrt Brig-Zermatt. das wird ja dann Geschichte sein.
Gruß
vom 4Heiner
da entsteht aber wirklich ein "Erste-Sahne-Zug"!!! Chapeau!
Über die Kurzsichtigkeit der 1:1 Preisers bei der MGB kann man sich leider nur wundern. Ich erinnere mich an eine wunderbar, weil so gemütlich langsam zuckelnde, entspannende Dampffahrt Brig-Zermatt. das wird ja dann Geschichte sein.
Gruß
vom 4Heiner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn und Zug
Hallo zusammen,
nachdem ich leztes Jahr mal wieder Dampfzug im Obergoms (die Fahrten mit der BFD 3) fahren konnte, habe ich mich enschlossen auch den letzten noch fehlenden Wagen AB 2121 nachzubauen.
Zunächst kam die übliche Fräserei, dann konnte ich den Kasten mit Aceton zusammmenkleben, mit allerlei Leisten lackieren und lackieren:
BVZ_AB_2121_01 (furkabahn)

BVZ_AB_2121_02 (furkabahn)

BVZ_AB_2121_03 (furkabahn)

Gruss
Joachim
nachdem ich leztes Jahr mal wieder Dampfzug im Obergoms (die Fahrten mit der BFD 3) fahren konnte, habe ich mich enschlossen auch den letzten noch fehlenden Wagen AB 2121 nachzubauen.
Zunächst kam die übliche Fräserei, dann konnte ich den Kasten mit Aceton zusammmenkleben, mit allerlei Leisten lackieren und lackieren:
BVZ_AB_2121_01 (furkabahn)

BVZ_AB_2121_02 (furkabahn)

BVZ_AB_2121_03 (furkabahn)

Gruss
Joachim
- Battli
- Buntbahner
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 20:31
- Wohnort: Somerset West/Cape Town
- Kontaktdaten:
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo Joachim!
Klasse, was du da wieder zauberst!
Gratuliere...
Cheers
Battli
Klasse, was du da wieder zauberst!
Gratuliere...
Cheers
Battli
Meine Website: www.trainmaster48.net
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo zusammen,
wahnsinn was dieser Zug immer wieder an Resonanz gibt...........obwohl die Wagen im Original kaum noch zusammen laufen.
Die Beschriftung ist im Modell der Wahnsinn, die unzähligen Zielienien muss ich mit Decal-Pro in zuzähligen Arbeitsschritten aufbringen. Da dies immer recht zeitkritisch ist gibt es davon keine Fotos.
Vorzeigefähig sind dagegen die ersten Gussteile fürs Fahrwerk. Beat hatte früher ja mal sehr schöne SWS Drehgestelle in seinem Angebot. Leider aber nicht mit dem für diesen Wagen passenden 1,4m Radstand. Somit habe ich Eine Seitenblende verkürzt und in Silikon geworfen. Aus der Form ist dann so etwas hier gefallen (zum Vergleich Oben im Bild die unveränderten Teile aus Beats ehemaligem Programm):
BVZ_AB_2121_04 (furkabahn)

Viele Grüße
Joachim
wahnsinn was dieser Zug immer wieder an Resonanz gibt...........obwohl die Wagen im Original kaum noch zusammen laufen.
Die Beschriftung ist im Modell der Wahnsinn, die unzähligen Zielienien muss ich mit Decal-Pro in zuzähligen Arbeitsschritten aufbringen. Da dies immer recht zeitkritisch ist gibt es davon keine Fotos.
Vorzeigefähig sind dagegen die ersten Gussteile fürs Fahrwerk. Beat hatte früher ja mal sehr schöne SWS Drehgestelle in seinem Angebot. Leider aber nicht mit dem für diesen Wagen passenden 1,4m Radstand. Somit habe ich Eine Seitenblende verkürzt und in Silikon geworfen. Aus der Form ist dann so etwas hier gefallen (zum Vergleich Oben im Bild die unveränderten Teile aus Beats ehemaligem Programm):
BVZ_AB_2121_04 (furkabahn)

Viele Grüße
Joachim
Zuletzt geändert von furkabahn am Mo 19. Okt 2015, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Joachim,
beeindruckt von deinem Schaffen würde ich doch gerne einmal eine fahrenden Zug auf den Gleisen sehen. Auch wenn kein Dampf, aber trotzdem erfreuen mich Deine Berichte.
Hans
beeindruckt von deinem Schaffen würde ich doch gerne einmal eine fahrenden Zug auf den Gleisen sehen. Auch wenn kein Dampf, aber trotzdem erfreuen mich Deine Berichte.
Hans
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo zusammen,
zunächst habe ich die Gussteile versäubert und verlötet.
Das schaut dann so aus:
BVZ_AB_2121_05 (furkabahn)

Als nächsten Schritt habe ich dann die Querträger aus ABS-Kunstoff gebaut.
Kunstoff habe ich deshalb gewählt, um eine Isolation der Teile zu erhalten. Ohne dies sind mir die Drehgestelle in einem Wagen mit Metallrahmen zu kurzschlusslastig. Lackiert schaut das dann so aus:
BVZ_AB_2121_06 (furkabahn)

Die Halter für die Kupplungen werden später direkt am Wagen-Rahmen befestigt. Auf meiner Aussenanlage mit den großen Radien ist das kein Problem, ob es so auch Innen mit R3 geht - mal sehen........
Viele Grüsse
Joachim
zunächst habe ich die Gussteile versäubert und verlötet.
Das schaut dann so aus:
BVZ_AB_2121_05 (furkabahn)

Als nächsten Schritt habe ich dann die Querträger aus ABS-Kunstoff gebaut.
Kunstoff habe ich deshalb gewählt, um eine Isolation der Teile zu erhalten. Ohne dies sind mir die Drehgestelle in einem Wagen mit Metallrahmen zu kurzschlusslastig. Lackiert schaut das dann so aus:
BVZ_AB_2121_06 (furkabahn)

Die Halter für die Kupplungen werden später direkt am Wagen-Rahmen befestigt. Auf meiner Aussenanlage mit den großen Radien ist das kein Problem, ob es so auch Innen mit R3 geht - mal sehen........
Viele Grüsse
Joachim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: BVZ HG 2/3 7 Breithorn
Hallo zusammen,
Inzwischen ist der Wagenrahmen entstanden und hat die ersten Probefahrten erfolgreich hinter sich gebracht.
Etwas Probleme hatte ich zunächst an der oberen Ausfahrt der Zahnrad-Strecke, dort haben sich die Kupplungshaken hin- und wieder ausgehangen. Abhilfe konnte ich durch Nachschleifen der Haken schaffen.
Optisch schaut es derzeit so aus:
BVZ_AB_2121_07 (furkabahn)

Gruss
Joachim
Inzwischen ist der Wagenrahmen entstanden und hat die ersten Probefahrten erfolgreich hinter sich gebracht.
Etwas Probleme hatte ich zunächst an der oberen Ausfahrt der Zahnrad-Strecke, dort haben sich die Kupplungshaken hin- und wieder ausgehangen. Abhilfe konnte ich durch Nachschleifen der Haken schaffen.
Optisch schaut es derzeit so aus:
BVZ_AB_2121_07 (furkabahn)

Gruss
Joachim