Inzwischen habe ich einen vierten Hochbordwagen dieser Art gebastelt.
Hochbordwagen 104 mit Bremserhaus
Wenn ein Zug keine, von der Lok aus gesteuerte, durchgehende Bremsanlage besitzt, muss er zusätzlich von einem oder – je nach Länge – mehreren Wagen aus gebremst werden können, sonst schieben die Waggons die bremsende Lok unter Umständen vor sich her. Das kann leicht passieren, wenn es bergab geht. Die dafür zuständigen Bediensteten stehen dann auf den Bremserbühnen bereit, gemäß den Signalen von der Lok die Bremsen zu schließen oder zu öffnen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremser_%28Eisenbahn%29
Um die Bremser vor der Witterung zu schützen, baute man kleine Häuschen auf die Bremserbühnen, ähnlich einem stillen Örtchen. Die Bauweisen waren sehr unterschiedlich, bei Schmalspurbahnen oft Unikate aus dem Material, welches man gerade zur Verfügung hatte. Es gab auch extra Waggons für Bremser, insbesondere bei amerikanischen Eisenbahnen, die Caboose.
http://de.wikipedia.org/wiki/Begleitwagen
Mein nächster zweiachsiger Hochbordwagen sollte ein Bremserhaus bekommen. Ich baue ihn wieder aus einem Modell von Playmobil, und zwar aus dem bereits oben gezeigten. Das rote Fahrgestell konnte ich nicht so gut gebrauchen, weshalb ich darauf schon vor einiger Zeit den Aufbau einer roten Caboose von Echo Toys montiert hatte.
http://depot-3e.xobor.de/t46f18-Spielze ... erial.html
Dank Ebay rollt diese Kreation heute als Sondermodell bei einer Playmobil-Eisenbahn in Brasilien.
Aus zwei schwarzen PM-Fahrgestellrahmen habe ich ein verlängertes Fahrgestell gebastelt, so wie bereits beim Hochbordwagen 102. Aus Teilen einer ehemaligen DIA-Box wurde dann das Bremserhaus passend auf die Bühne gebaut. Ohne Türen, seitlich offen, so gesehen bei einer portugiesischen Schmalspurbahn. Das Fenster zur Ladefläche hin bekam ein Gitter (war schon im Boden der DIA-Box drin), damit es nicht beim Be- oder Entladevorgang beschädigt werden kann. Das Dach ist ein Rest vom Bau des Postwagens 112.
So ist das Modell fertig. Man sieht innen unter der Schutzhaube die Bremskurbel.
Und hier ist auch schon das dafür qualifizierte Personal zur Stelle:
http://depot-3e.xobor.de/t32f9-Figuren- ... tml#msg147
Gruß
Richard