Hallo zusammen.
Mir ist aufgefallen, dass ich hier den Bericht nicht fortgesetzt habe. Mein Freund Wilfried und ich haben uns einen kleinen
Raum angemietet. Dort haben wir dann unserer Arbeit wieder aufgenommen.
Bei dem obigen Fahrzeug hatte ich zwischendurch die Lust verloren. Die Lackierung der Dächer hatte sich abgelöst. Großflächig konnte man den Lack abziehen,
Dann wollte ich das angetgriebene Fahrgestell zum Laufen bringen. Leider blockierte einer der beiden Motoren. Ein Feund aus Bielefeld baute uns dann die Getriebeinheit neu und wir steuerten einen LGB Motor bei.

Der Getriebblock wird mit einer CNC Fräse erstellt.

Da unser Bielfelder auch noch solche Getriebeblöcke brauchte, hat er seine gleich mitgefräst.

Die Schwungscheibe stammte noch aus einem anderen Antrieb.

Das motorlose, hintere Fahrgestell bekam eine einfache Dreipunktlagerung.

Links sitzt ein ESU Decoder. Damit werden die Blinker, Bremslichter, (leider noch von keinem Hersteller befriedigend gelöst), Schweinwerfer, Rücklichter, Nebelscheinwerfer und Innenbeleuchtung gesteuert. Alle Lampen sind LEDs.

Rechts sieht man das Laufgestell. Die Dächer wurden noch einmal überarbeitet und neu eingepasst.

Alles neu grundiert.

Da wir keine eigenen Fotos von dem Modell haben, konnte ich über das Internet Hilfe erfragen. So z. Beispiel bei der Farbgebung. Wir haben Farbe aus dem Baumarkt genutzt. Nur mit einem Heißluftgebläse lies dieser sich einigermaßen auftragen.

Dieses Grün steht ihm doch sehr gut. Geschützt wird der Lack noch mit drei / vier Lagen Klarlack.

Die gleiche Prozedur erfuhr auch das Dach.

Der Spalt ist nach Anziehen der Schrauben verschwunden.

Die beiden Führerstände konnten nur in etwa nachgebaut werden, da wir nur ein schlechtes Foto davon hatten.

Das Gesicht wird immer besser.

Da Straßenbahnen engere Radien fahren, müssen meine Modell auch R 1 abkönnen. Mittlerweile ist die Inneneinrichtung eingebaut,

Die Beleuchtung funktioniert auch. Rücklicht und Bremslicht, Ziel- und Linienanzeige.

Schein- und Nebelscheinwerfer, Blinker mit wechselnder Warnblinkerschaltung.

Die Übergänge an den Gelenken sollen noch abgedeckt werden. Wir wollen das mit einem schwarzen Latex "Vorhang" machen. Aber versucht mal einen Lieferanten für Latex zu finden. Da findet man zunächst alles Andere...
Jetzt warten wir auf die Latexklei... ähhh Verkleidung und die Beschriftung muss noch aufgebracht werden. Die Albert Kupplungen werden morgen angeschraubt. Wir haben noch kein Foto gefunden, ob die Triebwagen jemals einen Beiwagen gezogen haben. Daher wird die Kupplung zunächst fest verschraubt.
Grüße aus Wuppertal, Peter und Wilfried.