Hallo Tobi,
deinen Umbau sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Lachend deshalb, weil man sieht, wie schnell man zu einem guten Ergebnis kommen kann und weinend deshalb, dass dieser Hongkong-Ramsch überhaupt einen Markt bekommt.
Es würde auch für so eine Firma nicht teurer, wenn es gleich richtig gemacht wird aber nein ...

.
Schade eigentlich.
Noch kurz zum Modell:
Irgendetwas stimmt an der Stoßstange nicht. Entweder zu massiv oder zu hoch oder beides? Auf jeden Fall wird das "Gesicht" verfälscht aber wenn du eh auf die runde Variante umschwenken willst, ist das ja egal.
T 20 hat geschrieben:Andreas, für dich als Purist natürlich nix.
Tobi, du irrst gewaltig.
Wenn das so wäre, dann hätte ich (um mal aktuell zu sein) diesen
Wagen von seiner Dreipunktlagerung befreit und ihm ne Echtfederung spendiert.
Und vielleicht sogar noch bewegliche Klappen aber ob er dann anders ausgesehen hätte???
Eher nicht ... .
Ich bin natürlich von Arbeiten wie z.B. der
Doppelrollenkette schwer beeindruckt

.
Andererseits ahne ich, was zu den anderthalb Jahren (die in der Lok schon stecken) bis zum "Rollout" noch zugerechnet werden muss.
Und das wäre so gar nicht mein Ding. Kannste glauben.
Genau so wenig kann ich der Verfahrensweise abgewinnen, den Bau eines Güterwagens mit den Bremsschlauchkupplungen oder den Zettelkästen zu beginnen.
Zum Thema "Spur 2 Pur" wurde schon so viel geschrieben; da möchte ich nicht noch Öl ins Feuer gießen ... .
Gruß Andreas
PS:
Vor zehn Jahren war bei diesem Trabbi der Schwungradantrieb auseinandergefallen:
Der ist zwar inzwischen repariert (bekomm erst mal einen Werkstatttermin ...

) aber mehr ist bis jetzt auch nicht passiert

)