
Die Strecke ist ca. 70 Meter lang, hat zwei Endbahnhöfe und eine Kreuzungsstation. Da so bewusst kein Kreisverkehr möglich ist, muss an den jeweiligen Endpunkten vorbildgerecht umgesetzt werden. Die Gartenbahnstrecke wird mit Echtdampflokomotiven betrieben, bei Bedarf mit akkubetriebenen Triebfahrzeugen.
Voraussichtlich werden eine RhB G 4/5, eine südafrikanische NG 16 (Garratt, gleicher Typ wie auf der Schinznacher Baumschulbahn), mehrere WB G 3/3 und eine Trambahnlok in Betrieb sein.

Samstag, 4. Juli 2015, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Dampfatelier "Am Kilometer 103,455", Kleebodenweg 9, CH-4222 Zwingen
www.echtdampfmodelle.ch
Eingeladen sind alle Besitzer von Echtdampflokomotiven für die Spurweite 45 mm und alle Interessierte, welche eine Gartenbahn mit echtem Dampfbetrieb anschauen möchten.
Das Dampfatelier Team
Markus Feigenwinter

[/img]