Kellerbahn im Maßstab 1:16 – Spur IIIe
Moderator: Marcel
Re: Kellerbahn im Maßstab 1:16 – Spur IIIe
Hallo Richard,
Deine Berichte verfolge ich mit großem Interesse.
Was die Anfertigung von Fenstern in Kleinserie anbelangt, so schlage ich Dir vor, Deine Methode der Anfertigung für Muster zu benutzen und Dir dann die entsprechenden Silikonformen herzustellen. Dann kannst Du beliebig viele Fenster in Resin abgießen.
VG Manfred B.
Deine Berichte verfolge ich mit großem Interesse.
Was die Anfertigung von Fenstern in Kleinserie anbelangt, so schlage ich Dir vor, Deine Methode der Anfertigung für Muster zu benutzen und Dir dann die entsprechenden Silikonformen herzustellen. Dann kannst Du beliebig viele Fenster in Resin abgießen.
VG Manfred B.
viele Grüße
Manfred B.
Manfred B.
- Bastelmax
- Buntbahner
- Beiträge: 346
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 16:45
- Wohnort: Naheland
- Kontaktdaten:
Re: Kellerbahn im Maßstab 1:16 – Spur IIIe
Hallo Manfred,
danke für das Interesse. Ich hatte schon mal daran gedacht, solche Fensterrahmen aus Resin zu gießen. Da ich aber keine Kleinserien herstellen will, sondern nur nach Bedarf für mich selbst bastele, wäre das zu aufwändig. Ich würde so etwas aber auch von einem Kleinserienhersteller kaufen, wenn es das im Maßstab 1:16 gäbe.

Diesmal habe ich die Fensterrahmen sowie die Haustür zuerst aus Karton komplett fertig gemacht und braun lackiert. Dann erst wurden sie auf die PC-Platte geklebt und ausgesägt.
Gruß und schönes Wochenende
Richard
danke für das Interesse. Ich hatte schon mal daran gedacht, solche Fensterrahmen aus Resin zu gießen. Da ich aber keine Kleinserien herstellen will, sondern nur nach Bedarf für mich selbst bastele, wäre das zu aufwändig. Ich würde so etwas aber auch von einem Kleinserienhersteller kaufen, wenn es das im Maßstab 1:16 gäbe.

Diesmal habe ich die Fensterrahmen sowie die Haustür zuerst aus Karton komplett fertig gemacht und braun lackiert. Dann erst wurden sie auf die PC-Platte geklebt und ausgesägt.
Gruß und schönes Wochenende
Richard
- Bastelmax
- Buntbahner
- Beiträge: 346
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 16:45
- Wohnort: Naheland
- Kontaktdaten:
Re: Kellerbahn im Maßstab 1:16 – Spur IIIe
Nun wurde 6 mm XPS-Trittschalldämmung zwischen das Gesims eingepasst und daraus die Tür- und die Fensterlücken ausgeschnitten. Anschließend habe ich das XPS mit Sprühkleber eingeklebt. Die Fensterumrandungen habe ich aus 8 mm breiten Kartonstreifen gemacht und mit Montagekleber aufgeklebt. Dieser Montagekleber eignet sich auch sehr gut als Spachtelmasse, so dass man damit kleine Macken ausbessern kann.

Und wieder eine Stellprobe. Das Loch in der Fassade oben links soll der späteren Aufnahme einer Straßenlaterne dienen, so wie bereits eine am Rathaus angebracht wurde. Als nächstes geht es dann an die farbliche Gestaltung der Hauswand.
Richard



Und wieder eine Stellprobe. Das Loch in der Fassade oben links soll der späteren Aufnahme einer Straßenlaterne dienen, so wie bereits eine am Rathaus angebracht wurde. Als nächstes geht es dann an die farbliche Gestaltung der Hauswand.
Richard
- Bastelmax
- Buntbahner
- Beiträge: 346
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 16:45
- Wohnort: Naheland
- Kontaktdaten:
Re: Kellerbahn im Maßstab 1:16 – Spur IIIe
Aber vorher kommt erst noch das Dach dran. Wegen der Höhe musste ich einen Streifen PC anfügen. Dann wurde die Fläche mit XPS aufgefüllt und zugeklebt. Nach Durchtrocknung habe ich dann die eigentliche Dachfläche zwischen Sims und First gerade gesägt. Das ergibt eine sehr steile Dachneigung. Bei solch einem Relief ist in der Frontansicht natürlich kein Dach mit normaler Neigung machbar. Es ist immer nur eine Andeutung derselben möglich.
Anschließend wurde die Dachfläche mit Karton überklebt, worauf ich dann mit entsprechend ausgeschnittenen Kartonstreifen die Dachdeckung gebastelt habe. Das Original ist mit abgerundeten Schieferplatten gedeckt. Diese nachzubilden wäre äußerst aufwändig gewesen und würde im Endeffekt optisch wenig bringen. Ich habe deshalb mit diesem Muster die Struktur einer rustikalen Dachdeckung modelliert. Es gibt tatsächlich Schieferplatten in solcher Form.

Nachdem die Dachfläche schiefergrau angemalt wurde, sieht sie ganz ordentlich aus. Ich habe bei dem unteren Drittel die Schieferreihen etwas enger gelegt sowie die Grautöne leicht abgestuft, um damit den optischen Eindruck eines Knicks in der Dachneigung zu erwecken. Die eigenartige Silhouette des Dachs ergibt sich daraus, dass das Original ein Winkelgebäude ist. Hinter der linken Seite der Fassade schließt ein ebenso langer Gebäudeflügel an, der mit einem Trapezgiebel mit Krüppelwalm abschießt, so wie das an der Fassade rechts der Fall ist. Rundumfotos des Originalgebäudes kann man sehen, wenn man „geburtshaus sigmund freud bilder“ googled.
Ich wünsche einen schönen Sonntag
Richard
Anschließend wurde die Dachfläche mit Karton überklebt, worauf ich dann mit entsprechend ausgeschnittenen Kartonstreifen die Dachdeckung gebastelt habe. Das Original ist mit abgerundeten Schieferplatten gedeckt. Diese nachzubilden wäre äußerst aufwändig gewesen und würde im Endeffekt optisch wenig bringen. Ich habe deshalb mit diesem Muster die Struktur einer rustikalen Dachdeckung modelliert. Es gibt tatsächlich Schieferplatten in solcher Form.



Nachdem die Dachfläche schiefergrau angemalt wurde, sieht sie ganz ordentlich aus. Ich habe bei dem unteren Drittel die Schieferreihen etwas enger gelegt sowie die Grautöne leicht abgestuft, um damit den optischen Eindruck eines Knicks in der Dachneigung zu erwecken. Die eigenartige Silhouette des Dachs ergibt sich daraus, dass das Original ein Winkelgebäude ist. Hinter der linken Seite der Fassade schließt ein ebenso langer Gebäudeflügel an, der mit einem Trapezgiebel mit Krüppelwalm abschießt, so wie das an der Fassade rechts der Fall ist. Rundumfotos des Originalgebäudes kann man sehen, wenn man „geburtshaus sigmund freud bilder“ googled.
Ich wünsche einen schönen Sonntag
Richard
- Bastelmax
- Buntbahner
- Beiträge: 346
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 16:45
- Wohnort: Naheland
- Kontaktdaten:
Re: Kellerbahn im Maßstab 1:16 – Spur IIIe
Nun bekamen die Hauswand und die Fensterumrandungen ihren Anstrich. Danach wurden Tür und Fenster mit ihren gemalten Hintergründen eingesetzt sowie die Laterne installiert. Fertig ist das Werk.

Vor der Fassade habe ich auch schon die Fahrbahn fertig gestellt. Dann kann es mit dem nächsten Relief weitergehen.
Baubericht komplett:
http://depot-3e.xobor.de/t58f8-Hausfassaden.html#msg136
Richard


Vor der Fassade habe ich auch schon die Fahrbahn fertig gestellt. Dann kann es mit dem nächsten Relief weitergehen.
Baubericht komplett:
http://depot-3e.xobor.de/t58f8-Hausfassaden.html#msg136
Richard
- Bastelmax
- Buntbahner
- Beiträge: 346
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 16:45
- Wohnort: Naheland
- Kontaktdaten:
Re: Kellerbahn im Maßstab 1:16 – Spur IIIe
Zwei Matrosen auf dem Weg zum Hafen
Getrieben vom Heimweh nach dem Ozean, warten im Bahnhof Bruviller les Bains diese beiden kernigen Seeleute mit ihrem Gepäck auf den Zug zum Hafen.

Die Figuren bestehen aus Resinguss, haben auf ihren Kisten sitzend eine Höhe von 75 mm und passen prima zum Maßstab 1:16. Ich konnte sie gestern auf dem Flohmarkt in Bad Kreuznach für 1 Euro zusammen anheuern.
Ahoi
Richard
Getrieben vom Heimweh nach dem Ozean, warten im Bahnhof Bruviller les Bains diese beiden kernigen Seeleute mit ihrem Gepäck auf den Zug zum Hafen.


Die Figuren bestehen aus Resinguss, haben auf ihren Kisten sitzend eine Höhe von 75 mm und passen prima zum Maßstab 1:16. Ich konnte sie gestern auf dem Flohmarkt in Bad Kreuznach für 1 Euro zusammen anheuern.
Ahoi
Richard
Re: Kellerbahn im Maßstab 1:16 – Spur IIIe
Hallo Richard,
für den Preis kann man eigentlich gar nicht mehr von einem ordentlichen Anheuern sprechen, sondern muß von einem Shanghaien ausgehen.
"Shanghaien wurde in westlichen Sprachen zu einem festen Begriff - jemanden unter Alkohol setzen und auf ein Schiff verschleppen"
Deine letzten Werke sind Dir, wie immer, sehr gut gelungen.
für den Preis kann man eigentlich gar nicht mehr von einem ordentlichen Anheuern sprechen, sondern muß von einem Shanghaien ausgehen.
"Shanghaien wurde in westlichen Sprachen zu einem festen Begriff - jemanden unter Alkohol setzen und auf ein Schiff verschleppen"

Deine letzten Werke sind Dir, wie immer, sehr gut gelungen.
Freundliche Grüße
Uwe
Spur-1 Ep.1/Ep.2
Uwe
Spur-1 Ep.1/Ep.2
- Bastelmax
- Buntbahner
- Beiträge: 346
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 16:45
- Wohnort: Naheland
- Kontaktdaten:
Re: Kellerbahn im Maßstab 1:16 – Spur IIIe
Hallo Uwe,
shanghaien ist gut, aber mit einem Euro hätte ich die beiden sicherlich nicht abfüllen können. Da war der Weg über Hartz 27 einfacher.
Aber nicht desto trotz, jetzt muss die Kellerbahn auch noch einen Hafen kriegen. Das hat man nun von seiner Gutmütigkeit.
Gruß
Richard
shanghaien ist gut, aber mit einem Euro hätte ich die beiden sicherlich nicht abfüllen können. Da war der Weg über Hartz 27 einfacher.

Aber nicht desto trotz, jetzt muss die Kellerbahn auch noch einen Hafen kriegen. Das hat man nun von seiner Gutmütigkeit.

Gruß
Richard
- Bastelmax
- Buntbahner
- Beiträge: 346
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 16:45
- Wohnort: Naheland
- Kontaktdaten:
Re: Kellerbahn im Maßstab 1:16 – Spur IIIe
Weiter geht’s in der Rue du Mont-Tonnerre
Nach dem Rathaus mit Sekretariatsanbau, der Schreinerei und der Arztpraxis ist in der Donnersbergstraße noch Platz für zwei weitere Fassaden. Man könnte auch drei unterbringen, aber ich will die Bebauung aufgelockert lassen, so wie bisher, mit speziellen Durchblicken dazwischen.

Um den Raum besser aufteilen zu können, bastele ich zuerst das letzte Relief vor dem Stadttor. Es wird ein kleines Wohnhaus, und zwar das Abbild jenes Hauses, in dem ich mit meiner Familie bis 2000 gewohnt hatte. Als Vorlage fand ich noch zwei Fotos vom vom Originalzustand nach dem Einzug im Winter 1977/78. Danach wurde renoviert und vieles verändert.

Da sich die Kombination Polycarbonat mit XPS-Trittschalldämmung bewährt hat, wurde die Fassade in der gleichen Weise wie das Arzthaus gefertigt und an ihrem Platz an einer Schraube eingehängt.
Fortsetzung folgt.
Richard
Nach dem Rathaus mit Sekretariatsanbau, der Schreinerei und der Arztpraxis ist in der Donnersbergstraße noch Platz für zwei weitere Fassaden. Man könnte auch drei unterbringen, aber ich will die Bebauung aufgelockert lassen, so wie bisher, mit speziellen Durchblicken dazwischen.

Um den Raum besser aufteilen zu können, bastele ich zuerst das letzte Relief vor dem Stadttor. Es wird ein kleines Wohnhaus, und zwar das Abbild jenes Hauses, in dem ich mit meiner Familie bis 2000 gewohnt hatte. Als Vorlage fand ich noch zwei Fotos vom vom Originalzustand nach dem Einzug im Winter 1977/78. Danach wurde renoviert und vieles verändert.



Da sich die Kombination Polycarbonat mit XPS-Trittschalldämmung bewährt hat, wurde die Fassade in der gleichen Weise wie das Arzthaus gefertigt und an ihrem Platz an einer Schraube eingehängt.
Fortsetzung folgt.
Richard
Re: Kellerbahn im Maßstab 1:16 – Spur IIIe
Hallo Richard,
"Das Große Spielzeug Bastelbuch" von Oskar Grisseman
hört sich ja ganz interessant an.
Werde ich mir mal zu Gemüte führen.
Ist vielleicht ein geeignetes Weihnachtsgeschenk (für mich)
.
PS: hab's soeben erworben.
"Das Große Spielzeug Bastelbuch" von Oskar Grisseman
hört sich ja ganz interessant an.
Werde ich mir mal zu Gemüte führen.
Ist vielleicht ein geeignetes Weihnachtsgeschenk (für mich)

PS: hab's soeben erworben.
Freundliche Grüße
Uwe
Spur-1 Ep.1/Ep.2
Uwe
Spur-1 Ep.1/Ep.2