Von Bachmann, einem US-amerikanischen Modellbahn-Hersteller mit Produktion in China, gibt es zweiachsige Kastenkipper, wie sie früher als Erz- oder Kohletransporter im Berg- bzw. Tagebau eingesetzt wurden, im Maßstab 1:20,3. Die voll funktionsfähigen Kippwagen haben Kästen in Holzimitation aus PS. Es gibt die Modelle in braun und schwarz. Beim Kippen öffnet sich die jeweilige Seitenwand automatisch nach oben. Allerdings bestehen die Fahrgestelle aus Weißmetall-Guss. Da bricht gerne was kaputt. Auch sind die Räder mit 25 mm Durchmesser für 1:16 etwas zu klein.


Es existiert aber auch eine preisgünstigere Variante, mit Fahrgestell aus PE- oder PP-Kunststoff und grünem Wagenkasten, ohne Holzmaserung. Die Teile des Fahrgestells und der Mechanik sind robust und trotzdem filigran. Davon konnte ich zwei Exemplare über Ebay erwerben. Ich will die Kastenkipper als Bahndienstwagen einsetzen. Da sie sich beidseitig kippen lassen, eignen sie sich bestens als Schotterwagen. Dazu musste einiges verändert werden. Der Austausch der Radachsen gegen welche von Playmobil war mit ein paar Handgriffen erledigt. Lediglich der Anbau der Mittelpuffer gestaltete sich etwas aufwändiger.
Dafür habe ich die störenden Teile unter dem Rahmenkasten entfernt und diesen mit Bleiblech gefüllt, um das Eigengewicht zu erhöhen. Die Wagen sind nämlich unbeladen etwas zu leicht. Darüber wurde dann ein 12 mm breiter und 172 mm langer Streifen aus 5 mm Polystyrol geschoben und festgeschraubt.


An die mit 2 mm PS verstärkten Enden des PS-Streifens wurden dann die Mittelpuffer geklebt und grau lackiert. Hier sieht man auch die Kupplungseisen aus Gummi
http://depot-3e.xobor.de/t9f7-Mittelpuf ... ungen.html
sowie die Sicherungsketten für die Kästen. Die von Bachmann mitgelieferten Ketten waren dafür kaum geeignet, da sie sich nur sehr schwer in die dafür vorgesehenen Haken einhängen ließen. Mit den hier verwendeten Ketten aus dem Bedarf für Schmuckbastler geht das besser.


Es kamen auch noch Schilder mit den Wagennummern dran. Die Farbe der Kästen kann so bleiben, denn bei der CFEB sind die Bahndienstwagen grün.
Länge über Puffer 180 mm
Höhe über Schienenkante 93 mm
Kastenlänge 125 mm
Breite 100 mm
Bordhöhe 35 mm
Umgerechnet nach dem Maßstab fasst ein Kastenkipper etwa 1,5 bis 1,8 Kubikmeter Schüttgut.
Und gleich der erste Einsatz der beiden Schotterwagen: Nach dem letzten Unwetter müssen einige Stellen im Gartenbahngleis nachgeschottert werden. Ich nehme dafür Kalksandsteinsplitt 0-8 mm aus dem Baumarkt.


Allerdings lässt es sich mit diesen Kastenkippern von Bachmann nur bedingt realitätsnah spielen. Bei der Fahrt wird das Schüttgut zwischen Kastenboden und Seitenwände gerüttelt, und zwar auf beiden Seiten, so dass sich die Seitenwänden angehoben und die Ladung sich langsam aber sicher auf der Strecke verteilt.


Für den normalen Fahrbetrieb habe ich deshalb zwei Ladungsattrappen aus XPS gebastelt, auf die eine Schicht Split geklebt wurde. Diese Einsätze lassen sich nach Bedarf leicht herausnehmen.
http://depot-3e.xobor.de/t11f7-Bahndien ... -CFEB.html
Wünsche einen schönen Sonntag
Richard