schaut sehr gut aus - und dass es funktionstüchtig ist, macht's nochmal so interessant. Vielen Dank, dass Du uns an Deinem Projekt teilhaben lässt. Du zeigst, dass auch in 1:13 Modellbau* möglich ist! Ich freue mich jedenfalls immer über weitere Fortschritte .
Schönen Gruß
Volker
(*also das, was ich darunter verstehe, um irgendwelchen Missverständnissen vorzubeugen)
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Für das Silo habe ich ein "Blind" Förderband gebaut. Das Förderband wurde hartgelötet. Das wahr eine sehr gute Lötübungen. Mit der Hitze verbiegt sich das Messing sehr schnell, wenn es nicht unterlegt ist
SEM152 (GBMEGGTAL)
SEM153 (GBMEGGTAL)
SEM154 (GBMEGGTAL)
Grasherstellung in diesem Massstab ist gar nicht so einfach
Habe mich nach vielen hin und her dann doch gewagt.
Die Mischung ist aus vielen verschieden Materialen zusammengeschnippselt. Alles was grün oder gelb ist wurde in die Mischung geschnitten.
Den Sprühkleber auftragen, die Grasmischung zu einer Rolle drehen und auftupfen.
Eine gute Anleitung hat Volker schon verlinkt http://www.youtube.com/watch?v=d2rOO1hN8_U
SEM156 (GBMEGGTAL)
SEM158 (GBMEGGTAL)
Für den Schülerverkehr sind kleine Bahnsteige entstanden.
das macht einem ja den Mund wässerig und löst starke Zweifel aus, ob man in der «richtigen Baugröße» unterwegs ist. Schon die leider «rückgebaute» Gipsbahn war in jeder Hinsicht ein Knaller!
Ich schließe mich all den Beitragsautoren an und bitte um weitere Berichte von Deinen vorzüglichen Bautätigkeiten.
Höllische Grüße
Horst
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
..wie üblich ist hier die Meisterhand deutlich zu sehen !
Man kann nur staunen über so viel Akribie !
Und einfach ein toller Maßstab ...
dankende Grüße
Tobias
GBMEGGTAL hat geschrieben:Ich hoffe wir können irgendwann an die 2m Radien von Christoph andocken in Schkeuditz
das wäre natürlich toll,
wobei meine Sachen ja grobe Schlosserarbeiten sind
gegen deine fein gestalteten Module
Aber Anschlüsse sind (später) genug vorhanden und absolut erwünscht