Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn
Moderator: Marcel
Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn
Hallo Alex,
ehrlich gesagt habe ich darüber schon länger nachgedacht, aber die Videoqualität sollte mit den Fotos mithalten können.
Um das erreichen zu können bräuchte ich eine DSLR mit Videofunktion und viel Übung. Vieleicht wird das mal.
Viele Grüße,
Nick
PS: Marco hat mal ein sehr schönes von der Tssd gedreht.
ehrlich gesagt habe ich darüber schon länger nachgedacht, aber die Videoqualität sollte mit den Fotos mithalten können.
Um das erreichen zu können bräuchte ich eine DSLR mit Videofunktion und viel Übung. Vieleicht wird das mal.
Viele Grüße,
Nick
PS: Marco hat mal ein sehr schönes von der Tssd gedreht.
Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn
ich habe ne große.... Z1.... die macht klasse Bilder.....vor allem das richtige Schnittsystem... muss ich wohl mal mit meinen dazustoßen.....


Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn
Hallo,
wie schon geschrieben habe ich noch einen Schwarz-Weiß-Film belichtet und heute habe ich die Ergebnisse bekommen.
Ich bin restlos begeistert. Fast jedes Bild ist richtig gelungen.
Natürlich kann man auch digital Schwarz-Weiß-Bilder erzeugen, aber bisher habe ich noch keine gesehen, die an die Helldunkel-Kontraste eines analogen Filmes herankommen.
Eine Auswahl möchte ich euch zeigen, wobei die Bilder durch die Forumskomprimierung etwas pixlig sind.
Ich hoffe, ihr habt trotzdem Freude daran.









Viele Grüße
Nick
wie schon geschrieben habe ich noch einen Schwarz-Weiß-Film belichtet und heute habe ich die Ergebnisse bekommen.
Ich bin restlos begeistert. Fast jedes Bild ist richtig gelungen.
Natürlich kann man auch digital Schwarz-Weiß-Bilder erzeugen, aber bisher habe ich noch keine gesehen, die an die Helldunkel-Kontraste eines analogen Filmes herankommen.
Eine Auswahl möchte ich euch zeigen, wobei die Bilder durch die Forumskomprimierung etwas pixlig sind.
Ich hoffe, ihr habt trotzdem Freude daran.









Viele Grüße
Nick
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn
Hallo zusammen,
das Wetter dieses Wochenende lo(c)kte wieder in den Garten.
Die über den Winter überarbeitete NWE 21 ist nun wieder Planlok und übernimmt die Leistungen auf der PWKK.
Hier ein Paar Frühlingsimpressionen:




Beste Grüße,
Marco
das Wetter dieses Wochenende lo(c)kte wieder in den Garten.
Die über den Winter überarbeitete NWE 21 ist nun wieder Planlok und übernimmt die Leistungen auf der PWKK.
Hier ein Paar Frühlingsimpressionen:




Beste Grüße,
Marco
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn
Hallo zusammen,
heute Nachmittag war wieder etwas Dampfbetrieb auf der PWKK. Diesmal 99 5906 ( Gastlok von Roland ) und die derzeitige Stammlok NWE 21. Zur Abwechslung einmal bewegte Bilder. Aussaufnahmen von 99 5906 und eine Mitfahrt mit NWE 21 über die gesamte Anlage. Leider hat die Kamera mit dem Autofocus beim Zoomen etwas Probleme. Ich muss das noch lernen.
http://www.youtube.com/watch?v=B6OZ00M5 ... e=youtu.be
Beste Grüße,
Marco
heute Nachmittag war wieder etwas Dampfbetrieb auf der PWKK. Diesmal 99 5906 ( Gastlok von Roland ) und die derzeitige Stammlok NWE 21. Zur Abwechslung einmal bewegte Bilder. Aussaufnahmen von 99 5906 und eine Mitfahrt mit NWE 21 über die gesamte Anlage. Leider hat die Kamera mit dem Autofocus beim Zoomen etwas Probleme. Ich muss das noch lernen.
http://www.youtube.com/watch?v=B6OZ00M5 ... e=youtu.be
Beste Grüße,
Marco
Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn
Hallo Marco,
schöne Bilder. Die Loks kommen ja gerade so unter der Steinbogenbücke durch.
Bei 4:41 rechts im Hintergrund, was sind das für Lokgehäuse?
Gruß
Volker
schöne Bilder. Die Loks kommen ja gerade so unter der Steinbogenbücke durch.
Bei 4:41 rechts im Hintergrund, was sind das für Lokgehäuse?
Gruß
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn
Hallo Marco
Hab mich vom Schreck wieder etwas erholt.
Gruß
Roland
P1060021 (Kolbenfresser)

P1060023 (Kolbenfresser)

P1060027 (Kolbenfresser)

Hab mich vom Schreck wieder etwas erholt.
Gruß
Roland
P1060021 (Kolbenfresser)
P1060023 (Kolbenfresser)
P1060027 (Kolbenfresser)
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn
Hallo Volker,
das mit der Brücke fiel mir auch auf. Die ist wohl im Laufe der Zeit abgesackt bzw das Gleis durch Nachschottern nach oben gewandert. Da hat mal ein aufgebockter G10 durchgepasst
Das richte ich aber demnächst wieder. Ich möchte unter der Brücke eine R5 Weiche einbauen und den Übergang etwas geschmeidiger machen. Auch die Steigung ist heftig. Das sind so 6% . Das möchte ich auch etwas mildern.
Bei 4:41? Das sind Fabrikgebäude von Piko. Die müssen wieder frisch geklebt werden. Insgesamt fehlen bestimmt noch 60% der Gebäude. Nach und nach muss ich die wieder kleben und reparieren. Die Anlage war jahrelang bis auf die Gleise abgeräumt.Teilweise sind die Grundplatten der Gebäude verschoben (siehe ja auch die Brücke). Das Richten dauert etwas aber es macht Spaß. Frische Luft und Natur und noch ein Dampfzug zwischen den Arbeiten fahren. Ist doch was feines.
Roland:
Auch wenn man mir es vielleicht nicht angesehen hat. Ich war auch etwas perplex als die Mallet auf einmal eine Etage tiefer lag.
Nicht lustig das mit anzusehen
Ich hatte nur den schneller werdenden Auspuff vernommen.... Die Technik ist manchmal unberechenbar und kann einem den schönsten Fahrtag versauen. Wenn man ohnmächtig zuschauen muss noch schlimmer. Keiner war auf Schlagdistanz den Zug auszubremsen. Glaub mir meine Stimmung war gestern nach diesem Ereignis auch getrübt. Und bei unseren Maschinen ist man eben auf die blöde Fernsteuerung angewiesen. Ich hoffe das Deine Lok keine größeren Schäden genommen hat. Ich mag die Lok sehr und kann Dir gut nachfühlen. Eine selbst gebaute Lok ist etwas anderes als eine gekaufte.
Ich hoffe das Du aber trotz des Ereignisses wieder zu mir zum Dampfen kommst. Schöne Bilder hast Du da noch eingestellt. Ich habe gestern nur gefilmt.
Beste Grüße,
Marco
das mit der Brücke fiel mir auch auf. Die ist wohl im Laufe der Zeit abgesackt bzw das Gleis durch Nachschottern nach oben gewandert. Da hat mal ein aufgebockter G10 durchgepasst

Bei 4:41? Das sind Fabrikgebäude von Piko. Die müssen wieder frisch geklebt werden. Insgesamt fehlen bestimmt noch 60% der Gebäude. Nach und nach muss ich die wieder kleben und reparieren. Die Anlage war jahrelang bis auf die Gleise abgeräumt.Teilweise sind die Grundplatten der Gebäude verschoben (siehe ja auch die Brücke). Das Richten dauert etwas aber es macht Spaß. Frische Luft und Natur und noch ein Dampfzug zwischen den Arbeiten fahren. Ist doch was feines.
Roland:
Auch wenn man mir es vielleicht nicht angesehen hat. Ich war auch etwas perplex als die Mallet auf einmal eine Etage tiefer lag.


Ich hoffe das Du aber trotz des Ereignisses wieder zu mir zum Dampfen kommst. Schöne Bilder hast Du da noch eingestellt. Ich habe gestern nur gefilmt.
Beste Grüße,
Marco
-
- Buntbahner
- Beiträge: 494
- Registriert: Fr 9. Jan 2009, 12:04
- Wohnort: Schwäbisch-Fränkischer Wald
Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn
Hallo Marco,
schöne Bilder die Du da zeigst. Du bist mir da mit den Fahrten klar voraus. Bei mir ist dafür die Zufahrt in das Hausinnere einen guten Schritt voran gekommen. Mein Harzer Schneepflug steht auch vor der Fertigstellung.
Gruß
Joachim (von der anderen Seite des Waldes)
schöne Bilder die Du da zeigst. Du bist mir da mit den Fahrten klar voraus. Bei mir ist dafür die Zufahrt in das Hausinnere einen guten Schritt voran gekommen. Mein Harzer Schneepflug steht auch vor der Fertigstellung.
Gruß
Joachim (von der anderen Seite des Waldes)
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Dampfbetrieb auf der Plattenwalder Kreis Kleinbahn
Hallo Joachim,
da müssen wir mal einen Basistunnel buddeln. Oder eine Zahnradstrecke über den "Pass"
Die Gebäude muss ich noch reparieren. Aber so langsam wird es wieder.
Beste Grüße,
Marco
da müssen wir mal einen Basistunnel buddeln. Oder eine Zahnradstrecke über den "Pass"

Die Gebäude muss ich noch reparieren. Aber so langsam wird es wieder.
Beste Grüße,
Marco