Das Hauptventil des Reglers trennt die beiden Dampfräume mit Kolbenringen. Das Fertigungsverfahren für die Kolbenringe habe ich schon bei den Schiebern sowie den Kolben der Zylinder angewendet und wolltes es bei der Gelegenheit nochmal näher beschreibeN:
Die Kolbenringe sind aus GG (welcher genau kann ich leider nicht sagen, ich schätze GGG 40)
Die Kolbenringe sollen in eine Bohrung Durchmesser 18mm laufen und haben ein Innenmaß von mindestens 13.1mm, eine Stärke von 1mm und sind schräg geschlitzt.
Als erstes wird das GG-Rund außen auf ca. Durchmesser 19mm gedreht und anschließend gebohrt, Innendurchmesser 13,4mm. Der Innendurchmesser ist nicht ganz so wichtig da die Kolbenringe schwimmend gelagert sind und übe rdie Planflächen dichten.
Kolbenring_1 (Steffel)
Dann werden die Ringe plan abgestochen.
Kolbenring_2 (Steffel)
Jetzt werden die Ringe schräg geschlitzt.
Bitte dann die Ringe mit einer Zange zusammendrücken und so die Schlitzbreite zu verringern um eine geringere Eigenspannung zu erhalten. Bitte beachtet den Beitrag auf Seite 14 dazu.
Kolbenring_4 (Steffel)
Nun wird ein Rund hergenommen was eine Durchmesser ca. 20mm besitz, Plangedreht und eine Zentrierung eingebracht. Dann wird eine Scheibe ca. 5mm Stark abgestochen. An das noch eingespannte Rund wird ein Absatz von maximal 0,75 Tiefe angedreht auf einen Durchmesser von 13.1 mm (hier einfach einen geteilten Ring nehmen und den kleinsten Durchmesser messen wenn man ihn zusammendrückt).
Dann einen weiteren Absatz von ca. 5mm Teife auf einen Durchmesser von etwa 17mm andrehen. Der Durchmesser muss nur kleiner sein wie der fertige Kolbenring, Werkzeugauslauf.
Nun den geschlitzten Kolbenring nehmen und auf den Absatz des eingespannten Rund halten, die vorher abgestochene Scheibe mit Zentrierung dagegen und mit der Zentrierspitze der Maschine das Ganze kraftschlüssig fügen. Vor dem Festziehen aber den Ring zusammendrücken so das der Spalt (Sägeschnitt) zusammengedrückt wird.
Kolbenring_5 (Steffel)
Jetzt den Ring auf Fertigmaß von 18mm überdrehen.
Kolbenring_6 (Steffel)
Die Vorteile; der Ring ist wenn er in die Bohrung kommt rund und hat durch das Zusammendrücken eine gewisse Spannung. Dadurch legt er sich immer an und dichtet einwandfrei ab. Bei kleineren Durchmessern, wie dieser hier, empfiehlt es sich die Kolben selbst teilbar zu gestalten da die Ringe sonst bei der Montage zerbrechen. Meine Schieber haben einen Durchmesser von 16mm diese habe ich ebenfalls geteilt. Die Zylinderkolben haben einen Durchmesser von 30mm da funktionierte ein Aufziehen ohne das die Ringe gebrochen sind.