Modulbau Spur II,IIm,IIe,IIf und Feldbahn 1:13
Moderator: Marcel
Re: Modulbau Spur II,IIm,IIe,IIf und Feldbahn 1:13
Hallo René,
ich hatte folgende Lichtraummaße verwendet.
Höhe 225mm für Fahrzeuge ohne Oberleitung ab SOK , Breite 158mm. Abstand zu festen Objekten beidseitig 38mm. Daraus hatte ich einen Mindestgleisabstand von 196mm festgelegt (benachbartes Lichtraumprofil = festes Objekt).
Volker
Edit: Damit wäre theoretisch auch mit nur 400mm Modulbreite eine Zugkreuzung möglich, auch wenn sich dann das Lichtraumprofil bis auf 23mm der Modulkante nähert.
ich hatte folgende Lichtraummaße verwendet.
Höhe 225mm für Fahrzeuge ohne Oberleitung ab SOK , Breite 158mm. Abstand zu festen Objekten beidseitig 38mm. Daraus hatte ich einen Mindestgleisabstand von 196mm festgelegt (benachbartes Lichtraumprofil = festes Objekt).
Volker
Edit: Damit wäre theoretisch auch mit nur 400mm Modulbreite eine Zugkreuzung möglich, auch wenn sich dann das Lichtraumprofil bis auf 23mm der Modulkante nähert.
Re: Modulbau Spur II,IIm,IIe,IIf und Feldbahn 1:13
Hallo zusammen
So sehen meine Module aus
SE_Module_Uebersicht_04 (GBMEGGTAL)

Auch unscharf
SEM007 (GBMEGGTAL)

SEM012 (GBMEGGTAL)

Und so würde ein multifunktionales Modul aussehen
Blau = Volker und Frankreich
Rot = Rene mit Spur2
Grün = Sigi
SE_Module_Uebersicht_05 (GBMEGGTAL)

Was ich an am Franzosen Modul überhaupt nicht gut finde ist der kleine Abstand zwischen Gleisoberkante und Schrauben Achse von 50mm. Bei LGB Geleisen mit 17mm + Kork 4mm + Brett 10mm += 31mm bis zur Schrauben Achse. Fummel, Fummel
Gruss Sigi
So sehen meine Module aus
SE_Module_Uebersicht_04 (GBMEGGTAL)

Auch unscharf

SEM007 (GBMEGGTAL)
SEM012 (GBMEGGTAL)
Und so würde ein multifunktionales Modul aussehen
Blau = Volker und Frankreich
Rot = Rene mit Spur2
Grün = Sigi
SE_Module_Uebersicht_05 (GBMEGGTAL)

Was ich an am Franzosen Modul überhaupt nicht gut finde ist der kleine Abstand zwischen Gleisoberkante und Schrauben Achse von 50mm. Bei LGB Geleisen mit 17mm + Kork 4mm + Brett 10mm += 31mm bis zur Schrauben Achse. Fummel, Fummel

Gruss Sigi
Re: Modulbau Spur II,IIm,IIe,IIf und Feldbahn 1:13
Hallo Sigi,
danke für die Gegenüberstellung.
Kannst du bitte aber meine 50mm-Bohrung tiefer setzen. Sie ist nach meiner Zeichnung 68,5mm unter SOK.
Etwas fummelig sind die Befestigungsbohrungen schon. Könnte die beiden Inneren 10mm tiefer setzen. Allerdings sind es (bei Abstand zwischen Gleisoberkante und Schrauben Achse von 50mm) 21,5mm zwischen Bohrungsmitte und Unterkante Brett (50mm - 18,5mm Gleis - 10mm Brett).
Etwas unschön finde ich die "Bordkanten" sowohl an deinen als auch den Modulen nach französischer Bauart. Aus welchen Gründen hast du es gemacht.
Habe ich richtig gerechnet? Deine Gleisoberkante ist 9,4mm über der Rahmenoberkante.
Würdest du die 2 inneren Bohrungen nach meinem Vorschlag bei deinen Modulen oder zumindest einem Modul einbringen? Dann wäre eine Verbindung möglich.
Deine Befestigungsbohrungen werde ich in meinem Vorschlag nachtragen, wegen der Symmetrie werden es dann 4. Allerdings auch noch die Spur 2 Bohrungen unterzubringen wird schwierig. Welche Maße hast du verwendet?
Dass bei einer Verbindung der Module deine um 50mm zurückstehen liegt an deinem Gleisabstand. Vielleicht wäre da ein Übergangsmodul die Lösung.
Volker
danke für die Gegenüberstellung.
Kannst du bitte aber meine 50mm-Bohrung tiefer setzen. Sie ist nach meiner Zeichnung 68,5mm unter SOK.
Etwas fummelig sind die Befestigungsbohrungen schon. Könnte die beiden Inneren 10mm tiefer setzen. Allerdings sind es (bei Abstand zwischen Gleisoberkante und Schrauben Achse von 50mm) 21,5mm zwischen Bohrungsmitte und Unterkante Brett (50mm - 18,5mm Gleis - 10mm Brett).
Etwas unschön finde ich die "Bordkanten" sowohl an deinen als auch den Modulen nach französischer Bauart. Aus welchen Gründen hast du es gemacht.
Habe ich richtig gerechnet? Deine Gleisoberkante ist 9,4mm über der Rahmenoberkante.
Würdest du die 2 inneren Bohrungen nach meinem Vorschlag bei deinen Modulen oder zumindest einem Modul einbringen? Dann wäre eine Verbindung möglich.
Deine Befestigungsbohrungen werde ich in meinem Vorschlag nachtragen, wegen der Symmetrie werden es dann 4. Allerdings auch noch die Spur 2 Bohrungen unterzubringen wird schwierig. Welche Maße hast du verwendet?
Dass bei einer Verbindung der Module deine um 50mm zurückstehen liegt an deinem Gleisabstand. Vielleicht wäre da ein Übergangsmodul die Lösung.
Volker
Re: Modulbau Spur II,IIm,IIe,IIf und Feldbahn 1:13
Hallo zusammen
Volker und ich haben die Köpfe etwas zusammen gesteckt
um eine mögliche "Norm" zu gestalten. Es ist kompatibel mit den Franzosen und den IG Spur 2 Modulen.
1_13_Modul_Norm_V01 (GBMEGGTAL)

Die Höhe ab Fussboden ist noch unklar. Die Höhe der SoK über der Modulkante wurde mit 18,5mm festgelegt was aber für die gestaltung der Module abweichen kann. Volker würde gerne 2 Module bauen und dann werden wir uns weiter
unterhalten.
Die Höhe von 1.2m ist zum Bauen ideal aber für eine Ausstellung ist 1m fast Idealer. 1:13 ist sehr gross und mit 1m höhe hat der Beobachter die Anlage mehr im Überblick. Das Ganze ist natürlich sehr subjektiv.
Niko von dir liest man nichts mehr. Die Modullust schon verloren?
Gruss Sigi
Volker und ich haben die Köpfe etwas zusammen gesteckt







1_13_Modul_Norm_V01 (GBMEGGTAL)
Die Höhe ab Fussboden ist noch unklar. Die Höhe der SoK über der Modulkante wurde mit 18,5mm festgelegt was aber für die gestaltung der Module abweichen kann. Volker würde gerne 2 Module bauen und dann werden wir uns weiter







Die Höhe von 1.2m ist zum Bauen ideal aber für eine Ausstellung ist 1m fast Idealer. 1:13 ist sehr gross und mit 1m höhe hat der Beobachter die Anlage mehr im Überblick. Das Ganze ist natürlich sehr subjektiv.
Niko von dir liest man nichts mehr. Die Modullust schon verloren?

Gruss Sigi
Re: Modulbau Spur II,IIm,IIe,IIf und Feldbahn 1:13
Hallo Sigi,
ich verfolge eure Arbeiten sehr interessiert. Wo in der Gegend Basel kann man die Module einmal sehen ?
gi
ich verfolge eure Arbeiten sehr interessiert. Wo in der Gegend Basel kann man die Module einmal sehen ?
gi
Re: Modulbau Spur II,IIm,IIe,IIf und Feldbahn 1:13
Hallo Giovanni
Welche Module meist du?
Das 1:13 Modul Stirnbrett gibt es noch nicht dass wird uns Volker vermutlich präsentieren
Meine Module kannst du in Basel bewundern
du kriegst eine Email
Gruss Sigi
Welche Module meist du?
Das 1:13 Modul Stirnbrett gibt es noch nicht dass wird uns Volker vermutlich präsentieren

Meine Module kannst du in Basel bewundern


Gruss Sigi
Re: Modulbau Spur II,IIm,IIe,IIf und Feldbahn 1:13
Hallo Zusammen,
nach der Theorie von Sigi hier nun die Praxis die Bohrlehre. Die Lehre besteht aus 8mm Alu und hat genau die Abmessung des Stirnbretts. Die Löcher sind alle mit Absicht 12mm gebohrt. In die Löcher werden Bohrbuchsen gesteckt, die durch ihre Länge den Bohrer besser führen und bei Verschleiß nicht gleich eine komplett neue Lehre erfordern.
Bohrlehre Modul 1_13 (volkerS)

Wenn die Bohrbuchsen kommen werde ich mit den ersten 2 Modulkästen anfangen.
Volker
nach der Theorie von Sigi hier nun die Praxis die Bohrlehre. Die Lehre besteht aus 8mm Alu und hat genau die Abmessung des Stirnbretts. Die Löcher sind alle mit Absicht 12mm gebohrt. In die Löcher werden Bohrbuchsen gesteckt, die durch ihre Länge den Bohrer besser führen und bei Verschleiß nicht gleich eine komplett neue Lehre erfordern.
Bohrlehre Modul 1_13 (volkerS)

Wenn die Bohrbuchsen kommen werde ich mit den ersten 2 Modulkästen anfangen.
Volker
Re: Modulbau Spur II,IIm,IIe,IIf und Feldbahn 1:13
Hallo Modulbauer
Lange ist es her, dass wir angeregte Diskusionen geführt haben über eine mögliche "Norm".
Sandbahner hat seine Module im Forum der Feldbahnsinnigen vorgestellt
Eine praktikable und sehr leichte mobile Anlage
Ich hoffe wir erfahren noch einige Details.
Gruss Sigi
Lange ist es her, dass wir angeregte Diskusionen geführt haben über eine mögliche "Norm".
Sandbahner hat seine Module im Forum der Feldbahnsinnigen vorgestellt

Eine praktikable und sehr leichte mobile Anlage

Ich hoffe wir erfahren noch einige Details.
Gruss Sigi