Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen
Moderator: fido
fst-tigrottino
Buntbahner
Beiträge: 1416 Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH
Beitrag
von fst-tigrottino » Do 5. Feb 2015, 18:40
... der Aufwand hat sich gelohnt: noch einmal den Achslagerdeckel neu drehen und den grossen Rundtisch montieren - so wirds deutlich exakter, auch die kleiner M1-Schrauben wirken passender, scheint mir.
Achslager Muni 7 (fst-tigrottino)
mit Gruss fst-tigrottino
Hydrostat
Buntbahner
Beiträge: 5918 Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hydrostat » Do 5. Feb 2015, 19:20
fst-tigrottino hat geschrieben: ... auch die kleiner M1-Schrauben wirken passender, scheint mir.
Ja, da hast Du vollkommen Recht. Die Schrauben der ersten Version schienen mir auch zu klobig.
Schönen Gruß
Volker