Aus den Führerständen des hier verwendeten „ICE“ von Playmobil habe ich die beiden Führerstände für den Autorail zurechtgefriemelt. Das Armaturenbrett ist eine Eigenkreation per Zeichenstift. Rechts befindet sich ein Sitz für den Schaffner.

Da der Triebwagen wechseln in beide Richtungen fährt, soll jeder Führerstand mit einem Triebwagenführer (TwF) besetzt werden. Das ist zwar nicht normal, aber eine Fahrt ohne Fahrer in Fahrtrichtung sieht auch blöd aus. Für den Führerstand 1 habe ich Han Solo aus Star Wars genommen. Eine zweite Figur dieser Art steht als Vergleich dabei. Sie ist knapp 10 cm groß, also eigentlich zu klein. Den Kopf kann man für 1:16 total vergessen. Aber die Schultern sind ziemlich breit, weshalb sich daraus trotzdem eine passende Figur zum Sitzen basteln lässt.
Dafür wurden die Beine an den Knien mit der Heißluftpistole in Sitzstellung gebogen. Die übrigen Gelenke lassen sich bewegen. Dann folgte die Kopftransplantation. Der Zwerg aus der Versammlung auf dem mittleren Bild hatte dafür genau die richtige Birne, und auch die Mütze sieht sehr gut aus.



Für Führerstand 2 habe ich den Komiker in der roten Uniform auf dem Gruppenfoto ganz links auserkoren. In der blauen Montur sieht er recht vernünftig aus. Bei dieser Figur kann man sämtliche Gelenke bewegen, sogar die Handgelenke. Um sie in eine stabile Stellung zu bringen, habe ich sie vor dem Anstrich mit Zweikomponentenknete zugepackt.


Ich habe die Figuren mit Silicon transparent auf den Sitzen fixiert, ebenso wie Führerstandselemente im Fahrzeuginnern befestigt wurden. Das hält ausreichend und lässt sich bei Bedarf leicht lösen. So soll es dann auch mit den Fahrgästen weitergehen.