Kessel: ich bauen einen Kessel mit innenliegenden Kessel. Bedeutet der eigentliche Druckkessel befindet sich im inneren des optisch außenliegenden Kessels. Ich sehe den Vorteil in der Austauschbarkeit des Druckkessels ohne alle Aufbauten entfernen zu müssen. Im Original ist es ähnlich der eigentliche Kessel ist isoliert und die Isolierung von Blechen umgeben. Da diese Verfahrensweise aufendig ist wenn man optisch schöne Übergänge und Geradliniegkeit haben möchte habe ich mich für einen durchgehenden Mantelkessel entschieden.
Im wesentlichen sieht es so aus: (die Überhitzerelemente sind nicht mit dargestellt) Achtung: dei gezeigte Zeichnung ist noch in Arbeit, sprich einzelne Ausführungen wie Schweißnähte sind noch nicht optimal und werden noch geändert.
Kessel_2 (Steffel)
Ich versuche den Druckkessel mit einer Feuerbuchse (allseits unschließend mit Wasser), Rauchrohren da = 15mm und Überhitzer zu bauen. Als Anbauteile zwei Wasserstände, Regler, zwei Sicherheitsventile, eine Speisestelle, zwei Dampfentnahemen und Manometeranschluss. Aktuell bin ich gerade dabei diese Sachen zu fertigen.
Der Regler wird aus einem Hilfsregler und einen Hauptregler bestehen.
Die Reglerwelle ist um 90° gezeichnet.
Regler_4 (Steffel)
Der fasst aktuelle Stand ist dieser:
Kessel_1 (Steffel)
Die großen Bohrungen, habe ich auf der Fräse gespindelt. Hierfür habe ich ein V2A Rund am unterne Ende mit einer Querbohrung versehen. Von der Stirnseite eine M6 Bohrung bis in die Querbohrung gefertigt. Das Rund in die Spannzang von der Fräse und in die Querbohrung den Schaft eines 6mm (abgebrochenen) Fräser, welcher vorher entsprechend angeschliffen wurde. Damit liesen sich die teils 65 mm großen Bohrungen wunderbar fertigen.
Aktuell sind die Pufferbohle, die Winkel für den Umlauf und die Frischdampfrohre hinzugekommen. Somit bin ich erstmal mit meinem Bericht rann.
Wenn es was Neues gibt berichte ich wieder. Vielen Dank für die bisher positiven Rückmeldungen.