
Nachdem TW17 bereits am Donnerstag kam, trafen am Freitag Morgen die User Sprinter 001 und Riedstraße-Bergbahn bei mir ein, um die Semmelbahn von der Neckarstadt auf den Lindenhof zu transportieren.

Eines von vier Autos, die wir bis unters Dach vollgepackt haben. Als Semmelbahner ohne Auto und Führerschein war ich für die Hilfe der Kollegen sehr dankbar.

So fanden wir gegen 14 Uhr unseren Platz vor, wo die Bühnenpodeste schon nach unseren Wünschen angeordnet waren.

Als wir mit dem Gleisbau fertig waren, war es schon dunkel.

Nach Gleisbau und Setzen der Masten wurde eingeschottert. In alter Semmelbahn-Tradition mit Katzenstreu


So gegen 21 Uhr konnte der erste Zug fahren.


Am nächsten Morgen gingen die restlichen Fahrzeuge aufs Netz. Hier Typ Mannheim 455.

Auch in der Semmelbahwelt gibt es unschöne Ereignissse wie diese kombinierte Pegida/S21/Salafisten/Hooligan/Blockupy-Demo. Glücklicherweise sind die Ordnungshüter gleich vor Ort und setzen diesem Trieben ein Ende, bevor es den Semmelbahnbetrieb unterbrechen kann.

Aus der Vorstadt bringt der nagelneue Semmelstatter die Bevölkerung in die Stadt.

Qualitätspersonal bei der Arbeit.

HSB 218


455 als Gegenzug.

Der Semmelstatter ist währenddessen schon auf dem Rückweg.

Wer dies für eine sozialkritische Szene hält, die Kinderarmut anprangert, der irrt. Cordula ist Quotenfrau im mittleren Management einer großen Versicherungsgesellschaft. Da sie sparsam ist und es nicht aushalten kann, dass Lebensmittel mit abgelaufenem MHD in die Tonne wandern, zieht sie mit ihren beiden Söhnen Ferdinand und Björn-Hermann wochenends los, um zu Containern.
Nach üppiger Ausbeute setzt sich die bekennende grünen-Wählerin in ihren Porsche Cayenne und fährt heim, wo ihr Ehemann in Elternzeit bereits mit einer großen Pizza und je einem Happy-meal für die Kinder wartet.

Gütertransporte in der Stadt werden aus umweltgründen auf politischen Wunsch nur auf der Schiene durchgeführt. Die Semmelbahn hat hierzu eine alte Kastendampflok reaktiviert


Der Rastatter Zug passiert die Wendeschleife, in der bereits 455 auf seinen Einsatz wartet. Wenn ich mich recht entsinne, haben wir die Schleife kein einziges Mal wirklich befahren. Da für Rastatter (mit Hänger) und der Typ Mannheim (noch nicht ausgeleiert genug) der Innenkreis tabu war, waren sie auf den Außenkreis festgelegt. So stellten wir meist einen der beiden rückwärts in die Schleife.

Blick durch die Semmelstraße auf die Durchfahrbude (DuFaBu)





Für den SEV gibt es in der Regel einen festen Umleitungsplan. Nur sagte der Standposten dem Subheini an der Umsteigestelle, er solle einfach den Schienen folgen. Und das kam dabei raus...

Blick von Oben

Kleine Stärkung zwischendurch
Anschließend durfte auch der HSB 44 samt Beiwagen 153 noch einige Runden drehen.







Noch ein Gruppenbild des Semmelbahn-Teams 2015, bevor es an den Abbau geht.

Zum Abbau der Fahrleitung war auch noch die Lokleitung zur Stelle.

Gruppenfoto aller Aussteller vor dem großem Bulldog.

Der letzte Zug war der Abbauzug.

Stück für Stück wird alles wieder abgebaut und eingepackt.

Gegen 19 Uhr war dann alles wieder leer.

Mit vier Autos, wovon eines doppelt fuhr kam die Semmelbahn wieder zurück in die Neckarstadt.

Und noch ein Abschlussbild nach getaner Arbeit. Vielen Dank an alle, die die Semmelbahn über das vergangene Wochenende am Laufen gehalten haben!
Dann hoffen wir mal, dass die Veranstaltung auch 2016 wieder stattfindet - und hoffentlich mit Semmelbahn.
alla hopp!