Samstag, 24. Januar 2015, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sonntag, 25. Janaur 2015, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Schulhaus Schützenmatt, Turnhalle Trakt D
Dornacherstrasse 43, CH-4147 Aesch BL
An diesem Wochenende findet die jährliche Januarausstellung 2015 (http://www.msa-aesch.ch/files/Ausstellu ... t_2015.pdf) der Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch BL (http://www.msa-aesch.ch/) statt, an welcher wir für unser 1. Echtdampffahrtreffen 2015 Gastrecht erhalten haben. Es wird eine modulare Streckenanlage mit 45 mm-Gleisen für 2m/G (Massstab 1:19-1:22,5), Spur 1 (Massstab 1:32, befahrbare Radien eingeschränkt!) und Massstab 1:13,3 aufgebaut. Die Anlage wird 2 Endbahnhöfe und eine etwa 20 Meter lange eingleisige Strecke (möglicherweise mit einer Ausweiche) umfassen. Es wird kein Kreisbetrieb möglich sein oder „Wendeschlaufen“ haben, es muss also an den jeweiligen Streckenenden vorbildgerecht umgesetzt werden.
Diese Anlage ist für alle Fahrzeuge mit der Spurweite 45 mm geeignet, also Gartenbahn Baugrösse IIm/G, Baugrösse Spur 1 und Feldbahn 1:13,3. Gefahren wird hauptsächlich mit Dampf, willkommen sind aber auch Fahrzeuge mit Akkubetrieb (Es ist kein „Strombetrieb“ möglich!). Ziel ist es, an den beiden Ausstellungstagen den Besuchern auf der Anlage mit immer 2-3 Dampfzügen einen attraktiven Echtdampf-Streckenbetrieb vorzuführen. Der eine Bahnhof besitzt Weichen mit R3-Abzweigradius, der Andere mit R2-Aubzweigradius! Dampflokomotiven welche grössere Radien benötigen können an beiden Bahnhöfen geradeaus einfahren, das Umsetzmanöver kann dann mit einer zweiten Lokomotive erfolgen. (Bilder der beiden Bahnhöfe weiter unten)
Für dieses Echtdampffahrtreffen suchen wir
• interessierte „Echtdampfer“ mit Lust auf Echtdampfbetrieb vor interessiertem Publikum
• Echtdampflokbesitzer, welche ihre Lokomotive zur fachgerechten Nutzung zur Verfügung stellen oder ausstellen möchten
• Besitzer von speziellen Zugsgarnituren (z.B. Wageneigenbauten), welche diese Fahrzeuge einmal vor echten Dampflokomotiven in Betrieb einsetzen oder ausstellen möchten.
• Besitzer von speziellen akkubetriebenen Modellen
Betriebsablauf
Es wird ein Einsatzplan mit Schichten zu jeweils 2 Stunden erstellt, damit wir einen regelmässigen Betrieb von jeweils 2 bis 3 Dampfzüge auf der Anlage durchführen können. Lücken, z.B. durch Neuaufrüsten einer Lokomotive, können mit akkubetriebenen „Dieselloks“ überbrückt werden. Die Strecke ist einspurig, der Betrieb muss also jeweils miteinander abgesprochen werden. Zum Ausstellen nicht in Betrieb befindlichen Modellen stehen separate Ausstellungsflächen entlang der Strecke zur Verfügung.
Technische Voraussetzung der Echtdampflokomotiven:
• Modelle für manuellen oder ferngesteuerten Betrieb
• Betriebsbereite Modelle (wir möchten keine Reparaturen auf der Anlage)
• Modelle aller Hersteller oder Selbstbaumodelle für Spurweite 45 mm
• Gasfeuerung mit Flammrohr
• Keine mit Spiritus oder Kohle befeuerten Maschinen (aus Sicherheitsgründen, wir betreiben die Anlage in einer Turnhalle!)
Bitte die einzusetzenden Echtdampfmodelle vorgängig auf die „betriebstauglichkeit“ überprüfen. Gerne stehe ich für Überprüfungen in meinem Dampfatelier „Am Kilometer 103,455“ zur Verfügung.
Informationen:
www.echtdampfmodelle.ch
Interessierte melden sich bitte mit Nennung des Modells/der Modelle und terminliche Einsatzwünsche bei uns mit E-Mail m.feigenwinter(at)schmalspurmodelle.ch PN oder telefonisch +41 (0)61 761 80 25 an.
Ich freue mich auf zahlreiche Teilnehmer, an 2 Tagen viel Dampf auf 45 mm-Gleisen und viele interessante Gespräche rund ums Thema Echtdampf.
Dampfende Grüsse aus dem Schweizer Jura
Markus Feigenwinter
muensingen2014_005 (schmalspur17)
muensingen2014_009 (schmalspur17)