Farben für Polystyrol
Moderator: Martin Ristau
-
- Buntbahner
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 13:20
Farben für Polystyrol
Hallo,
ich habe für eine Abänderung eines PIKO Bahnhofes Polystyrol Platten von Conrad verwendet. Diese sind grundsätzlich weiß.
Welche Farbe hält auf dem Polystyrol im Dauereinsatz im Garten?
Kann ich die klassischen Humbrol bzw Revell Modellbau Farben verwenden, oder besser die wasserlöslichen? Muss man grundieren und falls ja, womit?
Danke im Voraus.
Nikola
ich habe für eine Abänderung eines PIKO Bahnhofes Polystyrol Platten von Conrad verwendet. Diese sind grundsätzlich weiß.
Welche Farbe hält auf dem Polystyrol im Dauereinsatz im Garten?
Kann ich die klassischen Humbrol bzw Revell Modellbau Farben verwenden, oder besser die wasserlöslichen? Muss man grundieren und falls ja, womit?
Danke im Voraus.
Nikola
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Farben für Polystyrol
Hallo Nikola,
gute Erfahrungen habe ich mit diesen Farben auf Kunststoff gemacht (allerdings nicht im Ausseneinsatz) :
http://www.elita.de/deutsch.html
gute Erfahrungen habe ich mit diesen Farben auf Kunststoff gemacht (allerdings nicht im Ausseneinsatz) :
http://www.elita.de/deutsch.html
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- fjaellraev
- Buntbahner
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 25. Feb 2006, 08:49
- Wohnort: Wattenscheid 6km vom BW Bo-Dahlhausen
Re: Farben für Polystyrol
Moin, habe mit Revellfarben mal ein Auto gehübscht.(Kratzer, Roststellen etc) Alfa Spider in Mintgrünmetallic, die Farbe passte und meine Schwägerin ist noch 5 Jahre mit dem Auto gefahren. Auch nach Jahren war die Farbe top. 
Entfetten der Gegenstände muss sein.
Gruss Rainer

Entfetten der Gegenstände muss sein.
Gruss Rainer
Wer fähler findet, darf Sie behalten!
Re: Farben für Polystyrol
Hallo,
ich spritze Polystyrol mit Farben von:
http://www.feld-grossbahn.de/
Primer - Grundierung - Farbe - Lack
Er liefert alles Notwendige.
Einzelheiten bitte hier oder per Mail erfragen. Bin im Moment in Eile.
Wilhelm
ich spritze Polystyrol mit Farben von:
http://www.feld-grossbahn.de/
Primer - Grundierung - Farbe - Lack
Er liefert alles Notwendige.
Einzelheiten bitte hier oder per Mail erfragen. Bin im Moment in Eile.
Wilhelm
- Bastelmax
- Buntbahner
- Beiträge: 346
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 16:45
- Wohnort: Naheland
- Kontaktdaten:
Re: Farben für Polystyrol
Hallo Nikola,
ich verwende als Grudierung diesen Primer von Tectane. Der ist zwar speziell für Metalle, hat sich aber inzwischen bei mir auf PS und ABS bestens bewährt. Eigentlich habe ich bis dato noch keine bessere Grundierung für diese Kunststoffe gefunden. Man sollte vor der Grundierung die Oberfläche des Werkstücks mit Schmirgel etwas anrauen. Der Primer löst die Oberfläche leicht an und verbindet sich dadurch optimal mit dem Material.

Quelle: Händler bei Ebay, 400 ml Spraydose für 3,50 €. Darauf kann man fast alle handelsüblichen Lacke streichen oder spritzen. Ich verwende Aeroslol-Lacke von Duplicolor aus dem Baumarkt. Der ist auch recht günstig und auf der vorgenannten Grundierung absolut wetterfest.
Noch ein Tipp bzgl. Poloystyrol-Platten. Die sind im Hobby-Handel manchmal ziemlich teuer. Ich habe kürzlich bei Ebay 10 Platten 4 x 600 x 600 mm gesteigert, für 21,00 €. Daraus lassen sich einige Häuser machen. Auch sonst kann man günstiger an das Zeug kommen:
http://depot-3e.xobor.de/t36f18-Polysty ... ndbar.html
Gruß
Richard
ich verwende als Grudierung diesen Primer von Tectane. Der ist zwar speziell für Metalle, hat sich aber inzwischen bei mir auf PS und ABS bestens bewährt. Eigentlich habe ich bis dato noch keine bessere Grundierung für diese Kunststoffe gefunden. Man sollte vor der Grundierung die Oberfläche des Werkstücks mit Schmirgel etwas anrauen. Der Primer löst die Oberfläche leicht an und verbindet sich dadurch optimal mit dem Material.

Quelle: Händler bei Ebay, 400 ml Spraydose für 3,50 €. Darauf kann man fast alle handelsüblichen Lacke streichen oder spritzen. Ich verwende Aeroslol-Lacke von Duplicolor aus dem Baumarkt. Der ist auch recht günstig und auf der vorgenannten Grundierung absolut wetterfest.
Noch ein Tipp bzgl. Poloystyrol-Platten. Die sind im Hobby-Handel manchmal ziemlich teuer. Ich habe kürzlich bei Ebay 10 Platten 4 x 600 x 600 mm gesteigert, für 21,00 €. Daraus lassen sich einige Häuser machen. Auch sonst kann man günstiger an das Zeug kommen:
http://depot-3e.xobor.de/t36f18-Polysty ... ndbar.html
Gruß
Richard
Re: Farben für Polystyrol
Hallo Nikola,
auf PS sollten grundsätzlich alle Lacke auf Lösemittelbasis gut halten,
weil PS von fast jedem Lösemittel angegriffen wird.
Von den PS-Platten sollte vor dem Lackieren mit 1000er Schmirgel (nass)
oder mit einer ATTA-Aufschlämmung und einem Pinsel das Trennmittel entfernt werden.
Das gleiche gilt natürlich vor dem Verkleben von PS-Teilen.
Heute morgen habe ich PS-Teile für mein neustes Bauprojekt mit Aceton verklebt.
Das war die wahre Freude. Hält sofort und es gibt keine herausquellenden Klebstoffrückstände.
auf PS sollten grundsätzlich alle Lacke auf Lösemittelbasis gut halten,
weil PS von fast jedem Lösemittel angegriffen wird.
Von den PS-Platten sollte vor dem Lackieren mit 1000er Schmirgel (nass)
oder mit einer ATTA-Aufschlämmung und einem Pinsel das Trennmittel entfernt werden.
Das gleiche gilt natürlich vor dem Verkleben von PS-Teilen.
Heute morgen habe ich PS-Teile für mein neustes Bauprojekt mit Aceton verklebt.
Das war die wahre Freude. Hält sofort und es gibt keine herausquellenden Klebstoffrückstände.
Freundliche Grüße
Uwe
Spur-1 Ep.1/Ep.2
Uwe
Spur-1 Ep.1/Ep.2
Re: Farben für Polystyrol
Eure Infos sind echt GOLD wert.
Hab einen Ordner angelegt - soviel mehr ich mir ja am Stück nicht
Hab einen Ordner angelegt - soviel mehr ich mir ja am Stück nicht
