1/13 Module Beteeterli Mineral Railway
Moderator: Marcel
Re: 1/13 Module
Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.
Re: 1/13 Module
Hallo Sigi,
Für Dein Förderband gibt es 'vernünftigs' Gummi in 10cm x 10m Rolle.
Gummidichtband aus SBR,1,5mm stark, schwarz
Andere Dichtbandstärken können auf Anfrage geliefert werden.
hoch belastbar, wasserundurchlässig, reißfest, ölbeständig
einfache Verarbeitung, mit jedem handelsüblichen Cutter schneidbar
kostet
29.99 + 8.90 Porto
oder in seinem anderen Angebot
38.89 + kostenloser Versand
http://www.ebay.de/itm/121365895495?_tr ... EBIDX%3AIT
------------
Hallo T 20,
bei "noch älter" fällt mir ein Halbkettenfahrzeug der Amis von 1943-44 ein, weil ich den Umbaubericht auf eine französiche Feuerwehr im ModellttruckNet verfolge.
http://www.modelltruck.net/showthread.p ... ran%E7aise
TORRO RC HALBKETTENFAHRZEUG M16 incl. Fernsteuerung 159.-
https://www.torro-shop.de/rc-car-und-tr ... -halftruck
Oder von ASATAM den 30er Jahre OPEL-Blitz 3 Tonner Allrad Metallbausatz für 299.-
http://www.asiatam.com/product_info.php ... hrung.html
lg
Eberhard
Für Dein Förderband gibt es 'vernünftigs' Gummi in 10cm x 10m Rolle.
Gummidichtband aus SBR,1,5mm stark, schwarz
Andere Dichtbandstärken können auf Anfrage geliefert werden.
hoch belastbar, wasserundurchlässig, reißfest, ölbeständig
einfache Verarbeitung, mit jedem handelsüblichen Cutter schneidbar
kostet
29.99 + 8.90 Porto
oder in seinem anderen Angebot
38.89 + kostenloser Versand

http://www.ebay.de/itm/121365895495?_tr ... EBIDX%3AIT
------------
Hallo T 20,
bei "noch älter" fällt mir ein Halbkettenfahrzeug der Amis von 1943-44 ein, weil ich den Umbaubericht auf eine französiche Feuerwehr im ModellttruckNet verfolge.
http://www.modelltruck.net/showthread.p ... ran%E7aise
TORRO RC HALBKETTENFAHRZEUG M16 incl. Fernsteuerung 159.-
https://www.torro-shop.de/rc-car-und-tr ... -halftruck
Oder von ASATAM den 30er Jahre OPEL-Blitz 3 Tonner Allrad Metallbausatz für 299.-
http://www.asiatam.com/product_info.php ... hrung.html
lg
Eberhard
Re: 1/13 Module
Hallo,
vielen Dank Maddin1 und auch Dir, Eberhard für die Info.
Mir ist aber 1 zu 16 definitiv zu "zwergig".Bei 1 zu 14 wäre
ich noch interessiert gewesen, denn der Blitz ist klasse.
Ich will aber nicht weiter in Sigis Anlagenbericht "rummöhren".
maßstabsgerechte Grüße
Tobias
(der sich trotz kargem Zubehör dennoch für diese Baugröße begeistert )
vielen Dank Maddin1 und auch Dir, Eberhard für die Info.
Mir ist aber 1 zu 16 definitiv zu "zwergig".Bei 1 zu 14 wäre
ich noch interessiert gewesen, denn der Blitz ist klasse.
Ich will aber nicht weiter in Sigis Anlagenbericht "rummöhren".
maßstabsgerechte Grüße
Tobias
(der sich trotz kargem Zubehör dennoch für diese Baugröße begeistert )
Z gestellt
Re: 1/13 Module
Hallo zusammen
Könnte schon sein das die Proportionen zu klein sind. Ich nehme an das ist der Opel Blitz und laut Wiki hat er eine Breite von 2265 > 1:16 = 142mm
Der Traktoranhänger der jetzt auf dem Umschlagsplatz steht hat nur eine Breite von 135mm.
Vieleicht könnte man das Auge täuschen wenn mit der Feldbahn gearbeitet wird, kleinere Spurweite und Wagen usw.
Nehm sicher eine 1:13 Figur mit nach Friederichshafen und stelle die an die Kabine des Opel Blitz.
Kommt noch auch auf die Figurengrösse an. Person mit 1,65m sieht sicher besser aus als eine 1,9m Figur.
In eine Forum habe ich gelesen das Fahrzeughöhe bis Oberkante Kabine 140mm ist. Fahrzeughöhe des Blitz 2115 > 1:14=151mm da fehlen "nur" 11mm
Solch ein Modell 1:14 währe schon super
Gruss Sigi
Könnte schon sein das die Proportionen zu klein sind. Ich nehme an das ist der Opel Blitz und laut Wiki hat er eine Breite von 2265 > 1:16 = 142mm
Der Traktoranhänger der jetzt auf dem Umschlagsplatz steht hat nur eine Breite von 135mm.
Vieleicht könnte man das Auge täuschen wenn mit der Feldbahn gearbeitet wird, kleinere Spurweite und Wagen usw.

Nehm sicher eine 1:13 Figur mit nach Friederichshafen und stelle die an die Kabine des Opel Blitz.



Kommt noch auch auf die Figurengrösse an. Person mit 1,65m sieht sicher besser aus als eine 1,9m Figur.
In eine Forum habe ich gelesen das Fahrzeughöhe bis Oberkante Kabine 140mm ist. Fahrzeughöhe des Blitz 2115 > 1:14=151mm da fehlen "nur" 11mm

Solch ein Modell 1:14 währe schon super

Gruss Sigi
Re: 1/13 Module
Hallo zusammen
In Friederichhafen konnte ich den 1:16 Opel Blitz bestaunen
Neben dem super Model steht ein "1,74m" grosser Handwerker. Würde noch gehen oder?
Zum Vergleich ein Foto.
SEM133 (GBMEGGTAL)

Auf der Anlage geht der Bau des Förderband weiter.
Das Förderband wir neu geteilt, damit es zum Transport auf den Modulen bleiben kann.
SEM120 (GBMEGGTAL)

Testen des neuen 400°C Lötzinn aus Friedrichshafen. Geht gut und hält nicht schlecht.
SEM121 (GBMEGGTAL)

SEM122 (GBMEGGTAL)

Rollen mit 6/4mm und 4/2mm MS Rohren
SEM124 (GBMEGGTAL)

Ofenfarbe und dann Einbrennen im Backofen
SEM126 (GBMEGGTAL)

Für die Rollenhalterung wurde eine Presse angefertigt.
Profimetallbauer schmunzeln jetzt sicher
SEM127 (GBMEGGTAL)

SEM128 (GBMEGGTAL)

SEM129 (GBMEGGTAL)

Das Resultat bedarf noch etwas Nacharbeit
SEM130 (GBMEGGTAL)

Die erste Rollenhalterung ist geschafft
SEM131 (GBMEGGTAL)

Weitere 80Stk sollten noch folgen
SEM132 (GBMEGGTAL)

Auf diesem Bild sieht man dass das Lötzinn nicht immer perfekt ist.
Das Gerüst ist von Tisch auf den Boden gefallen
da ist die Lötstelle gerissen
Gruss Sigi
In Friederichhafen konnte ich den 1:16 Opel Blitz bestaunen

Neben dem super Model steht ein "1,74m" grosser Handwerker. Würde noch gehen oder?

Zum Vergleich ein Foto.
SEM133 (GBMEGGTAL)
Auf der Anlage geht der Bau des Förderband weiter.
Das Förderband wir neu geteilt, damit es zum Transport auf den Modulen bleiben kann.
SEM120 (GBMEGGTAL)
Testen des neuen 400°C Lötzinn aus Friedrichshafen. Geht gut und hält nicht schlecht.
SEM121 (GBMEGGTAL)
SEM122 (GBMEGGTAL)
Rollen mit 6/4mm und 4/2mm MS Rohren
SEM124 (GBMEGGTAL)
Ofenfarbe und dann Einbrennen im Backofen
SEM126 (GBMEGGTAL)
Für die Rollenhalterung wurde eine Presse angefertigt.
Profimetallbauer schmunzeln jetzt sicher

SEM127 (GBMEGGTAL)
SEM128 (GBMEGGTAL)
SEM129 (GBMEGGTAL)
Das Resultat bedarf noch etwas Nacharbeit

SEM130 (GBMEGGTAL)
Die erste Rollenhalterung ist geschafft
SEM131 (GBMEGGTAL)
Weitere 80Stk sollten noch folgen

SEM132 (GBMEGGTAL)
Auf diesem Bild sieht man dass das Lötzinn nicht immer perfekt ist.
Das Gerüst ist von Tisch auf den Boden gefallen

Gruss Sigi
Re: 1/13 Module
Hallo Sigi
Von "RC-Bruder" gibt es verschiedene PU-Förderbänder, je nach Fördermedium oder Vorlieben mit unterschiedlichen Einteilungen.
PU-Förderbänder

Gruess us Bärn Phil
Von "RC-Bruder" gibt es verschiedene PU-Förderbänder, je nach Fördermedium oder Vorlieben mit unterschiedlichen Einteilungen.
PU-Förderbänder

Gruess us Bärn Phil
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: 1/13 Module
Hallo Phil,
ich habe mal eben den Link etwas gekürzt
Viele Grüße
Christoph
ich habe mal eben den Link etwas gekürzt

Viele Grüße
Christoph
Re: 1/13 Module
Hallo zusammen
Ich habe das erste Förderband probehalber, vor der Lackierung, funktionstüchtig zusammen geschraubt und das Theraband montiert.
Funktioniert sehr gut aber leider wird das Theraband leicht statisch aufgeladen und dann bleiben ganz leichte Teile des Korkschrotts kleben. Werde bei der Endmontage einen ganz dünnen Fahradschlauch verwenden, wie ich das beim Probeband verwendet habe.
SEM135 (GBMEGGTAL)

SEM136 (GBMEGGTAL)

SEM137 (GBMEGGTAL)

Rahmen des Einfülltrichters
SEM138 (GBMEGGTAL)

SEM139 (GBMEGGTAL)

SEM140 (GBMEGGTAL)

SEM141 (GBMEGGTAL)

SEM142 (GBMEGGTAL)

Die Bänder die Ihr mir vorgeschlagen habt, sind sehr dick und können nur schlecht gespannt
werden. Mit den Fahrradschläuchen braucht es nur wenig kraft zum spannen, es gibt eine schöne V-Form und läuft leicht. Das Theraband würde ich jedem 1:22,5 Förderband Bauer empfehlen es kann mit Fahradschlauch-Gummikleber perfekt und schnell zusammen geklebt werden.
Gruss Sigi
Ich habe das erste Förderband probehalber, vor der Lackierung, funktionstüchtig zusammen geschraubt und das Theraband montiert.
Funktioniert sehr gut aber leider wird das Theraband leicht statisch aufgeladen und dann bleiben ganz leichte Teile des Korkschrotts kleben. Werde bei der Endmontage einen ganz dünnen Fahradschlauch verwenden, wie ich das beim Probeband verwendet habe.
SEM135 (GBMEGGTAL)
SEM136 (GBMEGGTAL)
SEM137 (GBMEGGTAL)
Rahmen des Einfülltrichters
SEM138 (GBMEGGTAL)
SEM139 (GBMEGGTAL)
SEM140 (GBMEGGTAL)
SEM141 (GBMEGGTAL)
SEM142 (GBMEGGTAL)
Die Bänder die Ihr mir vorgeschlagen habt, sind sehr dick und können nur schlecht gespannt

Gruss Sigi
Re: 1/13 Module
Hallo Sigi,
gegen statische Aufladung hilft es, wenn du den Metallrahmen des Förderbandes mit einer Litze mit dem Schutzkontakt einer Steckdose oder metallenen Wasserleitung verbindest.
Perfekt ist es, wenn du in diese Litze einen 1MegaOhm -Widerstand einbaust.
Volker
gegen statische Aufladung hilft es, wenn du den Metallrahmen des Förderbandes mit einer Litze mit dem Schutzkontakt einer Steckdose oder metallenen Wasserleitung verbindest.
Perfekt ist es, wenn du in diese Litze einen 1MegaOhm -Widerstand einbaust.
Volker
Re: 1/13 Module
Hallo zusammen
Mein erstes Förderband ist fertig und funktioniert. Habe einen Fahradschlauch gefunden extra light mit 0,4mm dicke.


Antrieb

Die befestigung wurde mit Magneten gemacht.

So kann das Förderband für den Transport des Moduls entfernt werden

Am Ende der Anlage gibt es einen Bunker, von wo ich das Silo wieder fühlen kann.

Allen im Forum besten Dank für alle tollen und inspirierenden Beiträge im 2014
Guten Rutsch ins neue Jahr
Gruss Sigi

Mein erstes Förderband ist fertig und funktioniert. Habe einen Fahradschlauch gefunden extra light mit 0,4mm dicke.

Antrieb
Die befestigung wurde mit Magneten gemacht.
So kann das Förderband für den Transport des Moduls entfernt werden
Am Ende der Anlage gibt es einen Bunker, von wo ich das Silo wieder fühlen kann.
Allen im Forum besten Dank für alle tollen und inspirierenden Beiträge im 2014

Guten Rutsch ins neue Jahr

Gruss Sigi