mit dieser Gegenüberstellung von 'vorher' und (nicht ganz) 'nachher' sowie ein paar Impressionen verabschiede ich mich für dieses Jahr aus diesem Thread und wünsche allen Lesern frohe Weihnachtstage und alles Gute für das Neue Jahr.
Das Projekt ist mittlerweile abgeschlossen. Inklusive Weichenschmiere. Die Segmentanlage wird auf den 13. Internationalen Lahnsteiner Modellbahntagen am 21./22. Februar 2015 in der Stadthalle Lahnstein ausgestellt - vielleicht sieht man sich ja dort .
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Danke, Helmut, für die Glückwünsche und Dir, Frithjof, für das Verlinken der Filme!
Die Aufnahmen der Sauerland-Segmentanlage sind im Oktober 2014 bei der Sauerländer Kleinbahn/MME in Hüinghausen entstanden und vermitteln nebenbei vielleicht auch ganz gut, wie sehr die Anlage sich durch die aktuelle (Teil-)Ausgestaltung verändert hat ... ich freue mich jedenfalls schon auf den Testaufbau Ende Januar, bei dem dann auch die überabeitete Elektrik (Umbau von Schraub- auf Steckverbindungen und Vereinfachung der Verkabelung), ob im Ganzen funktioniert, was nur sukzessive am Einzelteil umzusetzen war.
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Der kleinste Radius war 12 m; das ist auch ein wesentlicher Grund für die Vorbildwahl gewesen, da sich das auch auf kleinem Raum maßstäblich umsetzen lässt. Achtung! Gebildetenmodus an: Denk' dran: das sind Rollwagen. Rollböcke sind die Dinger, die jeweils als Einzelwagen unter einer Regelspurachse sitzen ...*
* lustigerweise wurde der Begriff "Rollbock" in der Anfangszeit, sprich Jahrhundertwende 19/20 Jh. z. B. bei Boecker & Volkenborn munter auch für die Rollwagen verwendet. Mag sein, dass das zunächst dazu diente, die Angst vor etwas "Neuem" zu nehmen, wobei ich nicht sicher weiß, ob es die Rollböckje zuerst gab. Weiß einer der mitlesenden Eisenbahnhistoriker mit sprachwissenschaftlichem Nebenfachwissen dazu etwas zu sagen? Wenn nicht, eröffnet sich da ein ganz neues Thema für eine Seminararbeit zur Fachsprache im Eisenbahnwesen. Und womöglich wird der Begriff im Schweizerdeutschen wiederum anders verwendet ...
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Na toll. Da fällt mir ein, dass der Begriff "aufschemeln" bei Rollböcken durchaus geläufig ist ... also wenn's jetzt nicht spannend wird, weiß ich auch nicht.
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
@ Frithjof: Vielen Dank für das Einstellen der beiden Links!
@ Wolf & Volker: Wunderbar, dass durch die hervorragend vorbildnah gestaltete Segmentanlage im Modell (wenigstens noch!) die interessanten Betriebsabläufe der Plettenberger Kleinbahn überzeugend nach"gestellt" (nachgefahren!) werden können! Eine Augenweide - eine ausgezeichnete Arbeit!
@ Volker: Ich hoffe, die Präsentationstage sind für dich nicht nur Stress und du kannst dein Werk dabei auch ausgiebig geniessen!
Den Vorbild-Videolink werde ich bei Gelegenheit in den Tramway-/Kastendampflok-Thread übernehmen.