Hallo zusammen,
die Detailierung der Kiss Lok ist auf sehr hohem Niveau. Ich hab nix gefunden, außer, dass die 801 in den ersten Tagen noch massive große Antennen auf dem Dach trug. Aber die waren schon nach kurzer Zeit restlos verschwunden, die 802 hat sie erst gar nicht bekommen. Damit wird nur das Dachgitter entfernt:
RhB Gem Dach ohne g (ottmar)
Für innen sorgt ein Kühlturm - diesmal flachgelegt - mit Luftfilter für die ausreichende Kühlung. Elektrisch deshalb, weil die Motortemeperatur so auf ein konstantem Niveau gehalten werden kann, der Fühler sitzt nautnah in einer Kühlrippe im Motor.
RhB Gem Kühlturm mit l (ottmar)
Unten herum waren mehr Änderungen nötig. Kiss hat dort eine wilde Ansammlung der verschiedenen Versionen nachgebildet, von 1968 bis heute ist alles dabei, aber keine passt. Der falsche rotierende Umformer wird gegen den neuen statischen ersetzt. Im Bau:
RhB Gem statischer Umformer (ottmar)
fertig:
RhB Gem statischer Umformer fertig (ottmar)
Die andere Seite tarnt den Tankstutzen und den Umschalter für DCC und RC
RhB Gem statischer Umformer2 (ottmar)
RhB Gem statischer Umformer2komplett (ottmar)
Kleine Neodym Magneten halten die Verkleidung aus Kiss Kunststoff und Alu an ihrem Platz. Die Attrappen selbst sind bewußt besonders "handgreiflich" und stabil gebaut. Schließlich werden sie die einzige Möglichkeit darstellen, die Lok vom Gleis zu heben. Das Plaste Gehäuse wird nur mit Magneten als Käseglocke drübergestülpt. Mechanisch völlig bedeutungslos. Mittlerweile wären auch schon über 10 kg zustemmen!
So weit erst mal..
Viele Grße
Ottmar
PS: @Markus, ich habe doch keine Videokamera...Aber Freienbach ist so weit auch nicht mehr weg, oder? Und live?
