seit dem 13.05.2012 habe ich 60 Beiträge auf Buntbahn.de geschrieben
und von daher ist es wohl langsam an der Zeit Euch vorzustellen was ich
modellbauerisch so treibe.
Im Jahre 2005 began ich damit meinen Plan umzusetzen, eine Spielbahnanlage auf Basis des Dickie Train System im
Maßstab 1:32 aufzubauen. Gebaut werden sollte eine Segmentanlage immer an der Wand entlang. In Teilen ähnelt das
ganze auch einer Regalbahn. Als Gleise für den Aufbau wurden die Weichen und Gleise von Dickie verwendet.
Ein einfacher Gleisplan war schnell erstellt, aber es dauerte eine ganze Weile bis die Stützen und Wandbefestigungen
sowie 19 Segmentteile angefertigt waren. Die Fahrstrecke beträgt insgesamt 14,40 Meter und es wurden 8 Weichen
verbaut.
Alle Schienenkanten wurden zunächst mit der Spritzpistole eingerostet. Die Schienenoberkanten wurden erst kürzlich mit
dem NOCH Micro Farbroller silbern gerollt.
Als Dampflokomotiven kommen die Batterieloks von Dickie zum Einsatz, die mit der LEGO IR-Fernsteuerung gefahren
werden. Die Dickie-Loks wurden leicht umgebaut und neu beschriftet. Als Kupplung werden größtenteils die Märklin Spur 1
Kupplungen verwendet, aber auch noch die Dickie Kupplungen.
An Gebäuden wurden 2 Empfangsgebäude, eine Güterschuppen, eine Sturzbühne, und ein Bahnübergang mit
Postengebäude erbaut. Auf der Anlage dann noch Bahnsteige, 2 Wasserkräne und einiges mehr.
Hier mal die ersten Bilder:
Gleisplan (folkwang)

Gleisplan für die Segmentanlage.
Einfahrt Bärenthal links (folkwang)

Das Foto zeigt die unlängst fertig gestellte linke Einfahrt zum Bahnhof Bärenthal. Die verwendete Grasfaser geht
farblich sehr gut in den Fotohintergrund über. Den Hintergrund habe ich in Tirol geknipst und ist eine 90 x 30 cm Vergrößerung der Bilddatei.
Wasserkran BT (folkwang)

Hier noch einer der von mir gebastelten Wasserkräne.
Hoffentlich gefallen Euch meine kleinen Basteleien.