Widerstandslöten 2014
Moderator: fido
Widerstandslöten 2014
Hallo Zusammen,
Anfang 2013 fand ja erfolgreich das Projekt Widerstandslöten statt.
Für Spätentschlossene gab es noch einmal Ende 2013 eine Chance an einen Teilesatz zu kommen.
PNs zeigen, dass es immer noch einen Bedarf an Geräten gibt. Diese Anfragen wurden alle auf eine Warteliste gesetzt.
Nachdem ja nun wieder die Zeit des verstärkten Bauens im Keller kommt meine Frage an das Forum:
Besteht noch Bedarf an Widerstandslötern?
Alle Interessenten mögen bitte per PN eine Nachricht schicken.
Kosten, Lieferumfang ect. beantworte ich direkt.
Die Anmeldeliste ist bis zum 1.November geöffnet.
Volker
Anfang 2013 fand ja erfolgreich das Projekt Widerstandslöten statt.
Für Spätentschlossene gab es noch einmal Ende 2013 eine Chance an einen Teilesatz zu kommen.
PNs zeigen, dass es immer noch einen Bedarf an Geräten gibt. Diese Anfragen wurden alle auf eine Warteliste gesetzt.
Nachdem ja nun wieder die Zeit des verstärkten Bauens im Keller kommt meine Frage an das Forum:
Besteht noch Bedarf an Widerstandslötern?
Alle Interessenten mögen bitte per PN eine Nachricht schicken.
Kosten, Lieferumfang ect. beantworte ich direkt.
Die Anmeldeliste ist bis zum 1.November geöffnet.
Volker
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo Volker,
Ich bin sicher interessiert zu Widerstandslötern.
Gr
Jaap
Ich bin sicher interessiert zu Widerstandslötern.
Gr
Jaap
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo Zusammen,
gibt es noch weitere Interessenten an Widerstandslötern, die Liste wird am 1 November geschlossen.
Volker
gibt es noch weitere Interessenten an Widerstandslötern, die Liste wird am 1 November geschlossen.
Volker
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo Volker
Bin auch interessiert .
Danke und viel Spaß beim bauen
Wünscht
Jens
Bin auch interessiert .
Danke und viel Spaß beim bauen
Wünscht
Jens
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo Zusammen,
die Anmeldeliste ist nunmehr geschlossen.
Die Anzahl der Anfragen erlaubt es die Aktion zu starten.
Nächste Woche werden die Trafos bestellt, Lieferzeit ca. 6 Wochen.
3 Forumsmitglieder zeigten Interesse, haben aber meine PN nicht gelesen und sich auch nicht mehr gemeldet.
Ich melde mich bei allen Teilnehmern direkt, sobald die Trafos eingetroffen sind.
Volker
die Anmeldeliste ist nunmehr geschlossen.
Die Anzahl der Anfragen erlaubt es die Aktion zu starten.
Nächste Woche werden die Trafos bestellt, Lieferzeit ca. 6 Wochen.
3 Forumsmitglieder zeigten Interesse, haben aber meine PN nicht gelesen und sich auch nicht mehr gemeldet.
Ich melde mich bei allen Teilnehmern direkt, sobald die Trafos eingetroffen sind.
Volker
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 13. Nov 2014, 02:02
- Wohnort: Hessen
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo Volker,
habe mich gerade wieder neu angemeldet.
Ich freue mich schon auf die neuen Möglichkeiten zum Löten.
Gruß
Stefan
habe mich gerade wieder neu angemeldet.
Ich freue mich schon auf die neuen Möglichkeiten zum Löten.

Gruß
Stefan
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo Zusammen,
ich glaube ein kurzer Zwischenbericht ist erforderlich.
1. Die Widerstandslöter werden kommen.
2. Die geplanten Liefertermine sind nicht zu halten. Ursache ist der ursprüngliche Trafohersteller. Musste einen neuen Hersteller suchen. Jetzt muss das ganze Prozedere (Erstmusterfreigabe nach Überprüfung alle Vorgaben durch Auftraggeber) erneut erfolgen, so dass es jetzt Ende Januar 2015 werden wird, bis die Trafos kommen.
3. Finanzieller Schaden ist ja keinem der gelistet Interessenten bislang passiert.
4. Wer trotzdem Zurücktreten will, ich kann es verstehen. Dann bitte e-Mail/PN an mich.
Wünsche trotzdem allen einen schönen Nikolaus.
Gruß Volker
ich glaube ein kurzer Zwischenbericht ist erforderlich.
1. Die Widerstandslöter werden kommen.
2. Die geplanten Liefertermine sind nicht zu halten. Ursache ist der ursprüngliche Trafohersteller. Musste einen neuen Hersteller suchen. Jetzt muss das ganze Prozedere (Erstmusterfreigabe nach Überprüfung alle Vorgaben durch Auftraggeber) erneut erfolgen, so dass es jetzt Ende Januar 2015 werden wird, bis die Trafos kommen.
3. Finanzieller Schaden ist ja keinem der gelistet Interessenten bislang passiert.
4. Wer trotzdem Zurücktreten will, ich kann es verstehen. Dann bitte e-Mail/PN an mich.
Wünsche trotzdem allen einen schönen Nikolaus.
Gruß Volker
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo Zusammen,
es geht voran. Hier der erste Teilesatz. (Nicht alle Teile sind zu sehen.)
Die restlichen Trafos sollen nun Ende Januar kommen.
Natürlich ist auch die steckbare Netzleitung im Lieferumfang,
für die Eidgenossen natürlich nach ihrem System.
Teile_Widerstandsl_ter (volkerS)

Rechnet also Ende Januar mit einer Zahlungsaufforderung.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Volker
es geht voran. Hier der erste Teilesatz. (Nicht alle Teile sind zu sehen.)
Die restlichen Trafos sollen nun Ende Januar kommen.
Natürlich ist auch die steckbare Netzleitung im Lieferumfang,
für die Eidgenossen natürlich nach ihrem System.
Teile_Widerstandsl_ter (volkerS)

Rechnet also Ende Januar mit einer Zahlungsaufforderung.


Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Volker
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo Widerstandslöter,
erst jetzt habe ich das Widerstandslötgerät zusammengebaut.
Es funktioniert einwandfrei. Nur habe ich Probleme beim Löten
mit dieser ungewohnten Technik, weil ich bisher nur mit der
Flamme gelötet habe.
Müssen grundsätzlich Kohleelektroden verwendet werden?
Ich habe zurzeit einen alten Wellerlötkolben mit einer
herkömmlichen Lötspitze als Elektrode genommen.
Der andere Pol ist eine Zangenklemme.
Das Problem besteht darin die Hitze punktuell an die Lötstelle
zu bekommen.
Habt ihr ein paar Erfahrungen anzubieten?
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Volker
erst jetzt habe ich das Widerstandslötgerät zusammengebaut.
Es funktioniert einwandfrei. Nur habe ich Probleme beim Löten
mit dieser ungewohnten Technik, weil ich bisher nur mit der
Flamme gelötet habe.
Müssen grundsätzlich Kohleelektroden verwendet werden?
Ich habe zurzeit einen alten Wellerlötkolben mit einer
herkömmlichen Lötspitze als Elektrode genommen.
Der andere Pol ist eine Zangenklemme.
Das Problem besteht darin die Hitze punktuell an die Lötstelle
zu bekommen.
Habt ihr ein paar Erfahrungen anzubieten?
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Volker
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo Volker,
das Problem ist, dass deine Lötkolbenspitze aus Kupfer ist und somit ein sehr guter Leiter.
Du benötigst aber eine Lötspitze mit höherem Widerstand wie z.B. 4mm Kohle oder 2mm Edelstahl.
Wärme entsteht durch Widerstand.
Gruß
Uwe
das Problem ist, dass deine Lötkolbenspitze aus Kupfer ist und somit ein sehr guter Leiter.
Du benötigst aber eine Lötspitze mit höherem Widerstand wie z.B. 4mm Kohle oder 2mm Edelstahl.
Wärme entsteht durch Widerstand.
Gruß
Uwe