Zwei verschiedene habeich damals bei Klaus Holl/ Asoa gekauft. Ein hochdetaillierte, aber hersteller unbekannt...bis jetzt? Gefällt mir aber enorm, und möchte noch einige davon haben. Paletten sammele ich auch; von diese Details hat man nie genug
@ Volker, Danke für die Blumen! Ja, ich habe schon einige Einser hier getroffen, und ich glaube, das unterschied zwischen Spur 1 und 2 ist kleiner als 1 und 0...
Ich heisse Dennis und kam vor etwa 5 Jahren in Beruehrung mit dem Echtdampfhobby in kleinerer Baugroesse.
Ich begann mit einer Accucraft "Ruby" wie viele Anfaenger....und natuerlich nahm ich sie sofort auseinender und setzte sie wieder zusammen um zu sehen, wie sie konstruiert war.
Bald darauf trat ich dem BAGRS Club in der Naehe von San Francisco bei. Bei einem der oertlichen Dampf-Treffen begegnete mir Henry, ein langjaehriges Buntbahn Mitglied, der mich seitdem anstachelt (eigentlich mehr umgekehrt - Henry)
Eines Tages blaetterte ich durch eine von Henry's deutschen Zeitschriften, wo ich ein kleines Bild der im Jahre 1906 von Maffei/krauss gebauten ML-2/2 entdeckte. Ich verliebte mich sofort in diese ungewoehnliche Maschine und entschied mich dass ich sie bauen musste.
Ich wuenschte ich haette besser aufgepasst (vor 57 Jahren) als ich Deutsch lernte (mein Grossvater kam aus Bremen), da ich das jetzt gut brauchen koennte. Henry hat sich freundlicherweise bereit erklaert, fuer mich zu uebersetzen. Danke Henry! (gern geschehen - Henry)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
My name is Dennis and I came into the small live steam locomotive hobby about 5 years ago.
I started with an Accucraft "Ruby" as many new comers do....and of course took it apart and put it back together as soon as I got it to see how it had been engineered.
I soon joined the BAGRS club (Bay Area Garden Railway Society) near San Fransico. It was at one of the local "steam ups" where I met Henry, a long time Buntbahn member who has been challanging me ever since then.
One day I was looking through one of Henrys German magazines where I spotted a small picture of the Maffei/Krauss ML-2/2 built in 1906.
I immediately fell in love with this unusual engine and decided that I would have to build it.
I wish I had paid more attention (57 years ago) when I was learning German (my grandfather was from Bremen) as I could sure use it now! Henry has kindly agreed to translate for me Thankyou Henry!
You got the right "mentor", Henry is one of our best members in our live steam section, but you can find plenty of excellent RR-builders, it's easy to take a look around
Enjoy
looking foreward
Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Well,
it's more the other way round. Dennis is our mentor and helps us a lot (casting, CNC milling). He hardly finds time for his own projects...
Nun ja, es ist eigentlich umgekehrt. Dennis ist unser Mentor und hilft uns sehr viel mit unseren Projekten (Gussteile, CNC Fraese). Er findet kaum Zeit fuer seine eigenen Projekte...
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Hallo an alle, ich bin Jan aus Leipzig, genauer aus Räpitz, einem kleinen Dorf was zu Markranstädt gehört und sich auf der Landkarte eher klein macht. Ich bin 46, verheiratet, habe einen Sohn, und mit etwa 20 Freunden wollen wir eine alte LPG-Brache zu einem Familienpark umbauen, nachdem wir alle in unserem Leben etwas Geld verdient und gespart haben wollen wir hauptberuflich langsam etwas kürzer treten und statt dessen den verschiedenen Hobbies Vorrang einräumen, dort sollen also viele Pflanzen, viel Wasser, ein paar Ausstellungen angesiedelt werden und mittendrin und vor allem mein Part an der Geschichte ist eine Mitfahreisenbahn für Gäste völlig neu zu bauen, die im Maßstab 1:3.. 1:4 eine Feldbahn nachbildet und neben dem Gästetransport an Fahrtagen vor allem auch uns als internes Transportmittel dienen soll. Es wird also ein relativ engmaschiges Gleisnetz entstehen, was auf dem 3-ha- Grundstück so ziemlich jeden Winkel erreichen muss, da wir damit auch Beton, Pflanzen Erde usw. befördern wollen, also alles etwas robust. Ich habe mich zwar jahrelang belesen, hoffe aber hier auf viele interessante Kontakte und Erfahrungen von Gleichgesinnten.
herzlich willkommen im Forum.
Da habt Ihr Euch ein schönes Zielö gesteckt. Dabei wünsche ich Euch viel Erfolg. Berichte bitte hier über den Fortschritt.
Nach vielen Jahren des stillen Mitlesens habe ich mich jetzt hier angemeldet.
Ich hatte, vermutlich wie viele, zuerst H0 und H0e, danach 0e und 0. Viel ist Eigenbau oder aus Bausätzen. Zwar nicht hohe Modellbau-Schule, aber man wächst ja an seinen Aufgaben. Für Feldbahn bietet sich ja auch (dank der gleichen Spurweite) 1:35 an, deshalb bin ich hier gelandet. Als nächstes Projekt habe ich eine O&K M00a vor und werde dann darüber berichten:
Deinen Bericht werde ich sicher interessiert verfolgen, denn nachdem ich vor Kurzem auch auf Feldbahn in 1:35 umgestiegen bin, steht derselbe Bausatz (allerdings mit Dach), auch schon bei mir zu Hause .