Quiet earth
Moderator: Marcel
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Peter,
ich glaube du zeigst weniger eine Sekretärin, als vielmehr eine Buchhalterin.
Die Schreibmaschine im Hintergrund ist eine Kontenblatt-Schreibmaschine,
wie sie für die doppelte Buchführung gebraucht wurde.
Volker
ich glaube du zeigst weniger eine Sekretärin, als vielmehr eine Buchhalterin.
Die Schreibmaschine im Hintergrund ist eine Kontenblatt-Schreibmaschine,
wie sie für die doppelte Buchführung gebraucht wurde.
Volker
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker,
da kann ich dir nur recht geben, es handelt sich um eine Schreibmaschine mit Breitwagen und Formulareinzug.
Den Hersteller kann ich bei dem Bild leider nicht mehr genau ausmachen, aber in Verbindung mit einer Aditionsmaschine gab es so etwas nur in der Buchhaltung.
Wie komme ich darauf? Ganz einfach ich habe bis 1968 den Beruf eines Büromaschinen-Mechanikers ausgeübt.
Der Firmeninhaber hatte damals eine Vorzimmerdame die teilweise auch als Drachen bezeichnet wurden, denn an ihr kam wirklich niemand vorbei.
Die Schreibarbeiten wurden dann im Schreibbüro von der Stenopistin gemacht.
In die Buchhaltung zog dann die EDV mit der Lochkarte ein und so wurden die Breitwagenmaschinen als erstes durch die Tabeliermaschine ersetzt.
da kann ich dir nur recht geben, es handelt sich um eine Schreibmaschine mit Breitwagen und Formulareinzug.
Den Hersteller kann ich bei dem Bild leider nicht mehr genau ausmachen, aber in Verbindung mit einer Aditionsmaschine gab es so etwas nur in der Buchhaltung.
Wie komme ich darauf? Ganz einfach ich habe bis 1968 den Beruf eines Büromaschinen-Mechanikers ausgeübt.
Der Firmeninhaber hatte damals eine Vorzimmerdame die teilweise auch als Drachen bezeichnet wurden, denn an ihr kam wirklich niemand vorbei.
Die Schreibarbeiten wurden dann im Schreibbüro von der Stenopistin gemacht.
In die Buchhaltung zog dann die EDV mit der Lochkarte ein und so wurden die Breitwagenmaschinen als erstes durch die Tabeliermaschine ersetzt.
Helmut Schmidt
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5919
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo zusammen,
und erstmal vielen Dank, Ottmar! Mit Deiner Sekretärinnen-Einschätzung liegst Du nicht verkehrt. In beiden Fällen.
Ach - und Helmut und Volker - vergesst es. Ich werde keine Schreibmaschine bauen. Erst recht keine Kontenblattschreibmaschine mit Breitwagen und Formulareinzug.
Dafür habe ich noch eine Kleinigkeit ergänzt - und auf wiederholten Wunsch diverser Kritiker die Fenstergriffe eingekürzt und gedreht - um den Preis, dass ich jetzt Kratzer auf drei Scheiben habe und die Griffblenden jetzt nicht mehr so schön aussehen
. Jetzt ist es anders - aber ob's deswegen besser ist? Was soll's. Ist ja ein Übungsmodul.



Dass der Füller nicht ganz schwarz geworden ist (außer der Feder, die muss ja blank sein), habe ich erst auf der Makroaufnahme bemerkt. Man schaut übrigens seitlich auf die Feder; leider sehe ich beim Fotografieren nicht, was ich fotografiere, und der Füller legt sich immer auf. Der Füller ist etwa 7mm lang und 0,6 mm dick. Den muss ich nochmal säubern und brünieren.
Den klebe ich nicht auf; der kommt nach Dienstschluss in die Schublade.
Schönen Gruß,
Volker
und erstmal vielen Dank, Ottmar! Mit Deiner Sekretärinnen-Einschätzung liegst Du nicht verkehrt. In beiden Fällen.
Peter, vielen Dank für die beiden wunderbaren Bilder - die haben so viel Zeit- und Lokalkolorit - wirklich schön. Könntest Du das Direktorenbild vielleicht auch hier posten? Das gibt sehr schön den Ordnungsgrad wieder, den ich mir vorstelle. Zwar unter etwas einfacheren Umständen, aber das Prinzip zeigt's sehr gut. Ich glaube nämlich nicht, dass viele Buntbahnleser auch bei Finescalerr lesen.Peter_T1958 hat geschrieben:Ja, ja, ich glaube, selbst beim hochgeschlossenen, langen Kleid sind wir immer noch im Land der Phantasien![]()
Nachem ich im Finesalerr Forum den Chef "meiner" Regionalbahn gepostet habe, hier noch seine Sekretärin... Man beachte aber auch den "Maschinenpark" im Hintergrund! Gruss, Peter
Ach - und Helmut und Volker - vergesst es. Ich werde keine Schreibmaschine bauen. Erst recht keine Kontenblattschreibmaschine mit Breitwagen und Formulareinzug.
Dafür habe ich noch eine Kleinigkeit ergänzt - und auf wiederholten Wunsch diverser Kritiker die Fenstergriffe eingekürzt und gedreht - um den Preis, dass ich jetzt Kratzer auf drei Scheiben habe und die Griffblenden jetzt nicht mehr so schön aussehen




Dass der Füller nicht ganz schwarz geworden ist (außer der Feder, die muss ja blank sein), habe ich erst auf der Makroaufnahme bemerkt. Man schaut übrigens seitlich auf die Feder; leider sehe ich beim Fotografieren nicht, was ich fotografiere, und der Füller legt sich immer auf. Der Füller ist etwa 7mm lang und 0,6 mm dick. Den muss ich nochmal säubern und brünieren.
Den klebe ich nicht auf; der kommt nach Dienstschluss in die Schublade.
Schönen Gruß,
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- Peter_T1958
- Buntbahner
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:25
- Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Gerne! Ich wollte mich nur nicht zu sehr in deinen Beitrag hineinlehnen. Hier noch der Chef der StSS im Büro.Hydrostat hat geschrieben:Peter, vielen Dank für die beiden wunderbaren Bilder - die haben so viel Zeit- und Lokalkolorit - wirklich schön. Könntest Du das Direktorenbild vielleicht auch hier posten? Das gibt sehr schön den Ordnungsgrad wieder, den ich mir vorstelle. Zwar unter etwas einfacheren Umständen, aber das Prinzip zeigt's sehr gut. Ich glaube nämlich nicht, dass viele Buntbahnleser auch bei Finescalerr lesen.Volker

(Die Fotos stammen von Willy Pletscher und sind alle im Stadtarchiv Schaffhausen zu finden.)
Für mich eine etwas fremde, aber faszinierende Welt. All das kenne ich aus der verblassten Erinnerung eines damals Sieben-bis Zehnjährigen. Erst beim Betrachten dieser Bilder tauchen die Kindheitserinnerungen wieder auf. Deshalb liebe ich diese Epoche!Helmut Schmidt hat geschrieben:
Wie komme ich darauf? Ganz einfach ich habe bis 1968 den Beruf eines Büromaschinen-Mechanikers ausgeübt.
"Siplicity is the ultimate sophistication" - Leonardo Da Vinci-
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker,
Prima das hat sich doch gelohnt, jetzt sieht es für mich gleich stimmiger und natürlicher aus.
Vielleicht kannst du den Füller auch mit schwarzem Glanzlack überziehen, dann schaut er vielleicht eher wie ein Montblanc aus.
Prima das hat sich doch gelohnt, jetzt sieht es für mich gleich stimmiger und natürlicher aus.
Vielleicht kannst du den Füller auch mit schwarzem Glanzlack überziehen, dann schaut er vielleicht eher wie ein Montblanc aus.
Helmut Schmidt
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5919
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Haha. Ich hab' nur keine Ahnung, wie ich das hinbekommen soll. Naja, Photoshop macht's möglich.Helmut Schmidt hat geschrieben:Vielleicht kannst du den Füller auch mit schwarzem Glanzlack überziehen, dann schaut er vielleicht eher wie ein Montblanc aus.



Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker,
Wunderbar genau so, jetzt schaut es aus wie ein Füller.
Wunderbar genau so, jetzt schaut es aus wie ein Füller.
Helmut Schmidt
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5919
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo zusammen,
ich hab' mal noch eine Stiftablage mit Tintenfass (leer) ergänzt.

Schönen Gruß,
Volker
ich hab' mal noch eine Stiftablage mit Tintenfass (leer) ergänzt.

Schönen Gruß,
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Hallo Volker,
klasse !!!!!
das Tintenfass sollte aber weder eingetrocknet noch leer sein !!!
Und der Schreiber griffbereit !
Servus, Thomas
klasse !!!!!
das Tintenfass sollte aber weder eingetrocknet noch leer sein !!!
Und der Schreiber griffbereit !
Servus, Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 07:29
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Deine Details sind einfach Wahnsinn!!!