Bau des T02 der SHE
Moderator: fido
Re: Bau des T02 der SHE
...also ich bin ja schon lange begeistert ,ein Sahnestück !
appetitbekommende Grüße
Tobias
appetitbekommende Grüße
Tobias
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Bau des T02 der SHE
Hallo Tobias und T02-Freude,
ja, das Rot hat was
. Nichts gegen das seltene Grün oder ihn auch zweifarbig zu sehen aber rot ist für mich eben das
Aber fertig ist er damit noch eine Weile nicht, denn jetzt geht es nach und nach an die einzelnen Abschlußarbeiten ...
Zuerst war für die nächste Aktion etwas Zeit und vor allem Geduld nötig - die Zierleisten:
t02306 (Kellerbahner)

wurden schwarz.
Das Schwarz wurde von Hand aufgebracht, besser: aufgezittert
:
t02310 (Kellerbahner)

und an Stellen wo der gelbe Leuchtstift, nur der natürlich
, nicht der der in führte
, zu dick bzw. breit aufgetragen hat, gleich mit T02 Rot ausgebessert:
t02308 (Kellerbahner)

soweit es ging:
t02317 (Kellerbahner)

auch an den Frontseiten, deren Scheinwerfer mit Knete temporär vor Farbe geschützt wurden:
t02318 (Kellerbahner)

Auch die Türen sind jetzt schwarz-rot-gelb und auf einer Linie:
t02314 (Kellerbahner)

Und wenn der Lack jetzt so schön aussieht, was macht man damit ? Richtig, er wird von Vandalen zerkratzt
:
t02311 (Kellerbahner)

Nur hier war es eine bewußte, sinnvolle Aktion, denn die Wagenklassen- und Zuglaufschilder müssen angebracht werden
:
t02307 (Kellerbahner)

Diese entstanden natürlich wieder kostengünstig aus PS und Messingdraht bekamen nach dem Lackieren ihre von Tröger2m erstellten Naßschiebebilder und wurden dann an den vorbereiteten Stellen aufgeklebt:
t02313 (Kellerbahner)

Jetzt weiß man in welcher Wagenklasse man sich auf dem Weg nach Braunlage oder Walkenried befindet.
Und worin man fährt, steht jetzt auch deutlich angeschrieben:
t02312 (Kellerbahner)

im T02 der SHE
.
Gruß vom
Kellerbahner
ja, das Rot hat was

Sahnestück
Aber fertig ist er damit noch eine Weile nicht, denn jetzt geht es nach und nach an die einzelnen Abschlußarbeiten ...
Zuerst war für die nächste Aktion etwas Zeit und vor allem Geduld nötig - die Zierleisten:
t02306 (Kellerbahner)

wurden schwarz.
Das Schwarz wurde von Hand aufgebracht, besser: aufgezittert

t02310 (Kellerbahner)

und an Stellen wo der gelbe Leuchtstift, nur der natürlich


t02308 (Kellerbahner)

soweit es ging:
t02317 (Kellerbahner)

auch an den Frontseiten, deren Scheinwerfer mit Knete temporär vor Farbe geschützt wurden:
t02318 (Kellerbahner)

Auch die Türen sind jetzt schwarz-rot-gelb und auf einer Linie:
t02314 (Kellerbahner)

Und wenn der Lack jetzt so schön aussieht, was macht man damit ? Richtig, er wird von Vandalen zerkratzt


t02311 (Kellerbahner)

Nur hier war es eine bewußte, sinnvolle Aktion, denn die Wagenklassen- und Zuglaufschilder müssen angebracht werden

t02307 (Kellerbahner)

Diese entstanden natürlich wieder kostengünstig aus PS und Messingdraht bekamen nach dem Lackieren ihre von Tröger2m erstellten Naßschiebebilder und wurden dann an den vorbereiteten Stellen aufgeklebt:
t02313 (Kellerbahner)

Jetzt weiß man in welcher Wagenklasse man sich auf dem Weg nach Braunlage oder Walkenried befindet.
Und worin man fährt, steht jetzt auch deutlich angeschrieben:
t02312 (Kellerbahner)

im T02 der SHE

Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Bau des T02 der SHE
Hallo Kellerbahner,
wusste gar nicht, dass Knete so vielseitig sein kann.
Auch die Herstellung der Zuglaufschilder, finde ich einfach und genial.
Freue mich auf das Gesamtkunstwerk.
mfg
Herbert
wusste gar nicht, dass Knete so vielseitig sein kann.

Auch die Herstellung der Zuglaufschilder, finde ich einfach und genial.

Freue mich auf das Gesamtkunstwerk.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Re: Bau des T02 der SHE
...das rot steht dem TW sehr gut, ich finde aber besonders gelungen die
verdreckte Scheibe an der Tür !
Ich freu mich auf den wohl baldigen Abschluß,
liebe Grüße
Tobias
verdreckte Scheibe an der Tür !
Ich freu mich auf den wohl baldigen Abschluß,
liebe Grüße
Tobias
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Bau des T02 der SHE
Hallo Ihr zwei,
Eure Erwartung den fertigen T02 bald sehen zu können freut mich
. Brauche aber noch ein bißchen dafür ...
Auch weil
.
Sie bleiben jetzt erst mal so drin, bis alle Malerarbeiten erledigt sind. Aber dann werden sie, im Gegensatz zum Wagenkasten, der noch ein wenig Patina erhalten soll, "gewaschen" um den Fahrgästen einen freien Blick auf die Harzer Landschaft zu ermöglichen
.
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
Eure Erwartung den fertigen T02 bald sehen zu können freut mich


Auch weil
und auch die anderen doch noch gesäubert werden sollendie verdreckte Scheibe an der Tür

Sie bleiben jetzt erst mal so drin, bis alle Malerarbeiten erledigt sind. Aber dann werden sie, im Gegensatz zum Wagenkasten, der noch ein wenig Patina erhalten soll, "gewaschen" um den Fahrgästen einen freien Blick auf die Harzer Landschaft zu ermöglichen

Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Bau des T02 der SHE
Hallo Buntbahner,
und jetzt wird Hochzeit gefeiert:
t02315 (Kellerbahner)

Die Unterseite des Wagenkastens wird abgeschliffen:
t02316 (Kellerbahner)

und mit dem Fahrgestell verklebt:
t02319 (Kellerbahner)

Auch hier bewährt sich die Balsaholzdachablage gut. Und die Drehgestelle warten auch schon darauf mit dem Fahrgestell verschraubt zu werden:
t02320 (Kellerbahner)

Nach dem Verkleben ging es wieder an Ausbesserarbeiten:
t02321 (Kellerbahner)

Hierbei half eine Lokliege an den Stellen die weiter verfüllt werden müssen:
t02322 (Kellerbahner)

t02323 (Kellerbahner)

zu kommen:
t02324 (Kellerbahner)

und sie in Wagenrot zu bemalen
t02325 (Kellerbahner)

Die auf dem Wagenkasten befindlichen "unschönen" Stellen wurden genutzt um erste Rostspuren aufzutragen:
t02326 (Kellerbahner)

Danach dann die Drehgestelle verkabelt:
t02327 (Kellerbahner)

und die Kabel in einem Schacht getarnt:
t02329 (Kellerbahner)

dann mit Muttern beweglich befestigt:
t02332 (Kellerbahner)

Im Motorraum:
t02330 (Kellerbahner)

kann die Befestigung natürlich sehr gut verdeckt werden:
t02331 (Kellerbahner)

Somit sind alle Teile des T02 verbunden und die weitere Verkabelung:
t02333 (Kellerbahner)

mit der Elektrik auf der Lichtleiste kann erfolgen:
t02334 (Kellerbahner)

Das dauert jetzt wieder ein bißchen ...
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
und jetzt wird Hochzeit gefeiert:
t02315 (Kellerbahner)

Die Unterseite des Wagenkastens wird abgeschliffen:
t02316 (Kellerbahner)

und mit dem Fahrgestell verklebt:
t02319 (Kellerbahner)

Auch hier bewährt sich die Balsaholzdachablage gut. Und die Drehgestelle warten auch schon darauf mit dem Fahrgestell verschraubt zu werden:
t02320 (Kellerbahner)

Nach dem Verkleben ging es wieder an Ausbesserarbeiten:
t02321 (Kellerbahner)

Hierbei half eine Lokliege an den Stellen die weiter verfüllt werden müssen:
t02322 (Kellerbahner)

t02323 (Kellerbahner)

zu kommen:
t02324 (Kellerbahner)

und sie in Wagenrot zu bemalen
t02325 (Kellerbahner)

Die auf dem Wagenkasten befindlichen "unschönen" Stellen wurden genutzt um erste Rostspuren aufzutragen:
t02326 (Kellerbahner)

Danach dann die Drehgestelle verkabelt:
t02327 (Kellerbahner)

und die Kabel in einem Schacht getarnt:
t02329 (Kellerbahner)

dann mit Muttern beweglich befestigt:
t02332 (Kellerbahner)

Im Motorraum:
t02330 (Kellerbahner)

kann die Befestigung natürlich sehr gut verdeckt werden:
t02331 (Kellerbahner)

Somit sind alle Teile des T02 verbunden und die weitere Verkabelung:
t02333 (Kellerbahner)

mit der Elektrik auf der Lichtleiste kann erfolgen:
t02334 (Kellerbahner)

Das dauert jetzt wieder ein bißchen ...
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Bau des T02 der SHE
Hallo Kellerbahner,
zusammen, was zusammen gehört.
mfg
Herbert
zusammen, was zusammen gehört.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Bau des T02 der SHE
Hallo Herbert,
und noch was gehört für mich zusammen - um von den elektrischen Arbeiten ein wenig zu entspannen wieder ein wenig (?) Farbe, genauer: Schmutz aufgebracht:
t02335 (Kellerbahner)

Auf manchen Bildern erscheint der T02 in einem wie frisch gewaschenen, sehr strahlenden Rot. Auf anderen, meist bei Nahaufnahmen, sind dann aber doch deutliche Betriebsspuren zu erkennen, vulgo: er war also auch schmutziger unterwegs
.
Da auch dieser T02 schon bei jedem Südharzwetter viel auf der Strecke unterwegs war und sein wird:
t02336 (Kellerbahner)

ist er von einem Überzug mit Staub versehen.
Und das auf allen Seiten:
t02337 (Kellerbahner)

Dort wo der häufige Gebrauch den Staub und auch die Farbe abnutzt, kommt glänzendes Metall zum Vorschein:
t02338 (Kellerbahner)

Und auch die Schiebetüren bekamen jetzt zu ihrem Namen die entsprechende Funktion:
t02339 (Kellerbahner)

t02340 (Kellerbahner)

Auch diesmal hat sich die Stange bewährt:
t02341 (Kellerbahner)

so, daß der T02 in diesem, fast vollendeten Zustand, wieder mal im Knaupsholz zur Testfahrt bereit ist und seine Betriebsspuren passen, meine ich ganz gut:
t02344 (Kellerbahner)

t02345 (Kellerbahner)

zu seinen (Test)Fahrten.
Und - jetzt fehlt nicht mehr viel ...:
t02343 (Kellerbahner)

Gruß vom
Kellerbahner
und noch was gehört für mich zusammen - um von den elektrischen Arbeiten ein wenig zu entspannen wieder ein wenig (?) Farbe, genauer: Schmutz aufgebracht:
t02335 (Kellerbahner)

Auf manchen Bildern erscheint der T02 in einem wie frisch gewaschenen, sehr strahlenden Rot. Auf anderen, meist bei Nahaufnahmen, sind dann aber doch deutliche Betriebsspuren zu erkennen, vulgo: er war also auch schmutziger unterwegs

Da auch dieser T02 schon bei jedem Südharzwetter viel auf der Strecke unterwegs war und sein wird:
t02336 (Kellerbahner)

ist er von einem Überzug mit Staub versehen.
Und das auf allen Seiten:
t02337 (Kellerbahner)

Dort wo der häufige Gebrauch den Staub und auch die Farbe abnutzt, kommt glänzendes Metall zum Vorschein:
t02338 (Kellerbahner)

Und auch die Schiebetüren bekamen jetzt zu ihrem Namen die entsprechende Funktion:
t02339 (Kellerbahner)

t02340 (Kellerbahner)

Auch diesmal hat sich die Stange bewährt:
t02341 (Kellerbahner)

so, daß der T02 in diesem, fast vollendeten Zustand, wieder mal im Knaupsholz zur Testfahrt bereit ist und seine Betriebsspuren passen, meine ich ganz gut:
t02344 (Kellerbahner)

t02345 (Kellerbahner)

zu seinen (Test)Fahrten.
Und - jetzt fehlt nicht mehr viel ...:
t02343 (Kellerbahner)

Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Bau des T02 der SHE
Hallo Kellerbahner,
auf dem letzten Bild ist gut zu sehen, auch ohne Dach macht dein Triebwagen eine gute Figur.
mfg
Herbert
auf dem letzten Bild ist gut zu sehen, auch ohne Dach macht dein Triebwagen eine gute Figur.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Bau des T02 der SHE
Hallo T02-Freunde,
nach der Probefahrt im Knaupsholz:
http://youtu.be/5QLKVhDEkUs
geht es jetzt weiter mit der Gestaltung der Wagenkastenseiten und natürlich auch endlich mit (dem) Dach
.
Die Abdeckung der Schiebetür
t02349 (Kellerbahner)

wurde aus einem Stück mit Weißleim getränktem, doppellagigem Papier gebogen:
t02350 (Kellerbahner)

und in die richtige Form gebracht so lange sie sich noch bewegen ließ:
t02351 (Kellerbahner)

Und nun werden die bisher vorhandenen Fensterscheiben die nach den Lackieraktionen ziemlich blind sind, gegen Neue ausgetauscht:
t02352 (Kellerbahner)

Der Unterschied ist gut zu sehen und auch endlich die Inneneinrichtung der Führerstände inklusive dem Triebwagenführer:
t02353 (Kellerbahner)

Ebenso ist der Motor des T02 jetzt gut sichtbar:
t02354 (Kellerbahner)

Im Vergleich - die alten und neuen Fenster:
t02355 (Kellerbahner)

Und mit dem Dach und dessen Aufbauten sieht der T02 inzwischen so aus:
t02356 (Kellerbahner)

mit freien Einblicken:
t02357 (Kellerbahner)

t02358 (Kellerbahner)

Das Dach bekam dann noch ein Lage Silber:
t02359 (Kellerbahner)

und wurde dann für die weitere Alterung vorbereitet:
t02360 (Kellerbahner)

Erster Abgasruß und Rost wird aufgetragen:
t02361 (Kellerbahner)

und mit Hilfe einer alten Zahnbürste weiße Flecken aufgebracht die Stellen andeuten sollen an denen der Silberlack durch die Sonne zersetzt wurde.
Das kommt auf diesen Bildern genauso wenig raus, wie die leichte Alterung mit Flugrost:
t02362 (Kellerbahner)

Aber von oben im Streiflicht sieht man es zumindest angedeutet:
t02363 (Kellerbahner)

t02364 (Kellerbahner)

Und Schritt für Schritt nähert sich der T02 seiner weiteren Vollendung:
t02369 (Kellerbahner)

t02370 (Kellerbahner)

t02371 (Kellerbahner)

t02372 (Kellerbahner)

t02373 (Kellerbahner)

t02367 (Kellerbahner)

t02368 (Kellerbahner)

t02365 (Kellerbahner)

t02366 (Kellerbahner)

Jetzt fehlt wirklich nicht mehr viel ...
Gruß vom
Kellerbahner
nach der Probefahrt im Knaupsholz:
http://youtu.be/5QLKVhDEkUs
geht es jetzt weiter mit der Gestaltung der Wagenkastenseiten und natürlich auch endlich mit (dem) Dach

Die Abdeckung der Schiebetür
t02349 (Kellerbahner)

wurde aus einem Stück mit Weißleim getränktem, doppellagigem Papier gebogen:
t02350 (Kellerbahner)

und in die richtige Form gebracht so lange sie sich noch bewegen ließ:
t02351 (Kellerbahner)

Und nun werden die bisher vorhandenen Fensterscheiben die nach den Lackieraktionen ziemlich blind sind, gegen Neue ausgetauscht:
t02352 (Kellerbahner)

Der Unterschied ist gut zu sehen und auch endlich die Inneneinrichtung der Führerstände inklusive dem Triebwagenführer:
t02353 (Kellerbahner)

Ebenso ist der Motor des T02 jetzt gut sichtbar:
t02354 (Kellerbahner)

Im Vergleich - die alten und neuen Fenster:
t02355 (Kellerbahner)

Und mit dem Dach und dessen Aufbauten sieht der T02 inzwischen so aus:
t02356 (Kellerbahner)

mit freien Einblicken:
t02357 (Kellerbahner)

t02358 (Kellerbahner)

Das Dach bekam dann noch ein Lage Silber:
t02359 (Kellerbahner)

und wurde dann für die weitere Alterung vorbereitet:
t02360 (Kellerbahner)

Erster Abgasruß und Rost wird aufgetragen:
t02361 (Kellerbahner)

und mit Hilfe einer alten Zahnbürste weiße Flecken aufgebracht die Stellen andeuten sollen an denen der Silberlack durch die Sonne zersetzt wurde.
Das kommt auf diesen Bildern genauso wenig raus, wie die leichte Alterung mit Flugrost:
t02362 (Kellerbahner)

Aber von oben im Streiflicht sieht man es zumindest angedeutet:
t02363 (Kellerbahner)

t02364 (Kellerbahner)

Und Schritt für Schritt nähert sich der T02 seiner weiteren Vollendung:
t02369 (Kellerbahner)

t02370 (Kellerbahner)

t02371 (Kellerbahner)

t02372 (Kellerbahner)

t02373 (Kellerbahner)

t02367 (Kellerbahner)

t02368 (Kellerbahner)

t02365 (Kellerbahner)

t02366 (Kellerbahner)

Jetzt fehlt wirklich nicht mehr viel ...

Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...