Guten Morgen Kollegen,
demnächst werde ich ein paar Tage in Amsterdam verbringen. Gibt es dort etwas zum Thema, das ich unbedingt sehen sollte?
Frage zu Amsterdam
Moderator: Schrauber
Frage zu Amsterdam
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Frage zu Amsterdam
Gutenabend Rudolf,
Freilich gibt es wohl etwas zu sehen: Neben den obligatorischen Grachten-Rundfahrt, das Rijksmuseum; "de Walletjes" Volendam und Marken und Zandvoort (das einzige Ort wo Niederländisch die zweite oder dritte Sprache ist), gibt es ein Paar geschäfte, die Adresse muss ich zwar nog aufgraben.
Es gibt eine Museumsstrassenbahn (www.museumtramlijn.org) erreichbar mit linie 16.
Nördlich liegt die Museumsbahn Hoorn-Medemblik (www.museumstoomtram.nl), ein schönene AUsflug ist die kombination mit dem bootsverbindung zwischen Medemblik und Enkhuizen (mit dem Freilichtmuseum) und mit der Bahn zurúck nach Hoorn, das kann auch noch kombiniert werden mite dem Käsemarkt in ALkmaar (am Freitagmorgen).
In de Nähe von ALkmaar ist das Grossbahngeschaft von Grootspoor (www.grootspoor.com)
Ein anderen Ausflug ist das Bahnmuseum in Utrecht (www.spoorwegmuseum.nl), dass zZeinige Extra-Aktivitäten hat wegen des 175 Eisenbahnjubiläums.
Etwas weiter ist das schmalspurmuseum von Valkenburg (www.smalspoormuseum.nl nicht taglich) und vielleicht noch das NZH.
betriebsmuseum (www.nzh-vervoersmuseum.nl)
übrige Information ist zu finden auf www.railmusea.nl
Zum Schluss gibt es noch Madurodam, das miniaturpark in Den Haag, zZ gibt es die Möglichkeit um mit 3D eine Verkelinerung vond Dir selbst zu machen in 1/25
Schöne Ferien wünscht
Bernt Paul
Freilich gibt es wohl etwas zu sehen: Neben den obligatorischen Grachten-Rundfahrt, das Rijksmuseum; "de Walletjes" Volendam und Marken und Zandvoort (das einzige Ort wo Niederländisch die zweite oder dritte Sprache ist), gibt es ein Paar geschäfte, die Adresse muss ich zwar nog aufgraben.
Es gibt eine Museumsstrassenbahn (www.museumtramlijn.org) erreichbar mit linie 16.
Nördlich liegt die Museumsbahn Hoorn-Medemblik (www.museumstoomtram.nl), ein schönene AUsflug ist die kombination mit dem bootsverbindung zwischen Medemblik und Enkhuizen (mit dem Freilichtmuseum) und mit der Bahn zurúck nach Hoorn, das kann auch noch kombiniert werden mite dem Käsemarkt in ALkmaar (am Freitagmorgen).
In de Nähe von ALkmaar ist das Grossbahngeschaft von Grootspoor (www.grootspoor.com)
Ein anderen Ausflug ist das Bahnmuseum in Utrecht (www.spoorwegmuseum.nl), dass zZeinige Extra-Aktivitäten hat wegen des 175 Eisenbahnjubiläums.
Etwas weiter ist das schmalspurmuseum von Valkenburg (www.smalspoormuseum.nl nicht taglich) und vielleicht noch das NZH.
betriebsmuseum (www.nzh-vervoersmuseum.nl)
übrige Information ist zu finden auf www.railmusea.nl
Zum Schluss gibt es noch Madurodam, das miniaturpark in Den Haag, zZ gibt es die Möglichkeit um mit 3D eine Verkelinerung vond Dir selbst zu machen in 1/25
Schöne Ferien wünscht
Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Bastele ein Wenig mit L@B
Re: Frage zu Amsterdam
Guten Morgen Bernt Paul,
vielen Dank für die vielen Hinweise und Anregungen. Schön finde ich auch, daß man wohl auch alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann. Da steht meiner Urlaubsplanung nun nichts mehr im Wege. Wenn es mir jetzt in Amsterdam noch langweilig werden sollte, bin ich selbst schuld
.
vielen Dank für die vielen Hinweise und Anregungen. Schön finde ich auch, daß man wohl auch alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann. Da steht meiner Urlaubsplanung nun nichts mehr im Wege. Wenn es mir jetzt in Amsterdam noch langweilig werden sollte, bin ich selbst schuld

Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Frage zu Amsterdam
moin moin Rudolf.
InderTat ist alles mit der Strassenbahn zu erreichen, ich rate Dich nach zu fragen über Touristenkarten, seit einem Jahr benützt man "Chipkarten" die man sich vorher kaufen muss und nach bedarf ergänzen, solch einer Karte kostet 7.50 und muss nach dem ankauf 'gefült" werden,
In der Strassenbahn selbst sind nur Stundenkarten zu bekommen für etwa 3 nEuro, das Gleiche gilt auch für Bahnkarten.
Viel Spass und schönes Wetter.
Oh ja, Ed de Bruin sitzt auch noch in der Nähe aber ich erwarte dass er sich wohl melden wird.
Bernt Paul
InderTat ist alles mit der Strassenbahn zu erreichen, ich rate Dich nach zu fragen über Touristenkarten, seit einem Jahr benützt man "Chipkarten" die man sich vorher kaufen muss und nach bedarf ergänzen, solch einer Karte kostet 7.50 und muss nach dem ankauf 'gefült" werden,
In der Strassenbahn selbst sind nur Stundenkarten zu bekommen für etwa 3 nEuro, das Gleiche gilt auch für Bahnkarten.
Viel Spass und schönes Wetter.
Oh ja, Ed de Bruin sitzt auch noch in der Nähe aber ich erwarte dass er sich wohl melden wird.
Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Bastele ein Wenig mit L@B
- Eddebruijn
- Buntbahner
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 19:13
- Wohnort: Bussum, NL
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Amsterdam
Hallo Rudolf,
Ich glaube Bernt Paul hat alles schön gesagt. Leider haben wir nicht so viel ins Thema in die Niederlande. Nicht in 1:1 und nicht in 1:22,5...
Was ich noch bedenken kann: in Amsterdam stehen die armselige Resten von Holländische TEE (NS De 1001, später Northlander).
Und du bist immer willkommen bei mir. Bussum ist 25 Minuten weg von Amsterdam, mit Auto oder Zug.
Ed
Ich glaube Bernt Paul hat alles schön gesagt. Leider haben wir nicht so viel ins Thema in die Niederlande. Nicht in 1:1 und nicht in 1:22,5...
Was ich noch bedenken kann: in Amsterdam stehen die armselige Resten von Holländische TEE (NS De 1001, später Northlander).
Und du bist immer willkommen bei mir. Bussum ist 25 Minuten weg von Amsterdam, mit Auto oder Zug.
Ed