Hallo Christoph,
ich habe ja hier schon über den Bau des 900-473 ausführlich berichtet.
modellbau/viewtopic.php?t=10458&start=0
Daher ist der Bau dieses Wagens nicht mehr so ausführlich fotografisch dokumentiert worden.
Hier ist mal ein Vergleichsfoto mit dem Vorgängermodell
HSB-Rekowagen 900-475 (Kleiner Brocken)

Alter u. neuer Wagenkasten
Beim Bau des jetzigen neuen Wagens bin ich in ähnlicher Weise vorgegangen.
Die wesentlichen und wichtigen Unterschiede will ich hier kurz beschreiben.
Der neue Wagenkasten ist 40 mm länger (508mm) als der 473. Die LüP beim neuen Wagen mißt maßstäbliche 665 mm.
Eine ganz wichtige Neuheit sind die vorbildlichen Fenster. Die 3-teilige Fensterkonstruktion wird von außen in Fensteröffnungen eingesetzt. So können bei unsachgemäßer Behandlung die Scheiben nicht nach innen gedrückt werden. Als Kleber habe ich Window-Colours genommen. Dieser Kleber bindet glasklar ab und gibt den Fenstern die ausreichende Stabilität gegen evtl. Herausfallen nach außen. Außerdem kann man Klebereste rückstandsfrei entfernen und ganz wichtig: der Kleber löst den Lack nicht an.
HSB-Rekowagen 900-475 (Kleiner Brocken)

gefräster Fensterausschnitt
HSB-Rekowagen 900-475 (Kleiner Brocken)

Fensterdetails
HSB-Rekowagen 900-475 (Kleiner Brocken)

Rohbau Wagenkasten
Dann erhielt der Wagen noch Neubaudrehgestelle von Strauss, während der 473 mit ebenfalls vorbildlichen Wittenberger Drehgestellen ausgestattet wurde.
HSB-Rekowagen 900-475 (Kleiner Brocken)

Drehgestell
Dieser Bausatz ist für mich ein weiterer wichtiger Schritt zur Verwirklichung maßstäblicher HSB-Rekowagen.
LG
Horst
PS.: Falls noch Fragen auftauchen, bitte melden.