Schkeuditz 2014
Moderator: fido
- Havellender
- Buntbahner
- Beiträge: 116
- Registriert: So 1. Jul 2012, 17:30
- Wohnort: Elstal
- Kontaktdaten:
Schkeuditz 2014
Hallo, Gartenbahner und Freunde des gepflegetn Modellbaus!
In Schkeuditz ist noch der Strom eingeschalten und die Echtdampfloks ziehen noch bis heute Abend ihre Runden!
Hier schon mal die neusten Bilder vom "12. Großbahntreffen in Schkeuditz 2014":
http://www.youtube.com/watch?v=V3cAyj2b ... ture=share
Viel Spaß beim anschauen und Weiterempfehlen!
Wir freuen uns alle über eine erfolgreiche Sommersaison 2014!
Grüße aus dem Havelland
Elke und Jens Handro
In Schkeuditz ist noch der Strom eingeschalten und die Echtdampfloks ziehen noch bis heute Abend ihre Runden!
Hier schon mal die neusten Bilder vom "12. Großbahntreffen in Schkeuditz 2014":
http://www.youtube.com/watch?v=V3cAyj2b ... ture=share
Viel Spaß beim anschauen und Weiterempfehlen!
Wir freuen uns alle über eine erfolgreiche Sommersaison 2014!
Grüße aus dem Havelland
Elke und Jens Handro
Zuletzt geändert von Havellender am So 29. Jun 2014, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
YouTube Kanal "Havellender"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Schkeuditz 2014 von Jens Handro
Hallo Jens,
Danke für Deinen Film, der uns daheim Gebliebenen auch ein wenig an Schkeuditz 2014 teilnehmen läßt
.
Aus aktuellem Anlass fiel mir natürlich besonders das Objekt zwischen 7.43 u. 7.54 (bewegt) und 11.48 b. 12.20 (stehend) auf.
Kann es sein das er letztes Jahr (?) in rot dabei war ?
Gruß vom
Kellerbahner
Danke für Deinen Film, der uns daheim Gebliebenen auch ein wenig an Schkeuditz 2014 teilnehmen läßt

Aus aktuellem Anlass fiel mir natürlich besonders das Objekt zwischen 7.43 u. 7.54 (bewegt) und 11.48 b. 12.20 (stehend) auf.
Kann es sein das er letztes Jahr (?) in rot dabei war ?
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Schkeuditz 2014 von Jens Handro
Hallo Jens,
Danke für die bildlichen Eindrücke für die Daheimgebliebenen.
Weist Du zufällige von welchem Hersteller die 99 6101 bei 11:16 ist?
Ist das eine Neuheit von Ralph Reppingen? Die Lok ist zumindest auf der Anlage von Ralph unterwegs.
Beste Grüße,
Marco
Danke für die bildlichen Eindrücke für die Daheimgebliebenen.
Weist Du zufällige von welchem Hersteller die 99 6101 bei 11:16 ist?
Ist das eine Neuheit von Ralph Reppingen? Die Lok ist zumindest auf der Anlage von Ralph unterwegs.
Beste Grüße,
Marco
Re: Schkeuditz 2014 von Jens Handro
...schöner Film, danke Jens !
Marco, ich glaube das es sich um das Handmuster von Hermann handelt.
Ich war am Freitag vor Ort, habe aber nur Bilder von der T 5.1.
Ich muß gestehen : ich kannte die Gattung gar nicht, obwohl sie
in doch erheblicher Stückzahl gebaut wurde. WAS da der Erbauer, Gunter Estel
(im Bild rechts) wieder erschaffen hat ist eigentlich nur zu erkennen, wenn
man sich mal ne Stunde Zeit nimmt ,um die Details zu bewundern.
Obwohl nicht gerade eine Schönheit , hat die Gattung doch viel Flair,dank
der meisterhaften Umsetzung.Der Mann war sich nicht zu schade, um sich
eine viertel Stunde Zeit zu nehmen , um mir die Besonderheiten der T 5.1
zu erklären.Besonders das nicht ganz stimmige Bremssystem des Vorbilds
ist "faszinierend".
Herr Estel ist so bescheiden, wie er andererseits Meister ist.Hat zwar mit
der Lok nichts zu tun, darf man sicher aber auch mal sagen....
Modellbaukunst pur.
Begeisterte Grüße
Tobias
DSC_4680 (T 20)

DSC_4668 (T 20)

Asymmetrisches Bremssystem und Einfüllstutzen (oben links)
DSC_4672 (T 20)

DSC_4681 (T 20)

Marco, ich glaube das es sich um das Handmuster von Hermann handelt.
Ich war am Freitag vor Ort, habe aber nur Bilder von der T 5.1.
Ich muß gestehen : ich kannte die Gattung gar nicht, obwohl sie
in doch erheblicher Stückzahl gebaut wurde. WAS da der Erbauer, Gunter Estel
(im Bild rechts) wieder erschaffen hat ist eigentlich nur zu erkennen, wenn
man sich mal ne Stunde Zeit nimmt ,um die Details zu bewundern.
Obwohl nicht gerade eine Schönheit , hat die Gattung doch viel Flair,dank
der meisterhaften Umsetzung.Der Mann war sich nicht zu schade, um sich
eine viertel Stunde Zeit zu nehmen , um mir die Besonderheiten der T 5.1
zu erklären.Besonders das nicht ganz stimmige Bremssystem des Vorbilds
ist "faszinierend".
Herr Estel ist so bescheiden, wie er andererseits Meister ist.Hat zwar mit
der Lok nichts zu tun, darf man sicher aber auch mal sagen....
Modellbaukunst pur.
Begeisterte Grüße
Tobias
DSC_4680 (T 20)

DSC_4668 (T 20)

Asymmetrisches Bremssystem und Einfüllstutzen (oben links)
DSC_4672 (T 20)

DSC_4681 (T 20)

Z gestellt
Re: Schkeuditz 2014 von Jens Handro
Hallo Tobias,
dass mit der Schönheit liegt meiner Ansicht nach im "Auge des Betrachters".
Diese Lok hat mir schon immer gefallen, gerade in dieser Länderbahnausführung und Gunter hat sie auch gut in's Modell umgesetzt.
Ich war mal in Gunter's Manufaktur und habe sie noch im Rohbau während der Entstehung gesehen. Hat er jedenfalls sehr gut gebaut, da muss ich Dir Recht geben.
Gruß Alfred
P.S. Deine letzte Aufnahme gefällt mir gut.
dass mit der Schönheit liegt meiner Ansicht nach im "Auge des Betrachters".

Diese Lok hat mir schon immer gefallen, gerade in dieser Länderbahnausführung und Gunter hat sie auch gut in's Modell umgesetzt.
Ich war mal in Gunter's Manufaktur und habe sie noch im Rohbau während der Entstehung gesehen. Hat er jedenfalls sehr gut gebaut, da muss ich Dir Recht geben.
Gruß Alfred
P.S. Deine letzte Aufnahme gefällt mir gut.
Re: Schkeuditz 2014 von Jens Handro
Hallo,
die 99 6101 ist von Herrmann Echtdampf, es war sowohl das Handmuster als auch das erste Serienmodell (mit weiteren Details und angestellten Zylindern), beide in Funktion, vertreten. Nach Mitteilung von Herrn Herrmann ist auch die 99 6102 machbar.
Gruß Thilo
die 99 6101 ist von Herrmann Echtdampf, es war sowohl das Handmuster als auch das erste Serienmodell (mit weiteren Details und angestellten Zylindern), beide in Funktion, vertreten. Nach Mitteilung von Herrn Herrmann ist auch die 99 6102 machbar.
Gruß Thilo
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Schkeuditz 2014 von Jens Handro
Hallo Tobias,
ist doch klar das Du nur Augen für die 64mm Lok vom Gunter hast
Da bekommt man den Tunnelblick. (schnell weckduck
)
Danke das Du sein neuestes Werk hier zeigst.
@rottenlok: Danke für die Info. Hast Du zufällig Bilder der Serienlok gemacht.
Beste Grüße,
Marco
ist doch klar das Du nur Augen für die 64mm Lok vom Gunter hast


Da bekommt man den Tunnelblick. (schnell weckduck

Danke das Du sein neuestes Werk hier zeigst.
@rottenlok: Danke für die Info. Hast Du zufällig Bilder der Serienlok gemacht.
Beste Grüße,
Marco
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Schkeuditz 2014 von Jens Handro
Moin,
mal ein paar Bilder:
P6206896 (Gleisbauer)

P6206898 (Gleisbauer)

P6216910 (Gleisbauer)

P6216918 (Gleisbauer)

1:13
P6216923 (Gleisbauer)

P6226926 (Gleisbauer)

P6226928 (Gleisbauer)

P6226931 (Gleisbauer)

Sortimentswagen...
P6226935 (Gleisbauer)

Suicide-Teddy (der Name kommt vom Besitzer
auf großer Fahrt
P6226942 (Gleisbauer)

MfG Christoph
mal ein paar Bilder:
P6206896 (Gleisbauer)
P6206898 (Gleisbauer)
P6216910 (Gleisbauer)
P6216918 (Gleisbauer)
1:13
P6216923 (Gleisbauer)
P6226926 (Gleisbauer)
P6226928 (Gleisbauer)
P6226931 (Gleisbauer)
Sortimentswagen...
P6226935 (Gleisbauer)
Suicide-Teddy (der Name kommt vom Besitzer

P6226942 (Gleisbauer)
MfG Christoph
Re: Schkeuditz 2014 von Jens Handro
die 99 6101 von Herrmann Echtdampf, das funktionierende Serienmodell, wurde in Schkeuditz auch gefahren .
DSCN3052 (rottenlok)

DSCN3053 (rottenlok)

DSCN3054 (rottenlok)

DSCN3055 (rottenlok)

DSCN3056 (rottenlok)

DSCN3052 (rottenlok)
DSCN3053 (rottenlok)
DSCN3054 (rottenlok)
DSCN3055 (rottenlok)
DSCN3056 (rottenlok)
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Schkeuditz 2014 von Jens Handro
Hallo Zusammen,
ich habe auch noch eine Ladung Bilder in die Galerie geschaufelt.
fotos/showgallery.php?cat=737
Hier eine kleine Auswahl:

Eines meiner Lieblingsmotive war der Kohlezug.

Auch diese Lok hat ein kleines Schwesterchen bekommen

kleine Feldbahnszene auf der Reppingen Anlage

Die gute alte Bommelsau.
Wir haben lange gegrübelt, wie viele Kilometer die schon drauf hat.
Leider hat sie keinen Zähler

Einen würdigen Platz hatte der Ns1 Lorenzug von Sandbahner Senior,
den er leider nicht mehr selber vorstellen konnte

Meine rostigen Stichgleise sollten eigentlich eine Lorenentladung werden
aber ich habe das Problem mit den Schlempern nicht mehr rechtzeitig lösen können.
Trotzdem waren die Gleise immer proppen voll

Auch die El9 ist nicht mehr fertig geworden, dann halt beim nächsten Mal

Auf "Befehl" meiner inzwischen schon 6 jährigen Tochter wurde dann am Sonntag auch
noch der Patterson - Zug angeheizt

mit dem Nachwuchs im Schlepp. Beim nächsten Mal hoffentlich selbstfahrend
mit beweglichen Beinen

Dieses herrliche Modell habe ich leider nur im Stand gesehen
aber mit Sound und ordentlich Rauch.

Apropo Sound - hier war hin und wieder der bekannte Olsenbanden Ohrwurm zu hören
Vielen Dank für eine rundum gelungene Veranstaltung an den Schkeuditzer Verein
und vor allem an Bahnrolli für die Organisation
Wie schon geschrieben gibt es in der Galerie noch mehr Bilder zu sehen.
Viele Grüße
Christoph
ich habe auch noch eine Ladung Bilder in die Galerie geschaufelt.
fotos/showgallery.php?cat=737
Hier eine kleine Auswahl:
Eines meiner Lieblingsmotive war der Kohlezug.
Auch diese Lok hat ein kleines Schwesterchen bekommen

kleine Feldbahnszene auf der Reppingen Anlage
Die gute alte Bommelsau.
Wir haben lange gegrübelt, wie viele Kilometer die schon drauf hat.
Leider hat sie keinen Zähler

Einen würdigen Platz hatte der Ns1 Lorenzug von Sandbahner Senior,
den er leider nicht mehr selber vorstellen konnte

Meine rostigen Stichgleise sollten eigentlich eine Lorenentladung werden
aber ich habe das Problem mit den Schlempern nicht mehr rechtzeitig lösen können.
Trotzdem waren die Gleise immer proppen voll

Auch die El9 ist nicht mehr fertig geworden, dann halt beim nächsten Mal

Auf "Befehl" meiner inzwischen schon 6 jährigen Tochter wurde dann am Sonntag auch
noch der Patterson - Zug angeheizt
mit dem Nachwuchs im Schlepp. Beim nächsten Mal hoffentlich selbstfahrend
mit beweglichen Beinen

Dieses herrliche Modell habe ich leider nur im Stand gesehen
aber mit Sound und ordentlich Rauch.
Apropo Sound - hier war hin und wieder der bekannte Olsenbanden Ohrwurm zu hören

Vielen Dank für eine rundum gelungene Veranstaltung an den Schkeuditzer Verein
und vor allem an Bahnrolli für die Organisation

Wie schon geschrieben gibt es in der Galerie noch mehr Bilder zu sehen.
Viele Grüße
Christoph