Schafberglok Z1-4
Moderator: GNEUJR
Re: Schafberglok Z1-4
Hallo Manfred
Herzliche Gratulation zu Deiner Z1! Das sieht ja grossartig aus. Und erst der Klang! Vom Original kaum zu unterscheiden, sagt ein Zackenliebhaber, der letztes Jahr bei Regen und Nebel mit der Z1 auf den Schafberg fahren durfte und der sich momentan mit der Steuerung der Rigilok 7 herumschlägt.
Gruss, Peter
Herzliche Gratulation zu Deiner Z1! Das sieht ja grossartig aus. Und erst der Klang! Vom Original kaum zu unterscheiden, sagt ein Zackenliebhaber, der letztes Jahr bei Regen und Nebel mit der Z1 auf den Schafberg fahren durfte und der sich momentan mit der Steuerung der Rigilok 7 herumschlägt.
Gruss, Peter
Re: Schafberglok Z1-4
Hallo,
nachdem ich von Ralph einen schönen Kessel bekommen habe und dieser problemlos montiert wurde konnte ich erste Anheizversuche auf Rollen machen.
Z1-4 (Z13)

Kesselmontage
Z1-4 (Z13)

Kesselmontage
Z1-4 (Z13)

Kesselmontage
Z1-4 (Z13)

Kesselmontage
Bedingt durch den sehr engen Schlot kann nur durch die Rauchkammer gezündet werden, was auch gut geht. Die Dampfentwicklung ist gut und nach heutigen Probefahrten zu urteilen auch voll ausreichend.
Die ersten Versuche am Samstag endeten kläglich, die Lok kam nicht auf den Berg und blieb in einer Kurve hängen. Die Ursache dafür war wohl eine nicht funktionierende Schmierung durch die Öler und stark verschmutzte Gleisprofile in Verbindung mit einer schlecht liegenden Zahnstange.
Die Schienenprofile waren derart korrodiert dass sie wie feines Schleifpapier wirkten und da die Abrollwege des Zahnrades und der Tragräder leicht unterschiedlich sind wirkte das wie eine Bremse.
Nachdem die Schienen gereinigt und das Ölerproblem behoben war konnte ich heute eine erfolgreiche Probefahrt machen, siehe den kleinen Film.
http://www.youtube.com/watch?v=8y_J8kWK ... ata_player
Das bessere Abdampfgeräusch bei der zweiten Fahrt kommt von der fehlenden Rauchkammertüre.
Dies war notwendig um den Brenner am Leben zu erhalten, hier gibts noch einige Abstimmungsarbeiten da beim Nassdampf doch einiges anders ist.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Arbeiten melde ich mich wieder.
Viele Grüße
Manfred
nachdem ich von Ralph einen schönen Kessel bekommen habe und dieser problemlos montiert wurde konnte ich erste Anheizversuche auf Rollen machen.
Z1-4 (Z13)
Kesselmontage
Z1-4 (Z13)
Kesselmontage
Z1-4 (Z13)
Kesselmontage
Z1-4 (Z13)
Kesselmontage
Bedingt durch den sehr engen Schlot kann nur durch die Rauchkammer gezündet werden, was auch gut geht. Die Dampfentwicklung ist gut und nach heutigen Probefahrten zu urteilen auch voll ausreichend.
Die ersten Versuche am Samstag endeten kläglich, die Lok kam nicht auf den Berg und blieb in einer Kurve hängen. Die Ursache dafür war wohl eine nicht funktionierende Schmierung durch die Öler und stark verschmutzte Gleisprofile in Verbindung mit einer schlecht liegenden Zahnstange.
Die Schienenprofile waren derart korrodiert dass sie wie feines Schleifpapier wirkten und da die Abrollwege des Zahnrades und der Tragräder leicht unterschiedlich sind wirkte das wie eine Bremse.
Nachdem die Schienen gereinigt und das Ölerproblem behoben war konnte ich heute eine erfolgreiche Probefahrt machen, siehe den kleinen Film.
http://www.youtube.com/watch?v=8y_J8kWK ... ata_player
Das bessere Abdampfgeräusch bei der zweiten Fahrt kommt von der fehlenden Rauchkammertüre.
Dies war notwendig um den Brenner am Leben zu erhalten, hier gibts noch einige Abstimmungsarbeiten da beim Nassdampf doch einiges anders ist.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Arbeiten melde ich mich wieder.
Viele Grüße
Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
Re: Schafberglok Z1-4
Manfred,
es sieht gut aus. Die ganze Anlage mit dampfdom-Regler-Zylinder gefällt mir sehr. Dass der Probelauf erfolgreich war freut mich besonders für dich.
Hans
es sieht gut aus. Die ganze Anlage mit dampfdom-Regler-Zylinder gefällt mir sehr. Dass der Probelauf erfolgreich war freut mich besonders für dich.
Hans
Re: Schafberglok Z1-4
Hallo,
ich habe das Video neu eingestellt:
http://youtu.be/3Xj9wCQyPfU
Nun sollte das Anschauen möglich sein, ist halt alles nicht so einfach mit dem nein "Zeugs"
Viele Grüße
Manfred
ich habe das Video neu eingestellt:
http://youtu.be/3Xj9wCQyPfU
Nun sollte das Anschauen möglich sein, ist halt alles nicht so einfach mit dem nein "Zeugs"
Viele Grüße
Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Schafberglok Z1-4
Hallo Manfred,
ja, jetzt sieht man´s
und das kann ich gut verstehen
:
Wenn de willsch, borbiers mol so zom ändra:
Mein Kanal - Videos - [Video auswählen, anhalten] - Video Manager - [Weltkugel unter: Anzeige] - [Dreieck rechts unten: auswählen: öffentlich/nicht gelistet/privat] - öffenlich - Änderung speichern
dann mißt´s fir alle zomm säha sai
.
Viel Erfolg und Freude beim Weiterbau,
Kellerbahner
ja, jetzt sieht man´s


Vermutlich hast Du beim ersten Mal Dein Video en´ demm neie Zeigs nur "privat" zugelassen.ist halt alles nicht so einfach mit dem nein "Zeugs"
Wenn de willsch, borbiers mol so zom ändra:
Mein Kanal - Videos - [Video auswählen, anhalten] - Video Manager - [Weltkugel unter: Anzeige] - [Dreieck rechts unten: auswählen: öffentlich/nicht gelistet/privat] - öffenlich - Änderung speichern
dann mißt´s fir alle zomm säha sai


Viel Erfolg und Freude beim Weiterbau,
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Schafberglok Z1-4
..... auch 2,1 kg sind kein Problem für einen Langhuber.
http://youtu.be/fWvcaBGKp00
ein schönes Wochenende wünscht
Manfred
http://youtu.be/fWvcaBGKp00
ein schönes Wochenende wünscht
Manfred

....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
Re: Schafberglok Z1-4
Hallo Manfred,
das ist doch ein Erfolgserlebnis.
Wieso hät die Lok immer so aprupt auf der Bogenbrücke? Gleisende oder wegen der Kamera?
Volker
das ist doch ein Erfolgserlebnis.
Wieso hät die Lok immer so aprupt auf der Bogenbrücke? Gleisende oder wegen der Kamera?
Volker
Re: Schafberglok Z1-4
Hallo Volker,
....weder, noch, sondern einfach ein zu heftiges Zudrehen des Dampfhahns durch mich. Ab der Brücke ist die Steigung geringer und die Lok rennt gleich davon und dem wollte ich vorbeugen. Nach bisher ca. 20 Minuten Gesamtlaufzeit der Lok habe ich mich noch nicht an deren Eigenheiten gewöhnt.
Viele Grüße
Manfred
....weder, noch, sondern einfach ein zu heftiges Zudrehen des Dampfhahns durch mich. Ab der Brücke ist die Steigung geringer und die Lok rennt gleich davon und dem wollte ich vorbeugen. Nach bisher ca. 20 Minuten Gesamtlaufzeit der Lok habe ich mich noch nicht an deren Eigenheiten gewöhnt.
Viele Grüße
Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Schafberglok Z1-4
Hallo Manfred
Gratulation zum erfolgreichen Dampftest.
Deine Brennerproblem hast du ja auch sehr schnell beseitigt und dabei noch eine wunderschöne Abdampffahne erreicht.
Bin schon auf ein Video gespannt, wie du in der Steigung unter Last sanft anfährst und langsam weiter rollst.
Wenn deine Verkleidungsbleche genauso fix angefertigt werden wie dein Kessel
, dann musst du ja schon bald lackieren.
Hoffentlich hast du dabei mehr erfolg, wie ich.
Gruß
Roland
Gratulation zum erfolgreichen Dampftest.

Deine Brennerproblem hast du ja auch sehr schnell beseitigt und dabei noch eine wunderschöne Abdampffahne erreicht.

Bin schon auf ein Video gespannt, wie du in der Steigung unter Last sanft anfährst und langsam weiter rollst.
Wenn deine Verkleidungsbleche genauso fix angefertigt werden wie dein Kessel

Hoffentlich hast du dabei mehr erfolg, wie ich.
Gruß
Roland
Re: Schafberglok Z1-4
...da kann man sich nur mitfreuen !
Herzlichen Glückwunsch zur "Geburt",
Grüße
Tobias
Herzlichen Glückwunsch zur "Geburt",
Grüße
Tobias
Z gestellt