Es ist zu vermuten, dass die 501 öfters fährt, da die 64 wohl defekt ist.
Leider gibt es auf der Seite der Schwäbischen Waldbahn keinen Hinweis, welche Lok akuell fährt.
Vielleicht kannst du ja einen Hinweis auf der Seite der 97501 finden?
kann ich nicht so ganz nachvollziehen...
nur weil Dein Bild eine Esslinger Lok mit wuchtigen Zylindern zeigt..?
Wen interessiert schon sowas
Ich denk drüber nach...
gezackte Grüße
Tobias
unterschätz den Marco nicht, er hat immerhin schon 90 cm Zahnstange und viel Berg im Garten, vielleicht kommt er noch auf den Geschmack.
Das richtige Vorbild hätte er ja mit der 97501, welche aber sicher niemals in Buchau am Federsee war bei dort 750 mm Spurweite.