Hallo Akkufreunde,
wie ich eingangs schon geschrieben hatte,
verwende ich (und nicht nur ich) gerne die Li-Ion 18650 Rundzellen,
wie sie auch in vielne Laptops Verwendung finden.
Nun habe ich kürzlich gelernt, dass auch die Elektro-Sportwagen
des amerikanischen Herstellers Tesla mit genau diesen Zellen betrieben werden.
Basis des Energiespeichersystems von Tesla sind Lithium-Ionen-Rundzellen in der Größe des Formfaktors 18650. Dabei handelt sich um Zylinder mit 18 mm Durchmesser und 65 mm Länge. Diese Größe wurde schon milliardenfach für Laptops produziert. Die Rundzellen, in denen die Wirkschichten kostengünstig gewickelt werden, kosteten 2014 zwischen 190–200 Dollar pro kWh. Dagegen liegen die Kosten für großformatige Zellen, deren Wirkschichten aufwendig gestapelt oder gefaltet werden, wie sie von anderen Herstellern verwendet werden, in einer Größenordnung von 240–250 US-Dollar pro kWh.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Motors
Die Dinger können also auch in unseren Lokomotiven nicht so falsch sein
Viele Grüße
Christoph