Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Moderator: GNEUJR
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo
@Gerd: Vielen Dank! Ich hoffe dich in KA auch mal live kennen zu lernen!!
Das Video ist jetzt in das richtige Format konvertiert, nun gibts auch ein paar bewegte Bilder.
Gruß
Roland
@Gerd: Vielen Dank! Ich hoffe dich in KA auch mal live kennen zu lernen!!
Das Video ist jetzt in das richtige Format konvertiert, nun gibts auch ein paar bewegte Bilder.
Gruß
Roland
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Buntbahner
Nach 7 Jahren und viel arbeit, gerade noch rechtzeitig zum EDHT 2014, fast fertig!
Gruß
Roland
EDHT Bild Stephan Czarnecki (Kolbenfresser) Vielen Dank dafür!

Nach 7 Jahren und viel arbeit, gerade noch rechtzeitig zum EDHT 2014, fast fertig!
Gruß
Roland
EDHT Bild Stephan Czarnecki (Kolbenfresser) Vielen Dank dafür!
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Roland,
die Lok ist ein Traum,
die sieben Jahre Arbeit haben sich gelohnt.
Ich möchte dasselbe Modell elektrisch angetrieben bauen.
Deshalb habe ich deine einzelnen Baufortschritte schon genau betrachtet.
Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt.
Freundliche Grüße
Volker
die Lok ist ein Traum,

die sieben Jahre Arbeit haben sich gelohnt.

Ich möchte dasselbe Modell elektrisch angetrieben bauen.
Deshalb habe ich deine einzelnen Baufortschritte schon genau betrachtet.
Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt.
Freundliche Grüße
Volker
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Roland,
da habe ich in KR wirklich etwas verpasst. Super sieht sie aus. Die Fertigstellung mit Farbe und Schildern etc. ist dir vorzüglich gelungen. Ein grosses Kompliment und grossen Respekt gehört dir.
Hans
da habe ich in KR wirklich etwas verpasst. Super sieht sie aus. Die Fertigstellung mit Farbe und Schildern etc. ist dir vorzüglich gelungen. Ein grosses Kompliment und grossen Respekt gehört dir.
Hans
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Roland,
ich kann nur sagen, einsame Spitze !!.
Zu so einer Arbeitsqualität komme ich nicht in vielen Jahren und höchstwahrscheinlich nie mehr.
Schade dass ich mir zu wenig Zeit genommen habe beim EDHT um Deine und auch Anderer Arbeit anzuschauen, ich dachte halt ich muss immer Betrieb auf der Zahnradbahn machen. Das wird sich im kommenden Jahr ändern.
Bewundernde Grüße
Manfred
ich kann nur sagen, einsame Spitze !!.
Zu so einer Arbeitsqualität komme ich nicht in vielen Jahren und höchstwahrscheinlich nie mehr.
Schade dass ich mir zu wenig Zeit genommen habe beim EDHT um Deine und auch Anderer Arbeit anzuschauen, ich dachte halt ich muss immer Betrieb auf der Zahnradbahn machen. Das wird sich im kommenden Jahr ändern.
Bewundernde Grüße
Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo
Vielen Dank!
@Manfred: Stell dein Licht nicht so unter den Scheffel. Du baust ja gerade eine Edel Serie!
Deine Gußteile tragen aber auch schon erste Früchte bei mir.
@Hans: Du musst mir deine Lok bei nächster Gelegenheit auf der Zahnstange vorführen.
@Volker: Wenn ich mir die Bilder deiner 996001 so anschaue, müsste ich mit dem Bau nochmal von vorne Anfangen. Bin schon auf die ersten Bilder deines Projekts gespannt.
Das Video zeigt eine Lastprobe mit einer 99222 am Haken.
Bin selbst erstaunt, wieviel Spass der Verbundantrieb macht, bisher konnte ich aber nur auf planen Anlagen fahren. Im Frühjahr wird im Garten geprüft.
Gruß
Roland
2 Selbstgebaute (Kolbenfresser)

P1030159 (Kolbenfresser)

P1030360 (Kolbenfresser)

Vielen Dank!
@Manfred: Stell dein Licht nicht so unter den Scheffel. Du baust ja gerade eine Edel Serie!

Deine Gußteile tragen aber auch schon erste Früchte bei mir.
@Hans: Du musst mir deine Lok bei nächster Gelegenheit auf der Zahnstange vorführen.
@Volker: Wenn ich mir die Bilder deiner 996001 so anschaue, müsste ich mit dem Bau nochmal von vorne Anfangen. Bin schon auf die ersten Bilder deines Projekts gespannt.
Das Video zeigt eine Lastprobe mit einer 99222 am Haken.
Bin selbst erstaunt, wieviel Spass der Verbundantrieb macht, bisher konnte ich aber nur auf planen Anlagen fahren. Im Frühjahr wird im Garten geprüft.
Gruß
Roland
2 Selbstgebaute (Kolbenfresser)
P1030159 (Kolbenfresser)
P1030360 (Kolbenfresser)
- Dateianhänge
-
- Unbetitelt.avi
- Lastprobe
- (12.09 MiB) 646-mal heruntergeladen
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Ja Roland,
meine Meinung zur Lok kennst Du ja.Für uns Fußvolk ist sowieso
nicht zu Unterscheiden ,wer im Olymp der Lokbauer bei Euch mehr Fähigkeiten
beweist.Die 222 von Stefan Glaser ist dafür auch ein Beispiel.
götterhafte Grüße
Tobias
meine Meinung zur Lok kennst Du ja.Für uns Fußvolk ist sowieso
nicht zu Unterscheiden ,wer im Olymp der Lokbauer bei Euch mehr Fähigkeiten
beweist.Die 222 von Stefan Glaser ist dafür auch ein Beispiel.
götterhafte Grüße
Tobias
Z gestellt
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Roland,
feines Maschinchen ist sie geworden Deine 99 5906. Ich freu mich schon auf das Frühjahr. Dann können unsere Schätzchen wieder im Garten zeigen was in ihnen steckt.
@T20:
Ich würde es so sagen. Eine lokale Verdichtung der Kompetenz in Sachen Dampf und Eigenbau mit allen Feuerungsarten hier rund um Stuttgart
Ob Württemberger Schätzchen, Rügendampf, Harz , Zahnraddampf. Alles ist vertreten und es macht viel Spaß zu sehen was die anderen so zaubern. Und davon profitiert jeder, denn jede Hürde die genommen ist lässt wieder neue Ideen entstehen in unserem netten Kreis.
Beste Grüße,
Marco
PS: Roland hol Dir nicht den Zucker- und Zahnradbahnvirus
nächste Woche.
feines Maschinchen ist sie geworden Deine 99 5906. Ich freu mich schon auf das Frühjahr. Dann können unsere Schätzchen wieder im Garten zeigen was in ihnen steckt.
@T20:
Ich würde es so sagen. Eine lokale Verdichtung der Kompetenz in Sachen Dampf und Eigenbau mit allen Feuerungsarten hier rund um Stuttgart


Beste Grüße,
Marco
PS: Roland hol Dir nicht den Zucker- und Zahnradbahnvirus


-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Hallo Dampffreunde
@T20: Langsam kann ich deine Begeisterung für den Verbundantrieb nachvollziehen
.
@Flachschieber: Die Fahrversuche mit deiner Kolhlelok lassen auch meinen Wunsch nach einem Kohlekessel weiter wachsen
Einige Probleme mit meiner Mallet müssen noch gelöst werden!
Einer Verbundlok Auspufftöne zu entlocken ist nicht sehr einfach und viele Versuche waren dafür notwendig, bin aber jetzt mit dem Klang, speziell unter Last sehr zufrieden. Leider ergab sich dadurch aber ein neues Problem. Ich hatte schon immer schwierigkeiten meinen Brenner zu zünden, außerdem neigte er im kalten Zustand zum heulen. Unter größerer Last wurde der Brenner durch den Gegendruck des Chuffers in der Rauchkammer oft gelöscht. Ein genussvolles fahren war dadurch nicht möglich und andauernd konnte ich mir die Finger beim erneuten anzünden verbrennen.
Gestern konnte ich bei einer kleinen Veranstaltung in Volkach meinen neuen Brenner unter Last testen. Die Konstruktion des Brennes habe ich in einem anderen Dampfforum gesehen und wollte diese mal ausprobieren. Erste Versuche zeigten, das sich dieser sehr gut zünden lässt. In meinem Stationärkessel war auch noch alles in Ordnung, einzig in der Mallet war das zünden durch den Schornstein selten möglich.
Zusammen mit Marco haben wir Heizversuche mit unseren Kesseln durchgeführt. Schon erstaunlich wie abgasarm ein Kohlekessel geheizt werden kann
Gruß
Roland
Brenner (Kolbenfresser)

Brenner (Kolbenfresser)

@T20: Langsam kann ich deine Begeisterung für den Verbundantrieb nachvollziehen

@Flachschieber: Die Fahrversuche mit deiner Kolhlelok lassen auch meinen Wunsch nach einem Kohlekessel weiter wachsen

Einige Probleme mit meiner Mallet müssen noch gelöst werden!
Einer Verbundlok Auspufftöne zu entlocken ist nicht sehr einfach und viele Versuche waren dafür notwendig, bin aber jetzt mit dem Klang, speziell unter Last sehr zufrieden. Leider ergab sich dadurch aber ein neues Problem. Ich hatte schon immer schwierigkeiten meinen Brenner zu zünden, außerdem neigte er im kalten Zustand zum heulen. Unter größerer Last wurde der Brenner durch den Gegendruck des Chuffers in der Rauchkammer oft gelöscht. Ein genussvolles fahren war dadurch nicht möglich und andauernd konnte ich mir die Finger beim erneuten anzünden verbrennen.

Gestern konnte ich bei einer kleinen Veranstaltung in Volkach meinen neuen Brenner unter Last testen. Die Konstruktion des Brennes habe ich in einem anderen Dampfforum gesehen und wollte diese mal ausprobieren. Erste Versuche zeigten, das sich dieser sehr gut zünden lässt. In meinem Stationärkessel war auch noch alles in Ordnung, einzig in der Mallet war das zünden durch den Schornstein selten möglich.
Zusammen mit Marco haben wir Heizversuche mit unseren Kesseln durchgeführt. Schon erstaunlich wie abgasarm ein Kohlekessel geheizt werden kann

Gruß
Roland
Brenner (Kolbenfresser)
Brenner (Kolbenfresser)
Re: Selbstbau 995906 Mallet Livesteam
Ja Roland, die Kessel von Riverdale sind halt schon eine andere Welt die begeistert. Ich selbst war ja Jahrelang mit einer Kolb-Lok unterwegs und habe selber Kohlekessel gebaut. Aber nicht zu vergleichen mit Riverdale !
Um eben diese Brennerprobleme zu umgehen und von Beginn weg eine gute Brennerleistung zu haben baue ich nur Lokkessel mit Keramikbrenner.
gi
Um eben diese Brennerprobleme zu umgehen und von Beginn weg eine gute Brennerleistung zu haben baue ich nur Lokkessel mit Keramikbrenner.
gi