Hallo Zusammen,
aus aktuellem Anlass (Bau/ Anschaffung) wollte ich euch mal fragen, inwieweit der Rf4 auch auf der Selketalbahn zum Einsatz kam? Meine Frage dreht sich explizit um den Zeitraum vor 1984 (Lückenschluss zwischen Selke- und Harzquerbahn.
Ich bin hier leider trotz diverser Fachliteratur noch nicht zu einem abschließenden Ergebnis gelangt.
Wenn einer Infos hat oder noch mögliche Quellen, die eine Erkenntnis bringen, wäre ich euch sehr dankbar.
Besten Gruß
Stefan
RF4 der Spreewaldbahn (Niesky 1959)
Moderator: fido
- stefanswelt
- Buntbahner
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
- Wohnort: Berlin
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: RF4 der Spreewaldbahn (Niesky 1959)
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 72
- Registriert: So 10. Jul 2011, 08:57
Re: RF4 der Spreewaldbahn (Niesky 1959)
Guten Abend
waren eigentlich im Spreewald nur diese Rollwagen im Einsatz oder auch die sächsischen wie von Strauss angeboten ?
Ich habe ein Bild gesehen auf dem ein Regelspurtender auf einem sächsischen Rollwagen steht.
Gruß
Andreas
waren eigentlich im Spreewald nur diese Rollwagen im Einsatz oder auch die sächsischen wie von Strauss angeboten ?
Ich habe ein Bild gesehen auf dem ein Regelspurtender auf einem sächsischen Rollwagen steht.
Gruß
Andreas