Deltang 2,4Ghz Funkfernsteuerung
Moderator: Regalbahner
Re: Deltang 2,4Ghz Funkfernsteuerung
Hallo Siggi,
ließ bitte im Menü 5 die Einstellung zu LED2, dort ist alles erklärt.
Viele Grüße
Martin
http://www.deltang.co.uk/rx61b-v603-p.htm
ließ bitte im Menü 5 die Einstellung zu LED2, dort ist alles erklärt.
Viele Grüße
Martin
http://www.deltang.co.uk/rx61b-v603-p.htm
Re: Deltang 2,4Ghz Funkfernsteuerung
Hallo Sigi,
wenn ich die Anleitung richtig verstehe, dann hat "P5 output Flashing Light" eine Doppelfunktion. Mit Ch4 rechts >2sec schaltest du gewollt und mit aktiviertem LVC (Auslieferungszustand) wird dieser Ausgang von der Batteriekontrolle aktiviert. Welcher Lötanschluß es aber ist hängt von der Revision deines Empfängers ab. Ich habe bei den Beschreibungen 2 Versionen gefunden. Motor-/Batterieanschlüsse links dann entweder rechts unten genau an der Ecke oder den zweiten von rechts.
Volker
wenn ich die Anleitung richtig verstehe, dann hat "P5 output Flashing Light" eine Doppelfunktion. Mit Ch4 rechts >2sec schaltest du gewollt und mit aktiviertem LVC (Auslieferungszustand) wird dieser Ausgang von der Batteriekontrolle aktiviert. Welcher Lötanschluß es aber ist hängt von der Revision deines Empfängers ab. Ich habe bei den Beschreibungen 2 Versionen gefunden. Motor-/Batterieanschlüsse links dann entweder rechts unten genau an der Ecke oder den zweiten von rechts.
Volker
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Deltang 2,4Ghz Funkfernsteuerung
Hallo Sigi,
in der Version 610 der Empfängersoftware ist es möglich, durch drücken der Bindetaste die Batteriespannung anzuzeigen:
03 bedeutet Version 603 und eine 10 bedeutet Version 610.
Die Ansteuerung kann über die Programierung auf jedes beliebige PAD vorgenommen werden.
MfG
Ronald
in der Version 610 der Empfängersoftware ist es möglich, durch drücken der Bindetaste die Batteriespannung anzuzeigen:
Die Version der Software ist handschriftlich auf dem IC vermerkt.[BATT_V] - BATTERY VOLTAGE FLASHES
The led on the Rx can be made to reveal the battery voltage. For example (if enabled) if the Ch5 Bind button is pressed briefly, the led will usually flash two sequences. The first is Volts and the second is Tenths. 7.2v would flash 7 then 2 times with a pause between them. 7.0v would only flash 7 times.
The feature can also make a P output flash for an external display. The primary purpose of the output will normally be for something else (eg: Directional Lights). The battery flashes will override that function for the duration of the flashes. Available from v610-4.
Example:
Enable Battery Voltage display (eg: 5,9,3,5,3 = Menu5, Voltage flashes, Enabled on a pad, invoked with Ch5, on P3).
03 bedeutet Version 603 und eine 10 bedeutet Version 610.
Die Ansteuerung kann über die Programierung auf jedes beliebige PAD vorgenommen werden.
- Menü5 (Others)
5 flash
9 flash = Battery Voltage flashes
1 flash = Disabled
2 flash = Enabled on Rx led
3 flash = Enabled on Pad also
1-10 flash = Channel
1-8 flash = Pad P1-P8
Flash battery voltage (volts and tenths)
On any Pad driving an Led.
When Channel is made Low
(From v610-4)
MfG
Ronald
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Re: Deltang 2,4Ghz Funkfernsteuerung
Besten Dank
...aber der richtige Tipp ist leider noch nicht dabei
LED 2 ist aktiv (Menü 5/1/2/P7) und blinkt munter bei allen Aktionen ausser wenn die LCV aktiv ist <6V dann ist sie dunkel.
Dann blinkt nur die kleine LED auf dem Tx61 mit Ver.6.10
Gruss Sigi
...aber der richtige Tipp ist leider noch nicht dabei

LED 2 ist aktiv (Menü 5/1/2/P7) und blinkt munter bei allen Aktionen ausser wenn die LCV aktiv ist <6V dann ist sie dunkel.
Dann blinkt nur die kleine LED auf dem Tx61 mit Ver.6.10

Gruss Sigi
Re: Deltang 2,4Ghz Funkfernsteuerung
Hallo Sigi,
die Beschreibungen bei Deltang sind ziemlich verwirrend. Habe jetzt 3 Versionen bei Deltang gefunden:
In der Beschreibung des RX61 V6.01 steht für Led2: flashs 4/1/2/1-7 for P1-P7 (others/Led2/enabled/Led2 Pad P1-P7). Ruft man die Programmierung V6.10 für den RX61b auf landet man auf der Seite des RX65. Dort steht für Led2: flashs 5/1/2/1-4 for P1-P4 (others/Led2/enabled/Led2 Pad P1-P4). Demnach funktioniert es an Pad7 nicht. Über einen anderen Link landet man bei einer Programmierbeschreibung Led2: flashs 5/1/2/1-8 for P1-P8 (others/Led2/enabled/Led2 Pad P1-P8). Auch muss man die LVC über Menue flashs 5/2/2 auf Auto stellen. Die Software-Version soll handschriftlich auf einem Aufkleber vermerkt sein.
Volker
die Beschreibungen bei Deltang sind ziemlich verwirrend. Habe jetzt 3 Versionen bei Deltang gefunden:
In der Beschreibung des RX61 V6.01 steht für Led2: flashs 4/1/2/1-7 for P1-P7 (others/Led2/enabled/Led2 Pad P1-P7). Ruft man die Programmierung V6.10 für den RX61b auf landet man auf der Seite des RX65. Dort steht für Led2: flashs 5/1/2/1-4 for P1-P4 (others/Led2/enabled/Led2 Pad P1-P4). Demnach funktioniert es an Pad7 nicht. Über einen anderen Link landet man bei einer Programmierbeschreibung Led2: flashs 5/1/2/1-8 for P1-P8 (others/Led2/enabled/Led2 Pad P1-P8). Auch muss man die LVC über Menue flashs 5/2/2 auf Auto stellen. Die Software-Version soll handschriftlich auf einem Aufkleber vermerkt sein.
Volker
Zuletzt geändert von volkerS am So 16. Mär 2014, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Deltang 2,4Ghz Funkfernsteuerung
Hallo,
für PAD 7 funktioniert es erst ab Softwareversion 610-4.
Dazu müßte eine 10-4 oder höher auf dem Chip stehen, ansonsten eine Mail an David schicken.
MfG
Ronald
für PAD 7 funktioniert es erst ab Softwareversion 610-4.
Dazu müßte eine 10-4 oder höher auf dem Chip stehen, ansonsten eine Mail an David schicken.
MfG
Ronald
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Re: Deltang 2,4Ghz Funkfernsteuerung
Hallo zusammen
Beide Modus LED2 und LVC sind aktiviert.
Nur leuchtet die LED2 nicht wenn die Spannung <6V ist, nur die LED auf dem Tx61 blinkt
image (GBMEGGTAL)

Ich nehme an David spricht nur englisch oder?
Guten Wochenstart
Gruss Sigi
Beide Modus LED2 und LVC sind aktiviert.
Nur leuchtet die LED2 nicht wenn die Spannung <6V ist, nur die LED auf dem Tx61 blinkt

image (GBMEGGTAL)

Ich nehme an David spricht nur englisch oder?
Guten Wochenstart
Gruss Sigi
Re: Deltang 2,4Ghz Funkfernsteuerung
Hallo Sigi,
nach der Beschreibung ist alles richtg. Welche Zahl steht handschriftlich auf dem Empfänger bzw stelle doch ein Bild von beiden Seiten des Empfängers ein.
Volker
nach der Beschreibung ist alles richtg. Welche Zahl steht handschriftlich auf dem Empfänger bzw stelle doch ein Bild von beiden Seiten des Empfängers ein.
Volker
Re: Deltang 2,4Ghz Funkfernsteuerung
Hallo Volker
Version 610-10 vermutlich
RX610-10 (GBMEGGTAL)

Gruss Sigi
Version 610-10 vermutlich

RX610-10 (GBMEGGTAL)
Gruss Sigi
Re: Deltang 2,4Ghz Funkfernsteuerung
Hallo Sigi,
RX61, Layout Version b, Software 6.10-10. Das ist dein Empfänger. Da muss auch die Unterspannungserkennung funktionieren, zumindest in der Theorie. 3 mögliche Fehler fallen mir jetzt noch ein; 1. du hast dich beim programmieren verzählt und einen anderen Port definiert, 2. An P7 ist die Anode der Led und der Vorwiderstand ist an Minus angelötet? 3. der Wert des Widerstands stimmt nicht. Für eine Standart-Led rot mit 10mA sollte der Widerstand 100 - 150 Ohm sein , für eine Low current Led 2mA ist der Widerstand 470 - 560 Ohm.
Mese doch einfach mal ohne Led, ob bei Unterspannung an P7 3V zu messen sind.
Volker
RX61, Layout Version b, Software 6.10-10. Das ist dein Empfänger. Da muss auch die Unterspannungserkennung funktionieren, zumindest in der Theorie. 3 mögliche Fehler fallen mir jetzt noch ein; 1. du hast dich beim programmieren verzählt und einen anderen Port definiert, 2. An P7 ist die Anode der Led und der Vorwiderstand ist an Minus angelötet? 3. der Wert des Widerstands stimmt nicht. Für eine Standart-Led rot mit 10mA sollte der Widerstand 100 - 150 Ohm sein , für eine Low current Led 2mA ist der Widerstand 470 - 560 Ohm.
Mese doch einfach mal ohne Led, ob bei Unterspannung an P7 3V zu messen sind.
Volker