Hallo Buntbahner,
ich melde mich hier, glaube ich, zum ersten mal zu Wort, bin ich mit meinem Maßstab 1:35, dem ich fröhne, nicht ganz so richtig in diesem Forum ?
Ich bin aber auch in die Gunst eines dieser Widerstandslöter gekommen, Volker, ganz herzlichen Dank dafür !
Nachdem ich mich die letzten Monate mit Pflichtaufgaben (z.B. Keller ausmisten, aufräumen und vorbereiten) beschäftigen musste, bin ich heute endlich daran gegangen, mein Lötgerät zusammen zu bauen.
Und da tun sich schon zwei Fragen auf, die mir, trotz sorfältigem Lesen hier nicht beantwortet wurden:
1. wie befestigt Ihr dieses runde Messing-Masse-Steinchen auf der Edelstahlplatte zum Abgreifen der Masse ? Ich dachte an zwei Löcher, Gewinde rein und von unten mit Senkkopfschrauben festschrauben ?
und
2. welche Erfahrungen habt Ihr mit den diversen hier vorgestellten Lötkolben gemacht ? Die beiden "niederländischen Lösungen", mit oder ohne Schaltknopf scheinen mir recht lang zu sein, da ist man mit den Fingern doch sehr weit entfernt von der Lötstelle. Der ganz am Anfang hier vorgestellte Lötkolben, mit Messingröhrchen im Feilenheft und Stellring für die Kohle scheint mir doch etwas führiger zu sein ?
Bin gespannt,
Gruß
Ernst

Essen und Feldbahn sind die beiden großen Begierden des Mannes... (frei nach Konfuzius)