Ja, das wäre für den Anfänger (ich, z.B.) ungemein hilfreich.Vielleicht helfen Fotos der Einzelteile?
Grüße
Egidius
Moderator: Regalbahner
Ja, das wäre für den Anfänger (ich, z.B.) ungemein hilfreich.Vielleicht helfen Fotos der Einzelteile?

Das Baby entwickelt sich, das freut mich auch zu lesenUPW hat geschrieben:
Und noch am selben Tag haben wir einen Schaltplan, sowie einige Komponenten zur Auswahl. Ich finde, das ist so auf die Schnelle gar nicht so schlecht, zumal alle Komponenten in der Lok, wie Fido wollte, vorhanden sind.


Die Sprache kenne ich nicht, das mußt Du bei Gelegenheit mal entnebelnUPW hat geschrieben: P.S. Se tsi nihrtesalcu, iwe elvei treow mmneuzas nenike nins begerne neönkn.




 Viele Grüße, fido
 Viele Grüße, fido Meine Frage: wenn der Regler unter a) doch 5-12 Zellen, also max. 14,4 V "kann", warum kann er dann nicht auch die gleiche Spannung aus einem Lipo verdauen (also z.B. 11,1V)
 Meine Frage: wenn der Regler unter a) doch 5-12 Zellen, also max. 14,4 V "kann", warum kann er dann nicht auch die gleiche Spannung aus einem Lipo verdauen (also z.B. 11,1V)  
 
