Modulanlage FKB Klausdorf-Altenpleen oder so ähnlich hätte..

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Modulanlage FKB Klausdorf-Altenpleen oder so ähnlich hät

Beitrag von Rudolf »

Guten Morgen Jörg und Kollegen,

schau Dir mal eine Wand mit Rauhputz aus der Entfernung an, die in ihrer Verkleinerung in etwa einem Modell in gaz normalem Sichtabstand entspricht. Das sind vielleicht 200 Mtr. +/-. Was erkennst Du da noch vom Rauhputz? Viel eigentlich nicht mehr. Die Rauhputzwand erscheint dann beinahe glatt zu sein und genau das gilt es, im Modell darzustellen. Nach meinem Dafürhalten genügt es vollauf, wenn Du die Wand einfach nur mit Abtönfarbe streichst, ohne irgendwelche Sand- oder Sonstwaszusätze und sie hinterher entsprechend verwitterst und alterst.

Probiere es mal an einem Abfallstück aus, ob Du mit diesem Vorschlag zufrieden bist.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Modulanlage FKB Klausdorf-Altenpleen oder so ähnlich hät

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Moin Rudolf und Freunde des Bastelns,

du hast Recht Rudolf, war zu dick aufgetragen im wahrsten Sinne des Wortes,
der Sand war nur noch per Schleifmaschine zu entfernen....

Ich habe mal was ganz anderes ausprobiert, hier also Versuch zwei der Innenwände ohne viele Worte:

Grüsse Jörg

Bild

Bild

Bild

Bild
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20021
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Modulanlage FKB Klausdorf-Altenpleen oder so ähnlich hät

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Jörg,

also mir gefallen Deine neuen Innenwände :top:

Und Rudolfs Tipp:
Probiere es mal an einem Abfallstück aus
ist absolut richtig.

Versuch macht kluch :wink: :wink:

So kannst Du Dir mit kleinen Portionen an unterschiedlich gemischter "Pampe", sorry: Putz, an kleinen Stücken den Dir richtig erscheinenden Effekt versuchen zu erreichen und aussuchen :schlaumeier:

Wenn Du nochmal ein bißchen experimentieren willst, z. B. für den Lokschuppen in Barth :wink: :wink: :wink: - meinen ´Rauputz´ versuchte ich so:

- die Wand dünn mit Weißleim bestreichen
- feinen (Vogel)Sand ungleichmäßig und dünn aufstreuen
- und nach dem Trocknen mit Dispersionsfarbe(n) bemalen.

Aber unabhängig davon: bitte berichte weiter von Deiner FKB :flehan: Das ist eine weitere, sehr interessante ehemalige Kleinbahnstrecke. Im (Deinem) Kleinen wie im ehemals Großen 8) .

Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4457
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Modulanlage FKB Klausdorf-Altenpleen oder so ähnlich hät

Beitrag von T 20 »

..ond i gugg au weider mit nei !
Übersetzung :
Und ich bin auch sehr interessiert,wie es weitergeht !
Liebe Grüße
Tobias
Z gestellt
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Modulanlage FKB Klausdorf-Altenpleen oder so ähnlich hät

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Moin Bastelkollegen,
danke für eure Beiträge, das freut den "Bauenden" sehr und muntert ihn auf,
sich weiter anzustrengen beim Bau des Gebäudes.
Damit ihr auch seht, daß es ansonsten bei mir auch maßstäblich weitergeht,
die erste Lok zum Thema "Franzburger Kreisbahn".
Allerdings nicht von mir gebaut, sondern von Frank Bräutigam !!
Ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken.
Die Wagen zu diesem Lökchen werde ich dann selber bauen.
Schönen Sonntag und Grüße Jörg


Franzburg 1 (Jörg Heckhausen)
Bild


Lok Franzburg 2 (Jörg Heckhausen)
Bild
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Modulanlage FKB Klausdorf-Altenpleen oder so ähnlich hät

Beitrag von 4heiner »

Hallo Jörg,
wieviel "Stainz" steckt denn in der hübschen "Franzburg", die Du da zeigst?
Grüße
Egidius
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Modulanlage FKB Klausdorf-Altenpleen oder so ähnlich hät

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Ein ganz klein wenig Stainz darfs wohl sein oder ???
Edit: nur der Antrieb........
Bräutigam Frank
Buntbahner
Beiträge: 45
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 11:11

Re: Modulanlage FKB Klausdorf-Altenpleen oder so ähnlich hät

Beitrag von Bräutigam Frank »

Ganz genau der Motorblock, Gleitbahnen ,Zylinder und Kreuzkopf ( beide abgeändert) und die Glocke.

Konstruktion. viereka :!:
Zuletzt geändert von Bräutigam Frank am So 2. Feb 2014, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Modulanlage FKB Klausdorf-Altenpleen oder so ähnlich hät

Beitrag von Botanikus »

Hallo Jörg
Egal von wem.:gruebel:
Ganz schön schnuckelig, das Lökchen. :gut:
mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Modulanlage FKB Klausdorf-Altenpleen oder so ähnlich hät

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Moin Buntbahners,

Heute kamen endlich die Nichtsnutze von der Baustelle nebenan und haben
mal eben gegen kleines "Handgeld" den Estrich verlegt.

Die Maurer wollen schon wieder mehr Kohle, deshalb ist noch nicht zu Ende eingefacht.....
da werd ich mich wohl mal am 2.Arbeitsmarkt umsehen müssen...
An den Wänden war ich nochmal dran....

Bild

Bild


Heute wurden auch bei bestem Wetter die Dachdecker mal auf die Planken gejagt, ist ganz gut geworden,
denke ich mir.... jede einzelne Naht schön verschweißt für euch...
Ich hoffe, es kommt auch raus auf den Bilders...
Ja Ja die Balken werden noch gesetzt, die muss ich aber erst noch schnitzen

Bild

Bild

Und da die ganze Bande schonmal da war, wurden eben die Gleisjoche reingeschoben und die Herrschaften
durften den Schuppen auch noch auspflastern. Mensch waren die Stolz, daß die Bude Fortschritte macht.
Auf den Bildchen sieht man ganz gut, was ein wenig rumsauen mit Pigmenten schon ausmacht.
Im Originalmodell ist es nicht so rot....

Schönes Wochenende wünscht der Jörg

Bild

Bild
Antworten