Rudolf hat geschrieben:
Jetzt aber mal ehrlich: warum hast Du dafür vorgefertigte Teile genommen? Das kannst Du doch auch komplett selbst. Das dauert dann zwar etwas länger, aber die daraus resultierende Freude am fertigen Modell lässt sich durch nichts in der Welt aufwiegen.
Moin Rudolf,
da gebe ich dir recht, ich habe den Bausatz zu Weihnachten bekommen
und ich hatte schonmal viel Spass beim verfeinern und tun und machen.
Und die Modellbau interessierte Familie ( zumindest ein Teil Frau und kleine
Tochter) hat auch mitgemacht und das ist mir auch wichtig !!!
Es wird schon und in 2010 kommt dann auch ein komplett selber
hergestelltes Gebäude, versprochen
ich habe heute nochmal gemalt und mit Pigmenten gepulvert
und die Außenwände vom Schuppen mit Ölkreiden behandelt........
Das sah mir alles zu schmierig aus, was ich gestern gemacht habe,
ich stelle mal ein paar Fotos dazu.....zum Vergleich
gestern und heute.....
Morgen kommt der Schuppen erstmal auf die Anlage und
mit Grünzeug drumherum wird es bestimmt schon ganz anders wirken........
der Urlaub neigt sich dem Ende zu....leider......
heute morgen habe ich den Feldschuppen mal
auf der Anlage plaziert, leider ist mir das Moos
zum begrünen ausgegangen und auch die Sträucher
muss ich erstmal basteln........
Auch das Federvieh vom Kastenlokker hat seinen
Platz gefunden
nachdem ich mich elend lange mit dem Gleise verlegen beschäftigt habe
( bis es mir gefiel....), habe ich mich in den letzten Tagen mal der Ecke mit
den Abstellgleisen gewidmet und einen ersten Versuch der Begrünung
gestartet und auch mal den Gleisprofilen einen Anstrich verpasst,
was sich als etwas schwierig gestaltete
bei schon fest verlegten Gleisen
Rudolf hat geschrieben:
Jetzt aber mal ehrlich: warum hast Du dafür vorgefertigte Teile genommen? Das kannst Du doch auch komplett selbst. Das dauert dann zwar etwas länger, aber die daraus resultierende Freude am fertigen Modell lässt sich durch nichts in der Welt aufwiegen.
Moin Rudolf,
da gebe ich dir recht, ich habe den Bausatz zu Weihnachten bekommen
und ich hatte schonmal viel Spass beim verfeinern und tun und machen.
Und die Modellbau interessierte Familie ( zumindest ein Teil Frau und kleine
Tochter) hat auch mitgemacht und das ist mir auch wichtig !!!
Es wird schon und in 2010 kommt dann auch ein komplett selber
hergestelltes Gebäude, versprochen
Liebe Grüsse Jörg
Das Jahr 2010 liegt zwar schon weit zurück und die Anlage in der Form gibt es auch nicht mehr, aber ich bin Spur 2m treu geblieben, es existiert jetzt eine Anlage in modularer Form......aber das ist eine andere Geschichte.
Weil der liebe Rudolf hierhin zurückgefunden hat......und ich es Rudolf versprochen hatte......
Rudolf, es hat zwar drei Jahre gedauert, aber ich baue ein Gebäude fast komplett selber......hier mal das Vorbild und das heute entstandene Kartonmodell in 1:22,5 gebaut mit meiner Frau gemeinsam.......
Guten Tag Jörg und natürlich auch guten Tag Kollegen,
Dank Benachrichtigung ist Deine Botschaft angekommen.
Zitat: "Rudolf, es hat zwar drei Jahre gedauert, aber ich baue ein Gebäude fast komplett selber......hier mal das Vorbild und das heute entstandene Kartonmodell in 1:22,5 gebaut mit meiner Frau gemeinsam......."
Das finde ich gut! Mach mal. Ich werde zuschauen. Viel Spaß beim Bauen!
Das Kartonmodell wurde nochmals in seinen Proportionen angepasst.
Gefällt mir jetzt schon besser
Grundlage ist 6mm Kömatex Platte, für das Fachwerk Leistchen, die lagen noch rum, für das Gefache "unregelmäßiges Mauerwerk" von den Onkels CH-Kreativ.
Fenster "Klausdorf" von Bertram Heyn und der Rest ist dann Handarbeit am Küchentisch.
Und das ist an einem Samstags Bautag rausgekommen. Inclusive Stellprobe.
Fazit, es macht Laune zu bauen und es gibt noch viel zu tun.
Grüße Jörg
Hallo Jörg,
Du hast Dir nicht nur ein entzückendes Vorbild ausgesucht.Ich finde,
auch jetzt schon hat Dein Schuppen flair.Beim Selbstbau fließt eben
immer auch was vom Erbauer mit ein,meint Tobias
neugierige Grüße
Tobias
@Tobias: Danke für deinen aufmunternden Kommentar...
heute waren die Wände innen dran, es soll mal Rauhputz werden,
ich habe jetzt Vollabtönfarbe grau und Aqurariumsand ganz fein genommen,
aber gefallen tut mir das noch nicht so richtig, ich werde morgen nochmal beigehn....mal sehen,
vielleicht das ganz Grobe wegkratzen und paar Pigmente......
obwohl ich doch nur schön getupft habe (wahrscheinlich war zuviel Sand in der Farbe "fifty fifty")