
Ich wollte schon immer diese Lok in 1:8 bauen, aber die komplizierte Herstellung der Kegelraeder (trotz sehr guter Beschreibung im Kozo Buch) hielt mich davon ab. Das aenderte sich, als zwei Dinge fast zeitgleich passierten:
1. Ich kam in Kontakt mit jemanden, der die Zahnraeder in 3D fuer eine richtige 1:1 Climax konstruiert hatte.
2. Mein Freund Dennis liess Lokraeder in 1:32 von Shapeways (http://www.shapeways.com/materials/steel) in rostfreiem Stahl "drucken". Die Raeder sahen recht gut aus, deswegen beschlossen wir, ein Zahnradpaar zur Probe zu bestellen. Die Raeder kaemmten erstaulich gut (ohne jede Nacharbeit, nur Aufreiben bzw. Ausdrehen der Naben), sodass ich den Rest bestellte und mit dem Bau begann. Inzwischen hat der Konstrukteur die Einzelteile bei Shapeways fuer die Allgemeinheit zugaenglich gemacht, siehe http://www.shapeways.com/shops/ClimaxShop. Leider waren einige Teile fuer mich zu teuer, sodass ich beschlossen habe, den Rest selber zu fertigen. Fuer eine 1:20.3 Lok sieht das anders aus, hier sind die Teile erschwinglich. Jemand hat auch bewiesen, dass das Getriebe im kleineren Massstab einwandfrei kaemmt. So sieht mein Projekt zur Zeit aus: Zunaechst eine Achse mit Zahnraedern (die beiden Achsen liegen nicht in einer Ebene!):

und

Inzwischen habe ich die Fachwerkdrehgestelle begonnen:

Die Raeder sind Rohguesse von http://www.ateliermb.ch/ und liessen sich sehr gut bearbeiten. Zur Zeit arbeiten wir an Formen fuer den Guss der Achlagerhalter. Da sich das Forum hier mehr an kleinere Spuren wendet, lasst mich wissen, ob ich den Thread forfuehren soll.
Regards