Shay Bauplan
Moderator: GNEUJR
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 20. Jan 2014, 21:01
- Wohnort: Hopfgarten
Shay Bauplan
Hallo!
Nach einem Messebesuch in Karlsruhe kriebbelt es doch immer wieder.
Nun suche ich nach einem Bauplan für eine Shay,bin bis jetzt im Netz nicht fündig
geworden,vieleicht weiß ja hier einer wo man so etwas erwerben kann.
Mfg Maik
Nach einem Messebesuch in Karlsruhe kriebbelt es doch immer wieder.
Nun suche ich nach einem Bauplan für eine Shay,bin bis jetzt im Netz nicht fündig
geworden,vieleicht weiß ja hier einer wo man so etwas erwerben kann.
Mfg Maik
Re: Shay Bauplan
Hallo Maik
Bei ner Shay hast du das Glück, dass es ein wirklich gutes Buch dazu gibt. Und zwar von einem Japaner namens Kozo Hiraoka, das heisst "Building the Shay".
Einziges Hindernis könnte sein, dass das Buch auf englisch verfasst ist. Je nach dem ob/wie gut du englisch kannst.
Google mal danach, da wirst du fündig
Gruss Florian
ps: Genauer: Es gibt sogar 2 Bücher dazu, "Building the Shay" und "Building the New Shay"
Bei ner Shay hast du das Glück, dass es ein wirklich gutes Buch dazu gibt. Und zwar von einem Japaner namens Kozo Hiraoka, das heisst "Building the Shay".
Einziges Hindernis könnte sein, dass das Buch auf englisch verfasst ist. Je nach dem ob/wie gut du englisch kannst.
Google mal danach, da wirst du fündig

Gruss Florian
ps: Genauer: Es gibt sogar 2 Bücher dazu, "Building the Shay" und "Building the New Shay"
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Shay Bauplan
Die Kozo Shays sind fuer 3 1/2" Spur in Normalspur (ware 1:32 fuer 45mm Gleis). Es gibt noch ein weiteres Buch ueber eine Schmalspurshay 1:8 in 4 3/4" (bzw. 5").
http://www.amazon.com/Logging-steam-Ste ... 0941653226
Die dort beschriebene Mich-Cal Shay ist als 1:20.3 Modell von Accucraft erhaeltlich. Die 1:8 Harris Lok kann ich nur empfehlen. Die von ihm gebaute Originallok aus dem Buch steht uebrigens inzwischen bei mir in der Garage

Die Mich-Cal als Schmalspurlok ist in 1:20.3 oder 1:22.5 vermutlich besser fuer die Gartenbahn geeignet als eine 1:32 Normalspurlok. Uebrigens sind in dem Buch (ich besitze es) noch weitere hochinteressante Projekte (Falk - Lok mit Winde (auf dem Umschlag abgebildet), Steam Donkey etc.).
Regards
http://www.amazon.com/Logging-steam-Ste ... 0941653226
Die dort beschriebene Mich-Cal Shay ist als 1:20.3 Modell von Accucraft erhaeltlich. Die 1:8 Harris Lok kann ich nur empfehlen. Die von ihm gebaute Originallok aus dem Buch steht uebrigens inzwischen bei mir in der Garage


Die Mich-Cal als Schmalspurlok ist in 1:20.3 oder 1:22.5 vermutlich besser fuer die Gartenbahn geeignet als eine 1:32 Normalspurlok. Uebrigens sind in dem Buch (ich besitze es) noch weitere hochinteressante Projekte (Falk - Lok mit Winde (auf dem Umschlag abgebildet), Steam Donkey etc.).
Regards
Zuletzt geändert von Henner (Henry) am Do 23. Jan 2014, 06:10, insgesamt 1-mal geändert.
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: Shay Bauplan
Hallo Maik,
leider schreibst du nichts über die Spurweite, in der du bauen willst.
Das Buch "Building the Shay" ist zwar in englischer Sprache, aber die Zeichungen sind so selbsterklärend, dass man keine Probleme hat. Auch wird detailiert beschrieben, wie Teile angefertigt werden. Für die Maßstäbe 5-Zoll und 7,25-Zoll sind die genauen Umrechnungsfaktoren angegeben sowie alle relevanten Korrekturen beschrieben. Bis heute habe ich einen einzigen Fehler gefunden, den man aber nicht unbedingt dem Autor zuschreiben kann, die Bestellnummern der Kegelräder haben sich beim Händler in den USA geringfügig geändert, sind aber immer noch lieferbar. (Über das Buch "Building the new Shay" kann ich noch nichts sagen, ist gerade aus den USA auf dem Weg zu mir.)
Für eine 7,25-Zoll Shay findest du im Web den Baubericht von Nelson. Dafür gibt es auch Gußteile.
Wenn dich Gerds Shay angesteckt hat, Baubericht hier und im Dampfbahnerforum. Für Regners Shay gibt es hier auch einen Erfahrungsbericht.
Volker
leider schreibst du nichts über die Spurweite, in der du bauen willst.
Das Buch "Building the Shay" ist zwar in englischer Sprache, aber die Zeichungen sind so selbsterklärend, dass man keine Probleme hat. Auch wird detailiert beschrieben, wie Teile angefertigt werden. Für die Maßstäbe 5-Zoll und 7,25-Zoll sind die genauen Umrechnungsfaktoren angegeben sowie alle relevanten Korrekturen beschrieben. Bis heute habe ich einen einzigen Fehler gefunden, den man aber nicht unbedingt dem Autor zuschreiben kann, die Bestellnummern der Kegelräder haben sich beim Händler in den USA geringfügig geändert, sind aber immer noch lieferbar. (Über das Buch "Building the new Shay" kann ich noch nichts sagen, ist gerade aus den USA auf dem Weg zu mir.)
Für eine 7,25-Zoll Shay findest du im Web den Baubericht von Nelson. Dafür gibt es auch Gußteile.
Wenn dich Gerds Shay angesteckt hat, Baubericht hier und im Dampfbahnerforum. Für Regners Shay gibt es hier auch einen Erfahrungsbericht.
Volker
- fjaellraev
- Buntbahner
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 25. Feb 2006, 08:49
- Wohnort: Wattenscheid 6km vom BW Bo-Dahlhausen
Re: Shay Bauplan
Moin Shaybauer
,
Das Shaybuch kann ich nur empfehlen. Es gibt aber auch im Netz eine Vielzahl von Berichten, Bildern etc. Da mein Freund und ich ebenfalls diese besondere Lokomotive bauen wollen, habe ich vermutlich an die 100 Fotos gesaugt. Wir bauen allerdings nach einem anderen Plan, der mal vor einigen Jahren um die 75€ gekostet hat. (Ich kann dir gerne die Adresse mitteilen) Das Nelson Projekt baut zwar größer, ist aber auch eine gute Quelle. Viel Spaß.
Rainer und Robert

Das Shaybuch kann ich nur empfehlen. Es gibt aber auch im Netz eine Vielzahl von Berichten, Bildern etc. Da mein Freund und ich ebenfalls diese besondere Lokomotive bauen wollen, habe ich vermutlich an die 100 Fotos gesaugt. Wir bauen allerdings nach einem anderen Plan, der mal vor einigen Jahren um die 75€ gekostet hat. (Ich kann dir gerne die Adresse mitteilen) Das Nelson Projekt baut zwar größer, ist aber auch eine gute Quelle. Viel Spaß.
Rainer und Robert
Wer fähler findet, darf Sie behalten!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 20. Jan 2014, 21:01
- Wohnort: Hopfgarten
Re: Shay Bauplan
Erst einmal vielen Dank,für Eure Antworten.Bauen möchte ich 1:22,5
5 Zoll währe ein Traum,aber dazu gehöhren dann auch die passenden Gleisanlagen,da muß ein Lottogewinn her.Building the Shay habe ich erst einmal
gekauft,sollte Samstag eintreffen.Ich habe auch noch kein konkretes Vorbild.
Ich warte jetzt auf das Buch und dann geht es weiter.
Grüße aus Thüringen Maik
5 Zoll währe ein Traum,aber dazu gehöhren dann auch die passenden Gleisanlagen,da muß ein Lottogewinn her.Building the Shay habe ich erst einmal
gekauft,sollte Samstag eintreffen.Ich habe auch noch kein konkretes Vorbild.
Ich warte jetzt auf das Buch und dann geht es weiter.
Grüße aus Thüringen Maik
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Shay Bauplan
Maik,
schade, dass Du Dich fuer die Kozo Shay entschieden hast. Sie ist ein schoenes Modell fuer 3 1/2" und 5", aber meiner Meinung nach nicht so geeignet fuer 1:22.5. Hier die Gruende:
1. Wie ich schon erwaehnte, ist die Lok in Normalspur, d.h. das waere 64mm Gleis in 1:22.5. Um die Kozo Lok auf 45mm einzusetzen, muesste sie in 1:32 gebaut werden.
2. Die allermeisten Shays waren entweder Normalspur oder 914mm (3'); 3' auf 45mm Gleis entspricht 1:20.3. Das ist auch der Grund, warum die meisten Modelle amerikanischer Schmalspurloks in 1:20.3 gehalten sind.
3. Die Kozo Shay hat kein konkretes Vorbild, waehrend die Mich-Cal genau dem Vorbild entspricht. In der Tat hatte Bill Harris die Lok in der Naehe und hat haeufig Messungen am Original vorgenommen.
4. Die Kozo Lok hat 3 Zylinder, die Mich-Cal nur 2, was den Bau vereinfacht.
Ich habe ein wenig Ahnung, wovon ich spreche, da ich eine Kozo Heisler in 5" (4 3/4") und die Kozo Buecher besitze (Heisler zur Zeit in Aufarbeitung bzw. Umbau in 1:8 Schmalspurlok):

Die Mich-Cal ist unsere absolute Lieblingslok! Das Harrisbuch enthaelt aehnlich wie Kozo detaillierte Beschreibungen zum Bau. Da Bill Harris vor einigen Jahren verstorben ist (dies ist auch der Grund, dass die Lok von meinen Freunden und mir erworben werden konnte), gibt es von seinem in limitierter Auflage gedruckten Buch wahrscheinlich keine Neuauflage mehr. Dafuer erzielt es antiquarisch sehr hohe Preise, da die Lok in USA sehr populaer ist. Ich komme 2x im Jahr nach Deutschland und haette das Buch "zur Ansicht" mitbringen koennen...
Regards
schade, dass Du Dich fuer die Kozo Shay entschieden hast. Sie ist ein schoenes Modell fuer 3 1/2" und 5", aber meiner Meinung nach nicht so geeignet fuer 1:22.5. Hier die Gruende:
1. Wie ich schon erwaehnte, ist die Lok in Normalspur, d.h. das waere 64mm Gleis in 1:22.5. Um die Kozo Lok auf 45mm einzusetzen, muesste sie in 1:32 gebaut werden.
2. Die allermeisten Shays waren entweder Normalspur oder 914mm (3'); 3' auf 45mm Gleis entspricht 1:20.3. Das ist auch der Grund, warum die meisten Modelle amerikanischer Schmalspurloks in 1:20.3 gehalten sind.
3. Die Kozo Shay hat kein konkretes Vorbild, waehrend die Mich-Cal genau dem Vorbild entspricht. In der Tat hatte Bill Harris die Lok in der Naehe und hat haeufig Messungen am Original vorgenommen.
4. Die Kozo Lok hat 3 Zylinder, die Mich-Cal nur 2, was den Bau vereinfacht.
Ich habe ein wenig Ahnung, wovon ich spreche, da ich eine Kozo Heisler in 5" (4 3/4") und die Kozo Buecher besitze (Heisler zur Zeit in Aufarbeitung bzw. Umbau in 1:8 Schmalspurlok):

Die Mich-Cal ist unsere absolute Lieblingslok! Das Harrisbuch enthaelt aehnlich wie Kozo detaillierte Beschreibungen zum Bau. Da Bill Harris vor einigen Jahren verstorben ist (dies ist auch der Grund, dass die Lok von meinen Freunden und mir erworben werden konnte), gibt es von seinem in limitierter Auflage gedruckten Buch wahrscheinlich keine Neuauflage mehr. Dafuer erzielt es antiquarisch sehr hohe Preise, da die Lok in USA sehr populaer ist. Ich komme 2x im Jahr nach Deutschland und haette das Buch "zur Ansicht" mitbringen koennen...
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 20. Jan 2014, 21:01
- Wohnort: Hopfgarten
Re: Shay Bauplan
Hallo!
Noch ist keine Entscheidung gefallen,erst einmal das Buch haben lesen...
Zum Glück bekomme ich von Euch hier ausreichen Info´s über die ich mir vorher keine Gedanken gemacht habe.
Gruß maik
Noch ist keine Entscheidung gefallen,erst einmal das Buch haben lesen...
Zum Glück bekomme ich von Euch hier ausreichen Info´s über die ich mir vorher keine Gedanken gemacht habe.
Gruß maik
- fjaellraev
- Buntbahner
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 25. Feb 2006, 08:49
- Wohnort: Wattenscheid 6km vom BW Bo-Dahlhausen
Re: Shay Bauplan
Wer fähler findet, darf Sie behalten!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 20. Jan 2014, 21:01
- Wohnort: Hopfgarten
Re: Shay Bauplan
Danke!
Von Norbert Kühne hatte ich schon was gefunden,aber seine T-online
Adresse gab es nicht mehr,das sieht erst einmal ganz gut aus.
Gruß Maik
Von Norbert Kühne hatte ich schon was gefunden,aber seine T-online
Adresse gab es nicht mehr,das sieht erst einmal ganz gut aus.
Gruß Maik