Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Einen schönen Tag an alle hier. Mein Name ist Rudolf aus Nürnberg, bin 73 Jahre, Rentner und komme aus dem Bereich Modellbau. Habe jedoch den Bereich Modellbahn in Spur 1 entdeckt. Jedoch mehr als Sammler, eventuell auch Diorama. Meine erste Errungenschaft 1 LOK und 2 Wagen in Spur 1 von Märklin. Ist zwar nicht Reichlich, jedoch ein Anfang. Versuche gerade den Zug
Feldschlösschen zusammen zu stellen. Dazu suche ich noch die Wagen Rot Grün und Weiß. Derzeit Liebäugle ich mit der T3 BR 89. Vielleicht lässt sich meine Frau überreden. Hier habe ich mich angemeldet um Anregungen, auch Hilfe zu bekommen bevor man etwas falsches Anschafft.
Aber ich Denke hier kann man sich Wohlfühlen unter vielen Erfahrenen Modellbahner. Aber jeder fängt mal an, auch wenn man schon Spät dran ist.
Feldschlösschen zusammen zu stellen. Dazu suche ich noch die Wagen Rot Grün und Weiß. Derzeit Liebäugle ich mit der T3 BR 89. Vielleicht lässt sich meine Frau überreden. Hier habe ich mich angemeldet um Anregungen, auch Hilfe zu bekommen bevor man etwas falsches Anschafft.
Aber ich Denke hier kann man sich Wohlfühlen unter vielen Erfahrenen Modellbahner. Aber jeder fängt mal an, auch wenn man schon Spät dran ist.
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Rudolf,
erst einmal herzlich willkommen.
Wir sind hier ein Forum für den Selbstbau und wenn du deine Modelle selbst bauen möchtest, könnten wir dir sicher helfen.
Nur für die Kaufberatung von Spur I Modellen sehe ich hier für deine Baugröße wenig oder eher gar kein Potential, bei den Mitgliedern dieses Forums.
erst einmal herzlich willkommen.
Wir sind hier ein Forum für den Selbstbau und wenn du deine Modelle selbst bauen möchtest, könnten wir dir sicher helfen.
Nur für die Kaufberatung von Spur I Modellen sehe ich hier für deine Baugröße wenig oder eher gar kein Potential, bei den Mitgliedern dieses Forums.
Helmut Schmidt
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 15:35
Kurze Vorstellung
Ein freundliches Grüß Gott auch von mir, liebe Buntbahner,
ich heiße Stefan und komme aus dem Großraum München. Maßstäblich der Spur 1 und damit 1:32 verbunden, bin ich gerade dabei eine kleine Anlage für mich zu gestalten - mit zunehmender Erfahrung dann auch immer "selbstständiger".
Da es hierbei viel zu gestalten gibt und sich daraus bestimmt die ein oder andere Frage ergeben wird habe ich mich nach der wohl üblichen gewissen "Mitlesezeit" hier angemeldet.
Falls also die ein oder andere Frage meinerseits dem erfahrenen Modellbauer etwas "spanisch" vorkommen sollte ... bitte ich um Nachsicht, erst die Übung macht den Meister.
In diesem Sinne.
Viele Grüße
Stefan
ich heiße Stefan und komme aus dem Großraum München. Maßstäblich der Spur 1 und damit 1:32 verbunden, bin ich gerade dabei eine kleine Anlage für mich zu gestalten - mit zunehmender Erfahrung dann auch immer "selbstständiger".
Da es hierbei viel zu gestalten gibt und sich daraus bestimmt die ein oder andere Frage ergeben wird habe ich mich nach der wohl üblichen gewissen "Mitlesezeit" hier angemeldet.
Falls also die ein oder andere Frage meinerseits dem erfahrenen Modellbauer etwas "spanisch" vorkommen sollte ... bitte ich um Nachsicht, erst die Übung macht den Meister.
In diesem Sinne.
Viele Grüße
Stefan
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Stefan
Erst mal willkommen im Buntbahn Forum.
Wie klein ist denn deine Anlage und was für ein Thema hast du in Planung.
Auf jeden Fall bin gespannt was du uns hier präsentierst.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr.
mfg
Herbert
Erst mal willkommen im Buntbahn Forum.

Wie klein ist denn deine Anlage und was für ein Thema hast du in Planung.

Auf jeden Fall bin gespannt was du uns hier präsentierst.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
nach Jahren des stillen Mitlesens von Außen habe ich mich nun endlich mal angemeldet.
Ich bin seit Anfang der 1980er Jahre infiziert. Damals betrat ich die heiligen Hallen unserer örtlichen Gartenbahn-Arbeitsgemeinschaft,
die seit dem mein zweites Zuhause sind. Wir betreiben in Werdau eine Freilandanlage in den Maßstäben 1:20 / 1:22,5, wobei mein Interesse
hauptsächlich bei der Regelspur in 1:20 auf 72 mm Spurweite liegt. In dieser Größe sind in den Jahren etliche Eigenbauten entstanden.
So ist z.B. die mittlere V60 auf Uwes Bild von 2011 auf meinem Mist gewachsen:
modellbau/viewtopic.php?p=284370#284370
Da unsere Fahrzeuge regelmäßig im Freilandeinsatz sind, ist die Detailierung sicher nicht so hoch, wie sie in diesem Maßstab sein könnte.
Umso mehr fasziniert mich die Qualität und Detailgenauigkeit der hier im Forum gezeigten Arbeiten.
Viele Grüße
Rocco
nach Jahren des stillen Mitlesens von Außen habe ich mich nun endlich mal angemeldet.
Ich bin seit Anfang der 1980er Jahre infiziert. Damals betrat ich die heiligen Hallen unserer örtlichen Gartenbahn-Arbeitsgemeinschaft,
die seit dem mein zweites Zuhause sind. Wir betreiben in Werdau eine Freilandanlage in den Maßstäben 1:20 / 1:22,5, wobei mein Interesse
hauptsächlich bei der Regelspur in 1:20 auf 72 mm Spurweite liegt. In dieser Größe sind in den Jahren etliche Eigenbauten entstanden.
So ist z.B. die mittlere V60 auf Uwes Bild von 2011 auf meinem Mist gewachsen:
modellbau/viewtopic.php?p=284370#284370
Da unsere Fahrzeuge regelmäßig im Freilandeinsatz sind, ist die Detailierung sicher nicht so hoch, wie sie in diesem Maßstab sein könnte.
Umso mehr fasziniert mich die Qualität und Detailgenauigkeit der hier im Forum gezeigten Arbeiten.
Viele Grüße
Rocco
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Liebe Buntbahner
Ich möchte mich hier kurz vorstellen.
Mein Name ist Martin, ich bin 38 Jahre alt und komme aus Vorarlberg (Österreich).
Ich bin seit meiner Kindheit H0-Bahner.
Da die Bregenzerwaldbahn bei uns im Ländle ist zieht es mich zu den Schmalspurbahnen und ich möchte mir nun den Traum einer eigenen Gartenbahn erfüllen.
Speziell Interessiert mich die HF110C da diese auch auf der Bregenzerwaldbahn im Einsatz war.
Ich hoffe ich kann in Zukunft wertvolle Tipps und Tricks von Euch lernen.
mfg
Martin
Ich möchte mich hier kurz vorstellen.
Mein Name ist Martin, ich bin 38 Jahre alt und komme aus Vorarlberg (Österreich).
Ich bin seit meiner Kindheit H0-Bahner.
Da die Bregenzerwaldbahn bei uns im Ländle ist zieht es mich zu den Schmalspurbahnen und ich möchte mir nun den Traum einer eigenen Gartenbahn erfüllen.
Speziell Interessiert mich die HF110C da diese auch auf der Bregenzerwaldbahn im Einsatz war.
Ich hoffe ich kann in Zukunft wertvolle Tipps und Tricks von Euch lernen.
mfg
Martin
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo buntbahn-Gemeinde,
ich möchte mich natürlich auch hier kurz vorstellen: Ich bin seid jungen Jahren mit Modellbau und -eisenbahn in Berührung und habe seid ca. 25 Jahren auch eine Gartenbahn die gerade eine Renaisance bei uns erlebt.
Durch meinen Beruf und meiner Hobbyliebe liegt mir die Konstruktion und Bauausführung von Modellen sehr am Herzen, ich habe aber auch ein großes Elektronikwissen bis hin zur Microcontrollerprogrammierung.
Auf eine gemütliche Zusammenarbeit
Euer Gerhard
ich möchte mich natürlich auch hier kurz vorstellen: Ich bin seid jungen Jahren mit Modellbau und -eisenbahn in Berührung und habe seid ca. 25 Jahren auch eine Gartenbahn die gerade eine Renaisance bei uns erlebt.
Durch meinen Beruf und meiner Hobbyliebe liegt mir die Konstruktion und Bauausführung von Modellen sehr am Herzen, ich habe aber auch ein großes Elektronikwissen bis hin zur Microcontrollerprogrammierung.
Auf eine gemütliche Zusammenarbeit
Euer Gerhard
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 20. Jan 2014, 21:01
- Wohnort: Hopfgarten
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo!
Ich wollte mich kurz vorstellen,ich bin Modellbauer seit meiner frühen Jugend
Schiffe,Panzer und seit etwa 10 Jahren Gartenbahner.Schwerpunt ist Amerika.
Mein Wohnort liegt mitten in Thüringen zwischen Weimar und Erfurt.
Bis jetzt habe ich nur nur Rollmaterial von Großserienherstellern,außer ein paar
selbstgebauten Flatcars nach Esser Vorbild.
MfG Maik aus Thüringen
Ich wollte mich kurz vorstellen,ich bin Modellbauer seit meiner frühen Jugend
Schiffe,Panzer und seit etwa 10 Jahren Gartenbahner.Schwerpunt ist Amerika.
Mein Wohnort liegt mitten in Thüringen zwischen Weimar und Erfurt.
Bis jetzt habe ich nur nur Rollmaterial von Großserienherstellern,außer ein paar
selbstgebauten Flatcars nach Esser Vorbild.
MfG Maik aus Thüringen
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
hab mich nach vielen Jahren Mitlesens mal hier angemeldet.
Bin aus München und genau wie Hendric dem Maßstab 1:16 verfallen.
Neben meinen Spur 3 (1:16) Köfs und Containertragwagen habe ich natürlich auch noch LKWs, Baumaschinen, Traktoren und PKWs in dem Maßstab.
Aktuell werden meine Köfs überarbeitet und es entstehen Kippwagen Typ Fas. Aber dazu mehr in eigenen Threads.
hab mich nach vielen Jahren Mitlesens mal hier angemeldet.
Bin aus München und genau wie Hendric dem Maßstab 1:16 verfallen.
Neben meinen Spur 3 (1:16) Köfs und Containertragwagen habe ich natürlich auch noch LKWs, Baumaschinen, Traktoren und PKWs in dem Maßstab.
Aktuell werden meine Köfs überarbeitet und es entstehen Kippwagen Typ Fas. Aber dazu mehr in eigenen Threads.
Alles wird Gut. Is nicht alles Gut, Ist's noch nicht zu Ende
- Maestrale5
- Buntbahner
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 18:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
nach dem ich in meiner Jugend eine Eisenbahnanlage in N mit viel gekauften Länderbahnrollmaterial aufgebaut habe, bin ich nun seit 2009 der Spur IIm und dem Echtdampfbetrieb verfallen.
Bisher habe ich Bausätze von Regner (99 211 und 99 222) gebaut und parallel meine Werkstatt mit Fräse und Drehmaschine und dem nötigen Zubehör ausgestattet.
Nachdem Umbau meiner Wabeco F1200 zu einer CNC-Fräse soll nun eine Dampfspeisepumpe für die 99 222 entstehen.
Zusätzlich habe ich auch Zugriff auf einen MakerBot Reblicator2 3D Drucker.
Desweiteren plane ich Harzer Traditionswagen und Rollbock/Rollwagen mit den dazugehörigen Güterwagen Spur II zu bauen.
Grüße aus Hamburg,
Georg
nach dem ich in meiner Jugend eine Eisenbahnanlage in N mit viel gekauften Länderbahnrollmaterial aufgebaut habe, bin ich nun seit 2009 der Spur IIm und dem Echtdampfbetrieb verfallen.
Bisher habe ich Bausätze von Regner (99 211 und 99 222) gebaut und parallel meine Werkstatt mit Fräse und Drehmaschine und dem nötigen Zubehör ausgestattet.
Nachdem Umbau meiner Wabeco F1200 zu einer CNC-Fräse soll nun eine Dampfspeisepumpe für die 99 222 entstehen.
Zusätzlich habe ich auch Zugriff auf einen MakerBot Reblicator2 3D Drucker.
Desweiteren plane ich Harzer Traditionswagen und Rollbock/Rollwagen mit den dazugehörigen Güterwagen Spur II zu bauen.
Grüße aus Hamburg,
Georg