Harz Mallet von Train Line
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Harz Mallet von Train Line
Hallo zusammen,
wer von euch hat die wohl jetzt lieferbare Train Line Harz Mallet schon gesehen?
...
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
wer von euch hat die wohl jetzt lieferbare Train Line Harz Mallet schon gesehen?
...
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Re: Harz Mallet von Train Line
Hallo Schienenbus,
habe die Trainline Mallet vorgestern in Salzuflen gesehen. Für richtige Modellbahner eine Katastrophe. Das Handmuster sah damals vielversprechend aus. Daraufhin hatte ich eine Maschine geordert. Nachdem die Lieferung der Maschine immer wieder herausgeschoben wurde und ich erste "Muster" gesehen habe, wurde die Bestellung storniert. Nenne jetzt eine Kiss Mallet mein eigen.
Also: angespritzte Leitungen am Kessel. Die Lampen wie LGBums in den frühen Jahren. Plastikgestänge und irgendwie sieht das Fahgestell komisch für mich aus. Das Gehäuse scheint zwar lackiert zu sein, aber wenn schon lackiert, dann sollte es so glänzend sein wie im Original.
Ich fahre mit der Kiss und Feld-Harzwagen und habe es bis jetzt nicht bereut.
viel Spass allen noch
Rainer
Amibahner, der auch im Harz zu Hause ist!
habe die Trainline Mallet vorgestern in Salzuflen gesehen. Für richtige Modellbahner eine Katastrophe. Das Handmuster sah damals vielversprechend aus. Daraufhin hatte ich eine Maschine geordert. Nachdem die Lieferung der Maschine immer wieder herausgeschoben wurde und ich erste "Muster" gesehen habe, wurde die Bestellung storniert. Nenne jetzt eine Kiss Mallet mein eigen.
Also: angespritzte Leitungen am Kessel. Die Lampen wie LGBums in den frühen Jahren. Plastikgestänge und irgendwie sieht das Fahgestell komisch für mich aus. Das Gehäuse scheint zwar lackiert zu sein, aber wenn schon lackiert, dann sollte es so glänzend sein wie im Original.
Ich fahre mit der Kiss und Feld-Harzwagen und habe es bis jetzt nicht bereut.
viel Spass allen noch
Rainer
Amibahner, der auch im Harz zu Hause ist!
Re: Harz Mallet von Train Line
Hallo Stephan,
meiner Meinung nach Spielzeug.In jeder anderen Baugröße wäre die Mallet
nach Erscheinen zerrupft worden, denk ich mal.
also gut überlegen
meint Tobias
meiner Meinung nach Spielzeug.In jeder anderen Baugröße wäre die Mallet
nach Erscheinen zerrupft worden, denk ich mal.
also gut überlegen
meint Tobias
Z gestellt
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Harz Mallet von Train Line
Hallo Tobias,
apropos
Hab gerade etwas für die Hälfte des Anschaffungswertes der Mallet in der fotocommunity entdeckt (Maßstab 1:87):

(http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/31756221)
Passt schon, was du schreibst.
Gruß Andreas
apropos
.andere Baugröße
Hab gerade etwas für die Hälfte des Anschaffungswertes der Mallet in der fotocommunity entdeckt (Maßstab 1:87):

(http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/31756221)
Passt schon, was du schreibst.
Gruß Andreas
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Harz Mallet von Train Line
Hallo Tobias,
mir gefällt die Maschine auch nicht. In Tests kommt diese "recht gut" weg. Wahrscheinlich deshalb weil der Hersteller neu ist. Alles auf die Formkosten zu schieben finde ich aber nicht den richtigen Weg. Für die Stange Geld die die Maschine kostet und das dieses Geld auch erst mal hart erarbeitet werden muss ist mir die Maschine zu spielzeughaft. Im GBP Profi 1/14 steht die Lok neben der Kiss Mallet und da fallen die Proportionsunterschiede auf.
Hätte die Mallet von TL die Qualität der Piko 64er wäre es akzeptabel. Die 64 ist zwar nicht maßstäblich aber in der Detailtiefe finde ich das Modell erstaunlich. Nur wird Piko wohl nie was meterspuriges herausbringen.
Bleibt der Selbstbau wobei wir wieder beim Forenthema wären
Beste Grüße,
Marco
mir gefällt die Maschine auch nicht. In Tests kommt diese "recht gut" weg. Wahrscheinlich deshalb weil der Hersteller neu ist. Alles auf die Formkosten zu schieben finde ich aber nicht den richtigen Weg. Für die Stange Geld die die Maschine kostet und das dieses Geld auch erst mal hart erarbeitet werden muss ist mir die Maschine zu spielzeughaft. Im GBP Profi 1/14 steht die Lok neben der Kiss Mallet und da fallen die Proportionsunterschiede auf.
Hätte die Mallet von TL die Qualität der Piko 64er wäre es akzeptabel. Die 64 ist zwar nicht maßstäblich aber in der Detailtiefe finde ich das Modell erstaunlich. Nur wird Piko wohl nie was meterspuriges herausbringen.
Bleibt der Selbstbau wobei wir wieder beim Forenthema wären

Beste Grüße,
Marco
Re: Harz Mallet von Train Line
Hallo,
abgesehen von der optischen Enttäuschung über das Modell, sind für meinen Geschmack die Antriebe auch nicht sehr vertrauenswürdig. Viele der Loks haben stark eiernde Radsätze und die erste Serie hat wohl auch ein grundsätzliches mit dem Getriebe.
Sehr schade, dass dieses interessante Modell so schlecht umgesetzt wurde. Als Grundlage für einen Umbau finde ich den Preis dann doch zu üppig.
Gruss
Andreas
abgesehen von der optischen Enttäuschung über das Modell, sind für meinen Geschmack die Antriebe auch nicht sehr vertrauenswürdig. Viele der Loks haben stark eiernde Radsätze und die erste Serie hat wohl auch ein grundsätzliches mit dem Getriebe.
Sehr schade, dass dieses interessante Modell so schlecht umgesetzt wurde. Als Grundlage für einen Umbau finde ich den Preis dann doch zu üppig.
Gruss
Andreas
- Thomas99716
- Buntbahner
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 14:12
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Harz Mallet von Train Line
Hallo,
hier kann man nur sagen Thema verfehlt!
Die Detailierung ist Playmobilstandard, die wenigen angesetzten Leitungen gradlinig verlegt, die Anbauteile halten nach der ersten Demontage nicht mehr!
Der Antrieb dürfte mit den Nachbesserungen und den Kugellagern tauglich sein!
Im Prinzip ist nur der Kesseldurchmesser maßstäblich!
Das Fahrwerk macht von der Detailierung eine guten Eindruck!
Schade hier hätte TL die Möglichkeit gehabt etwas ansehbares zu bauen, aber leider!!
Gruß
Thomas
hier kann man nur sagen Thema verfehlt!
Die Detailierung ist Playmobilstandard, die wenigen angesetzten Leitungen gradlinig verlegt, die Anbauteile halten nach der ersten Demontage nicht mehr!
Der Antrieb dürfte mit den Nachbesserungen und den Kugellagern tauglich sein!
Im Prinzip ist nur der Kesseldurchmesser maßstäblich!
Das Fahrwerk macht von der Detailierung eine guten Eindruck!
Schade hier hätte TL die Möglichkeit gehabt etwas ansehbares zu bauen, aber leider!!
Gruß
Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Harz Mallet von Train Line
Danke für eure schnellen Antworten!
Ich hatte zuvor schon in anderen Foren nachgesehen was man da so sagt. Wenn das Ding maßstäblich wäre (?), wäre ein Umbau ja durchaus machbar. Zumindest hat mit der bei meinem Deutz-Diesel viel Spaß gemacht - und der läuft mit dem originalen Antrieb sehr gut.
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Ich hatte zuvor schon in anderen Foren nachgesehen was man da so sagt. Wenn das Ding maßstäblich wäre (?), wäre ein Umbau ja durchaus machbar. Zumindest hat mit der bei meinem Deutz-Diesel viel Spaß gemacht - und der läuft mit dem originalen Antrieb sehr gut.
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus