jetzt wird´s elektrisch. Die Zeiten der heraushängenden und mit Klammern zusammen gehaltenen Leitungen
t02134 (Kellerbahner)

sollte vorbei sein. Und der Stromanschluß der Lampen und Innenbeleuchtung für den Innenraum des T02 ist damit auch vorbereitet:
t02137 (Kellerbahner)

denn die bisher lampenlosen Scheinwerfer
t02138 (Kellerbahner)

bekommen jetzt ihre Lampen:
t02139 (Kellerbahner)

Die Stifte der LEDs und die Zuleitungen verschwinden weitestgehend hinter den Fahrpulten:
t02141 (Kellerbahner)

Neben der Elektrik für den Innenraum auch denselben weiter gestaltet. Der Boden soll später einen Linoleumbelag bekommen. Die Basisfarbe dafür ist ein dunkelgrün:
t02142 (Kellerbahner)

das aus Grün und Blau gemischt wurde.
Um die Stabilität des Rahmens zu erhöhen die Innenseiten der H-Profile mit 2 mm dicken PS-Streifen verstärkt:
t02143 (Kellerbahner)

t02144 (Kellerbahner)

In der Trockenpause dann mit dem Motor weiter gemacht:
t02145 (Kellerbahner)

Anbauteile aus Holzstücken vorbereitet und weitestgehend gemäß Vorbildfoto aufgeklebt:
t02146 (Kellerbahner)

t02147 (Kellerbahner)

Und da diese jetzt auch erst mal Trocknen müssen, blieb wieder Zeit für den Fußboden:
t02148 (Kellerbahner)

Er bekam Flecken aufs Linoleum und abschließend einen dicken Überzug mit glänzendem Klarlack.
Und weil die Farbtöpfchen schon mal offen waren, auch gleich die Fahrerpulte bemalt:
t02149 (Kellerbahner)

und die Leitungen zu den LEDs in den Ecken der Führerhäuser verklebt.
Und damit die Trockenpausen möglichst effizient genutzt werden, nebenbei die Verstärkungsprofile an weiteren Seitenwänden angeklebt:
t02150 (Kellerbahner)

Jetzt trocknet so viel gleichzeitig

Gruß vom
Kellerbahner