Meine sächsischen Fahrzeuge im Eigenbau

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

lackie79
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 20:00
Wohnort: Riesa

Re: Meine sächsischen Fahrzeuge im Eigenbau

Beitrag von lackie79 »

Hallo zusammen,

ich habe heut mal eine WICHTIGE FRAGE an Euch! Ich bin mittlerweile dabei, die Wände der Inneneinrichtung fertigzustellen (bei Gelegenheit kommen auch wieder Bilder!)

Nun aber zu Meinem Problem: Da der originale, restaurierte Wagen ja noch keine Inneneinrichtung bekommen hat und es keine mir bekannten Vorbildfotos gibt, wollte ich Euch mal fragen, ob einer ne Idee hat, wie ich die Toilette einbauen könnte. Ich habe zwar schon einige Vorstellungen aber so richtig weiß ich eben auch nicht.... :nixweiss: :confused:
Spezielle Fragen sind: Sollen die Wände bis zur Decke reichen oder nur Sichtschutz? Und sollte es für Quer oder Längs eingebaut werden?

Vergleichsweise kleine Probleme, wenn ich sehe, was Ihr hier so baut aber lieber vorher gefragt, als daß nachher einer kommt :schlaumeier: und ich es nochmal anders baue...

In diesem Sinne, einen schönen Abend und schonmal im Vorraus danke für Eure Hilfe!
:help: :help: :help:

Liebe Grüße, André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!! ;)
lackie79
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 20:00
Wohnort: Riesa

Re: Meine sächsischen Fahrzeuge im Eigenbau

Beitrag von lackie79 »

Halli Hallo,

ich habe mal wieder ein paar neue Bilder für Euch. Die ersten Teile der Innenausstattung sind mittlerweile fertig geworden und in den Wagen eingebaut.
Bild
Bild
Bild
Bild

Viele Grüße aus dem Schmalspurparadies Sachsen,
André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!! ;)
Benutzeravatar
Aquarius C
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 209
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 19:23

Re: Meine sächsischen Fahrzeuge im Eigenbau

Beitrag von Aquarius C »

Hallo André,

ich finde das ist eine sehr schöne Arbeit bis jetzt geworden. Der Wagen gefällt mir :zustimm:
Allzeit gute Fahrt auf schmaler Spur

Tobi
lackie79
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 20:00
Wohnort: Riesa

Re: Meine sächsischen Fahrzeuge im Eigenbau

Beitrag von lackie79 »

Hallo liebe Buntbahner,

nach laaanger Abwesenheit möchte ich mich mal wieder zu Wort (und demnächt auch zu Bilde) zeigen und Neuigkeiten im Bau des Postwagens vorstellen. Am Postwagen ging es nun mit dem Aufbau des Daches weiter und mittlerweile sind auch die Tritte an den Stirnseiten und Handgeländer an den Seiten entstanden. Für die Briefeinwürfe wurden schon Teile angefertigt und auch die Türscharniere sind gebaut und am Wagenkasten montiert. Ich werde mich nun wieder dem Rahmen widmen und bei Gelegenheit und Fotowetter werde ich euch alles mal mit ein paar Bildern untermalen....aber erst nächstes Jahr!!!
:magic:
Einen guten Rutsch wünscht André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!! ;)
lackie79
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 20:00
Wohnort: Riesa

Re: Meine sächsischen Fahrzeuge im Eigenbau

Beitrag von lackie79 »

Halli Hallo,

nachdem ich euch neue Bilder versprochen habe, werde ich dieses Verprechen nun einlösen. Zunächst einmal einige Detailaufnahmen.

Zunächst einmal die Griffstangen. Sie wurden aus Messingdraht bzw -rohr hergestellt und verlötet und anschließend lackiert...
Bild
Bild

...Dach und Oberlichtaufbau bestehen aus Lindenholzleisten...
Bild
Bild

...und zusammengesteckt sieht das ganze dann so aus. Die Tritte der Stirnseiten kommen von einem bekannten Eisenbahn-Fleischer
An den Seiten sind außerdem schon die Türscharniere montiert.
Bild
Bild
Bild

Viele Grüße und noch ´nen schönen Abend,
André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!! ;)
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Meine sächsischen Fahrzeuge im Eigenbau

Beitrag von 4heiner »

Hallo André,
eine feine Arbeit wird das.
Wie hast Du denn die Griffstangenhalter hergestellt?
Grüße
Egidius
lackie79
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 20:00
Wohnort: Riesa

Re: Meine sächsischen Fahrzeuge im Eigenbau

Beitrag von lackie79 »

Hallo Egidius,
danke fürs Kompliment. Die Halterungen bestehen aus Messimgrohr welches auf ca 2mm abgelängt wurde. Nachdem ich sie auf dem Messingstab plaziert habe, wurden sie angelötet. Nun wurden auf einer Seite Löcher von 1mm gebohrt ABER NICHT DURCHBOHREN! In diese habe ich Draht gelötet, auf welchen wiederum mit Abstand ein Messingblättchen von 2mm Breite, 3mm Höhe und einem Loch von 1mm in der Mitte angebracht wird. Zum Schluß noch alles in Form schleifen und ab in die Lackierkabine damit.
Viele Grüße,
André
Man kann nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es versuchen!!! ;)
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Meine sächsischen Fahrzeuge im Eigenbau

Beitrag von 4heiner »

Hallo André,
ziemlich fieselige Prozedur vermute ich.
Hier gäbe es was Fertiges:
http://shop.strato.de/epages/61433551.s ... ts/RB07516
Das soll aber keine Kritik sein. :wink:
Grüße
Egidius
plogan65
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 18:48
Wohnort: Stadecken-Elsheim

Re: Meine sächsischen Fahrzeuge im Eigenbau

Beitrag von plogan65 »

Hallo Andre`,

Ich bin immer wieder erstaunt was mann aus einfachen Materialien zaubern kann.

Du zeigst hier ein wunderschönes Modell in handwerklicher sauberer Arbeit.

Ich bin schon sehr auf den fertigen Waggon gespannt.

Gruß

Patrick
Benutzeravatar
Bossix
Beiträge: 6
Registriert: Di 21. Jan 2014, 10:07
Wohnort: Leonberg

Re: Meine sächsischen Fahrzeuge im Eigenbau

Beitrag von Bossix »

S U P E R gemacht !

Grüßle
Gerhard
Antworten