(MA) Abschiedssonderfahrt mit ET6+EB6 der Rhein-Haardtbahn

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Lupinenexpress
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 638
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
Kontaktdaten:

(MA) Abschiedssonderfahrt mit ET6+EB6 der Rhein-Haardtbahn

Beitrag von Lupinenexpress »

Hallo!


wie bereits bekannt, hat die Interessengemeinschaft Nahverkehr Rhein-Neckar e.V. (IGN) mit Triebwagen 455 wieder einen GT6 Typ Mannheim in seine Heimat zurückgeholt.

Außerdem steht die Abstellung des RHB-Hängerzuges 1017+1057 (ET6+EB6) unmittelbar bevor. Bei ihm handelt es sich nicht nur um den letzten RHB-Düwag, sondern auch um den letzten im Fahrgastverkehr einsetzbaren Einrichtungsdüwag auf dem Netz der RNV.

Deshalb haben wir uns kurzfristig dazu entschlossen am Samstag, den 8. Februar eine Sonderfahrt zu machen, welche allen Interessierten die Möglichkeit gibt noch einmal ausgiebig Bilder des Zuges 1017+1057 zu machen.
Darüber hinaus soll eine Besichtigung des aus Helsinki zurückgekehrten Tw 455 vorgenommen werden

Diese Sonderfahrt könnte die letzte Möglichkeit sein, noch mal einen Hängerzug im Betrieb zu erleben!

Start der Sonderfahrt ist 10:45 Uhr ab Bad Dürkheim Bahnhof(DB) bzw. 12:00 Uhr ab Mannheim Hbf.(DB)(Schleife).

Sollten noch weitere Zustiegswünsche bestehen, bitte vorher Bescheid geben.

Der Fahrplan sieht, vor Besichtigung des 455, noch folgende Ziele vor:

12:35 Feudenheim
13:10 Neckarstadt West (DB)
12:35 Käfertal (OEG)
13:50 Heddesheim (Baden), Ort
14.21 Mannheim Hbf (DB)
14:26 Alter Pfalzbau (DB)


Ende der Fahrt wäre 18:10 Uhr am Hbf. Mannheim bzw. 19:00 Uhr in Bad Dürkheim


Auf der Sonderfahrt wird insbesondere die Strecke nach Feudenheim ein Highlight sein, die am Sommer während einer neunmonatigen Bauzeit neu gebaut wird, womit auch die heutige Schleife ersetzt wird.
Auch der Bahnhof Rheinau, dessen Schleife zum Neubau (Umstieg zur DB) ansteht, wird angefahren.


Die Mitfahrt erfolgt auf Spendenbasis, wobei die Mindestspende 10 Euro beträgt.
Diese ist bewusst niedrig angesetzt, um auch z.B. Schülern, Azubis, armen Studenten, am Hungertuch nagenden Rentnern usw. eine Mitfahrt zu ermöglichen.
Es ist den Fahrgästen also freigestellt einen höheren Spendenbetrag, angemessen ihrer finanziellen Potenz, zu wählen.
Die Gewinne aus der Sonderfahrt kommen in voller Höhe dem Triebwagen 455 zugute.



Anmeldungen zur Sonderfahrt bitte an sonderfahrt@semmelbahn.de

Damit die Sonderfahrt stattfindet, sollten bis 1.2.14 mindestens 25 Anmeldungen zusammenkommen.


Für alle Kurzentschlossenen ist es natürlich auch möglich einfach erst zur Abfahrt zu erscheinen.

Die Spende wird bei Zustieg entrichtet.



Bild

1017+1057


Bild

455

Über zahlreiches Erscheinen und großherzige Spenden für den 455 würden wir uns sehr freuen!



Edit: Es ist schon viel los, aber noch einige Sitzplätze frei!
Antworten